• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Poor mans Car rig

t3cArt

Themenersteller
Hallo, wie der Titel schon sagt, solls hier mal drum gehn wie man ein Car rig für um die 100€ bauen kann!

Ich habe vor etwa einer Woche begonnen die Teile zu kaufen und diese zusammen zu basteln.

Was man braucht:

2-3 Mal Saugheber mit 30kg tragkraft:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41oYUlGRFQL.jpg
(Hornbach 10€ pro Stück)
4x Winkel aus Metall 50x50mm:
http://www.ben-dan.de/images/product_images/popup_images/605_0.jpg
(X-Beliebiger Baumarkt zusammen für nicht mehr als 5€) hier darauf achten, dass man wirklich dicke winkel nimmt!
2x Rohrschelle mit U-Bügel 38mm Durchmesser
(Bauhaus, 1.35€/ Stück)
3 oder mehr Meter Alurohr mindestens 30mm Durchmesser
(Am besten mal beim Schrottplatz schauen, da gibts das sehr Günstig!)
1x Superklemme, muss nicht die von manfrotto sein, eine von sonstwo tuts auch ;) (max 20€)
1 Stativkopf sollte wohl sowieso jeder haben!

Alles in allem kommt man für das Material dann auf maximal 70€.



Die nächsten Tage werde ich wohl noch einen kleinen Baubericht machen mit bebilderter Bauanleitung, also wer immer schonmal ein Rig haben wollte: Billiger gehts definitiv nicht!


Diverse Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben sollte sowieso jeder Bastler zur genüge haben!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus Erfahrung würde ich von solchen Saughebern abraten.
Diese halten nur an nahezu planen Oberflächen richtig gut.
Sobald die Oberfläche nur ein wenig gewölbt ist (was am PKW ja nicht selten ist)
halten sie nicht sehr lange. Hab zu Anfang auch solche verwendet, aber nach keinen 2 Minuten waren sie schon lose.
Ich verwende jetzt Pumpheber ähnlich denen von Manfrotto.
Die halten auch auf gewölbten Oberflächen sehr lange.


€dit:
Diesen verwende ich nun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch mal diesen Saugnapf an planem Plexiglas im Baumarkt getestet und dort hat er sogar nicht richtig gehaftet und ist nach wenigen Sekunden abgefallen!!

Ich bin aber sehr gespannt was du draus machst! :D :top:

Basteln is immer gut!!! :D :top:
Daher viel Erfolg von meiner Seite.
 
Ich verwende für meine Fensterstative im Auto genau die gleichen Saugnäpfe wie der TO aus einem Supersonderangebot (ich glaub Westfalia oder Pollin 3,99/) ob die halten oder nicht halten entscheidet nach meiner Erfahrung die Menge der Spucke die man auf dem Saugnapf vor dem Einsatz verteilt - Spucke ist besser als Wasser.
Wegen der Wölbung ist mir noch keiner abgefallen.

Dewenne
 
Also es gibt schon news: habe mit den Saughebern von Hornbach getestet, die halten Bombenfest. Die physik können die teile von Manfrotto auch nicht überlisten, man muss eben drauf achten, wo man die teile befestigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten