WERBUNG

DIY PROJEKT OF CAMERA DOLLY CAMERA CRANE TO oder Sysem: "Sieben in Einem"

Eduard Peter

Themenersteller
Hallo Leute!


Ich habe neulich beschlossen, mich mit DSLR Video- ein bisschen zu beschäftigen.
Meine Kamera Nikon D800E und Canon7D sollen eine anständige
Videoqualität liefern. Nach der Entscheidung, einige Video-Geräte
zu kaufen, habe ich nach Preisen geguckt und war richtig entsetzt.
Selbst für mich , ein professioneller Fotograf , schien die Preise
nicht nur bissig , aber ehrlich gesagt grauenhaft. Mehr oder weniger
anständige Video-Kran kosten schon ab 2000 Euro, und einfache Dolly
50-180 . Und oft sind die aus spröde Metall oder Kunststoff. Dann
habe ich mir gedacht mir was selber zu basteln. Ich habe mit einen
kleinen Video-Kran angefangen. Nach paar Wochen oder so und viel
ausprobieren, habe ich es geschafft. War nicht leicht , aber mit
Ergebnis war ich zufrieden. Für Materialien , einem Video Stativ und
Video Stativ-Kopf von Manftrotto habe ich weniger als 500 Euro
ausgegeben.


Da ist er












Und alles scheint in Ordnung zu sein, aber dann war da noch der Wunsch,
was universelles zu bauen , eine Art Videogeräte – Transformer.
Nach dem Kalaschnikow-Sturmgewehr concept. System muss einfach,
zuverlässig , Minimum an Teilen dazu eine Fäigkeit einfache
Montage und Demontage ohne den Einsatz von Werkzeugen besitzen. Der
Preis, der muss mindestens die Hälfte von herkömmlichen Produkten
sein .

Also, was einen Kameramann Anfänger haben soll ?

1. Dolly
2 . Fig Rig Stabilizer
3 . DSLR - CAGE
4 . Slider
5 . Schulterstativ
6. Steadecam
7 . Kamerakran



Nach reiflicher Überlegung und vielen Versuchen, habe ich „Sieben in
Einem System“ geschafft. Das die beste an diesem System ist, dass
es nicht notwendig ist, einzeln Video Geräte zu kaufen . Eine Dolly
kann man schnell in einen Stabilisierungsring verwandelt werden , in
einem Käfig , der Käfig, in dem Slider und bis es zum einem Video
Krane kommt. Also jetzt habe ich der erste Film -Präsentation bei
Youtube gestellt

https://www.youtube.com/watch?v=ddqCENT-1P4



Wenn Sie die Blueprint und die Beschreibung von Komponenten von Camera Dolly haben möchten,
können Sie von meiner Website http://www.petersoncompany.de
das herunterladen. Da stelle ich kostenlos eine PDF – Datei in
einer sehr guten Auflösung zu downloaden.



Liebe Grüße


Eduard


PS. Bitte um Entschuldigung für mein Deutsch. Ist nämlich nicht meine Muttersprache :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil sieht schon aufwendig aus!

Ich bezweifle aber, dass die Dolly-Funktion für den Außeneinsatz überhaupt richtig nutzbar ist. Auf Kopfsteinpflaster, Waldboden, Rasen usw. kannst du deine Konstruktion vergessen! Das Bild wird verwackeln ohne Ende bzw. du wirst das teil gar nicht rollen können. Oder nimmst du zusätzlich immer 2 Platten Laminatboden mit?

Die Rollen hätte ich daher eher so moniert und mit günstigen PVC-Schienen kombiniert wie z.B. hier zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=UFR3wKcuHr0
 
Welche Teil meinst Du, sieht aufwendug aus? Dolly oder Kran? Wenn Du mein Video aufmerksam bis Ende angeschaut hast, hast Du bestimmt auch bemerkt, das für Draußen bei diesem System auch eine Lösung gibt's , da braucht man keine Laminatplatte mitzuschleppen:)
 
Ich meine das komplette Teil, das auf deinem ersten Bild zu sehen ist! Die Rollen sind also nur dafür gedacht, um den Kran von A nach B rollen zu können?

Ich habe deinen Text überflogen und irgendwas von "7 in einem" gelesen. Deine Aufzählung ist allerings falsch. Wo ist Punkt 6?

Insgesamt bin ich davon ausgegangen, dass sich der Kran auch in einen Slider/Dolly umbauen oder als solchen nutzen lässt. Das ist aber anscheinend nicht der Fall. Denn am Ende deines Videos sehe ich eine Schiene mit einem kleinen Dolly-Wagen. Das ist ja aber ein zweites System, da die Schiene ja nicht vom Kran kommt, oder? Zudem brauch man 2 Stative, oder nicht?
 
Ich habe deinen Text überflogen und irgendwas von "7 in einem" gelesen. Deine Aufzählung ist allerings falsch. Wo ist Punkt 6?

Es kommt noch, es wird noch ein Schulterstativ und Steadicam geben

Insgesamt bin ich davon ausgegangen, dass sich der Kran auch in einen Slider/Dolly umbauen oder als solchen nutzen lässt. Das ist aber anscheinend nicht der Fall.

Doch das ist es, auf dem nächsten Video wird es gezeigt. Diese zwei Schienen sind Bestandteil eines Kranes

Zudem brauch man 2 Stative, oder nicht?

Nicht immer

Was Du auf Foto siehst, ist die erste Version und da ich eine Studio habe dieser Kran ist auch ist für Studio gedacht, aber bei zweite Version wird es sich ändern. Also, abwarten.
:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hängt da ein Nahbesprechungs-Gesangsmikrofon oben drauf?! ;) Mach das ganz schnell ab - sonst wirst du unter Filmern mit audiophiler Neigung sehr schnell schief angeschaut :D

Ansonsten: Schaut doch ganz gut aus, besonders als Kran... als Dolly wirst du damit aber eher nicht allzu weit kommen würde ich meinen.. nur bei absolut planem Untergrund.
 
Ach, was Micro betrifft, das ist ehe eine Dekoration, ich habe jetzt ganz "anständiger" Mikrofon, Rode änliches
Was Dolly betrfft, ich denke Dolly war nie dazu gedacht dürch Graß und Steine zu fahren, für so was gibts Slider mit Schienen. Ich habe in meinem Video gezeigt ein Beispiel, wo Dolly anwenden soll, es ist ein Studio Gerät nicht mehr, nicht weniger. 100qm Boden in meine Fotostudio sind absolut plan ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten