• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Periskop-Objektiv 7/60 für Pentax K

Hutschi

Themenersteller
Mal wieder so ein DIY-Objektiv.

Kürzlich bekam ich eine verstellbare Lamellenblende.

Ich hatte schon ein Periskopobjektiv aus zwei Meniskuslinsen gebaut.

Das diente als Ausgangspunkt.

Ich nahm es auseinander und baute die Blende symmetrisch in die Mitte.
Dafür entfiel die feste Blende, die ich aus einer Unterlegscheibe gebaut hatte.

Das Objektiv hat jetzt eine Brennweite von ca. 60 mm. (Genauere Rechnung: ca. 59 mm 110*110/(110+110+10) - Abstand der Linsen ca. 1,5 cm.)

Benötigt werden:
2 gleiche Meniskuslinsen, Brennweite ca. 110 mm
Hülsen von Flaschenverschlüssen von Tetrapacks
4 Unterlegscheiben, Innendurchmesser 10 mm, Außendurchmesser Linsengröße, ca. 14...15 mm
1 verstellbare Lamellenblende
Ausgeschnittener Karton (zum Beispiel vom Tetrapack) als Halterung
Ducktape oder Isolierband

1 Ring M43-M52
1 Ring M43-M42
1 Satz Zwischenringe (bei mir für Pentax PK)
oder optional entsprechende Helikoids

Der Flaschenverschluss muss einen Innendurchmesser haben, in den die Linsen passen.

Ich baute zunächst zwei "Pakete"

Unterlegscheibe - Linse - Unterlegscheibe


und heftete sie an den Rändern mit Klebeband (schmale Streifen).

Dann richtete ich sie so aus, dass die nach außen gewölbte Linsenseite jeweils nach außen zeigte.

Nun klebte ich sie mi schmalen Klebestreifen an der Blende an, so dass der Blendenhebel beweglich blieb.

Das ganze füge ich in den Flaschenverschluss. Je nach genauem Durchmesser braucht man zusätzliches Klebeband als Abstandshalter.

Den Flaschenverschluss klebte ich an eine runde Pappscheibe, die in die Kombination der beiden M42-M43 und M43-M52-Ringe passt - und ich schraubte die Ringe zusammen.

Dann schraube ich das Ganze in den vorderen Zwischenring.
Alternativ wäre, wie gesagt, ein Helicoid möglich, mit dem man fokkusieren kann.

Hier Bilder vom Aufbau zur Veranschaulichung:

Periskop 4,5/60 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Periskop 7/60 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Periskop 4,5/60 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Periskop 4,5/60 als Fixfokus-Makroobjektiv by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Als Gehäuse verwendete ich diesmal einen Satz Zwischenringe.

Bildergebnis:


Kaktus
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Opuntie
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten