Hutschi
Themenersteller
Mal wieder so ein DIY-Objektiv.
Kürzlich bekam ich eine verstellbare Lamellenblende.
Ich hatte schon ein Periskopobjektiv aus zwei Meniskuslinsen gebaut.
Das diente als Ausgangspunkt.
Ich nahm es auseinander und baute die Blende symmetrisch in die Mitte.
Dafür entfiel die feste Blende, die ich aus einer Unterlegscheibe gebaut hatte.
Das Objektiv hat jetzt eine Brennweite von ca. 60 mm. (Genauere Rechnung: ca. 59 mm 110*110/(110+110+10) - Abstand der Linsen ca. 1,5 cm.)
Benötigt werden:
2 gleiche Meniskuslinsen, Brennweite ca. 110 mm
Hülsen von Flaschenverschlüssen von Tetrapacks
4 Unterlegscheiben, Innendurchmesser 10 mm, Außendurchmesser Linsengröße, ca. 14...15 mm
1 verstellbare Lamellenblende
Ausgeschnittener Karton (zum Beispiel vom Tetrapack) als Halterung
Ducktape oder Isolierband
1 Ring M43-M52
1 Ring M43-M42
1 Satz Zwischenringe (bei mir für Pentax PK)
oder optional entsprechende Helikoids
Der Flaschenverschluss muss einen Innendurchmesser haben, in den die Linsen passen.
Ich baute zunächst zwei "Pakete"
Unterlegscheibe - Linse - Unterlegscheibe
und heftete sie an den Rändern mit Klebeband (schmale Streifen).
Dann richtete ich sie so aus, dass die nach außen gewölbte Linsenseite jeweils nach außen zeigte.
Nun klebte ich sie mi schmalen Klebestreifen an der Blende an, so dass der Blendenhebel beweglich blieb.
Das ganze füge ich in den Flaschenverschluss. Je nach genauem Durchmesser braucht man zusätzliches Klebeband als Abstandshalter.
Den Flaschenverschluss klebte ich an eine runde Pappscheibe, die in die Kombination der beiden M42-M43 und M43-M52-Ringe passt - und ich schraubte die Ringe zusammen.
Dann schraube ich das Ganze in den vorderen Zwischenring.
Alternativ wäre, wie gesagt, ein Helicoid möglich, mit dem man fokkusieren kann.
Hier Bilder vom Aufbau zur Veranschaulichung:
Periskop 4,5/60 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Periskop 7/60 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Periskop 4,5/60 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Periskop 4,5/60 als Fixfokus-Makroobjektiv by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Als Gehäuse verwendete ich diesmal einen Satz Zwischenringe.
Bildergebnis:

Kaktus by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Opuntie by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Kürzlich bekam ich eine verstellbare Lamellenblende.
Ich hatte schon ein Periskopobjektiv aus zwei Meniskuslinsen gebaut.
Das diente als Ausgangspunkt.
Ich nahm es auseinander und baute die Blende symmetrisch in die Mitte.
Dafür entfiel die feste Blende, die ich aus einer Unterlegscheibe gebaut hatte.
Das Objektiv hat jetzt eine Brennweite von ca. 60 mm. (Genauere Rechnung: ca. 59 mm 110*110/(110+110+10) - Abstand der Linsen ca. 1,5 cm.)
Benötigt werden:
2 gleiche Meniskuslinsen, Brennweite ca. 110 mm
Hülsen von Flaschenverschlüssen von Tetrapacks
4 Unterlegscheiben, Innendurchmesser 10 mm, Außendurchmesser Linsengröße, ca. 14...15 mm
1 verstellbare Lamellenblende
Ausgeschnittener Karton (zum Beispiel vom Tetrapack) als Halterung
Ducktape oder Isolierband
1 Ring M43-M52
1 Ring M43-M42
1 Satz Zwischenringe (bei mir für Pentax PK)
oder optional entsprechende Helikoids
Der Flaschenverschluss muss einen Innendurchmesser haben, in den die Linsen passen.
Ich baute zunächst zwei "Pakete"
Unterlegscheibe - Linse - Unterlegscheibe
und heftete sie an den Rändern mit Klebeband (schmale Streifen).
Dann richtete ich sie so aus, dass die nach außen gewölbte Linsenseite jeweils nach außen zeigte.
Nun klebte ich sie mi schmalen Klebestreifen an der Blende an, so dass der Blendenhebel beweglich blieb.
Das ganze füge ich in den Flaschenverschluss. Je nach genauem Durchmesser braucht man zusätzliches Klebeband als Abstandshalter.
Den Flaschenverschluss klebte ich an eine runde Pappscheibe, die in die Kombination der beiden M42-M43 und M43-M52-Ringe passt - und ich schraubte die Ringe zusammen.
Dann schraube ich das Ganze in den vorderen Zwischenring.
Alternativ wäre, wie gesagt, ein Helicoid möglich, mit dem man fokkusieren kann.
Hier Bilder vom Aufbau zur Veranschaulichung:




Als Gehäuse verwendete ich diesmal einen Satz Zwischenringe.
Bildergebnis:

Kaktus by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Opuntie by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr