• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Lichtwürfel - störende Spiegelung vom Objektiv

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schnugo

Themenersteller
Hallo liebe Forums-Mitglieder!

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich habe mir eine Lichtwürfel bebastelt (siehe Skizze anbei). Im Endeffekt sind das einfach 4 weiße Bretter (70x70cm) an einander geschraubt. Beim vorderen Brett habe ich Löcher in verschiedenen Höhen gebohrt. Die Löcher, die gerade nicht verwendet werden, werden verdeckt, sodass diese am Foto nicht zu sehen sind. Ein weißer Bogen dickes Papier bildet die Hohlkehle. Als Lichtquelle habe ich einen Walimex Stuioblitz mit einer 90x90cm Softbox von oben auf die Bretter gesetzt. Ich habe jetzt erste Probeshoots gemacht. Eigentlich bin ich gar nicht so unzufrieden damit. Man sieht noch die Ecken und den Dreck auf der Flasche - werde ich noch korrigieren. Und an den Einstellungen muss ich noch ein wenig herumspielen.

Soweit so gut ... ABER ... ich habe bei vielen Flaschen eine schwarze Spiegelung. Das müsste eigentlich das Objektiv sein. Je nach Flaschenkrümmung, ist diese länglich zu sehen. In dem Foto anbei sieht man diese gut über dem Etikett. Wie bekommt man die weg? Geht das "nur" mit einer Bildbearbeitungssoftware, oder gibt es eine Möglichkeit, diese Spiegelung schon beim Shooting selbst zu verringern bzw. zu eliminieren. Bei der Flasche selbst ginge das retuschieren ja recht leicht, aber spätestens beim Etikett ist das echt mühsam.

Ich würde mich über Tipps sehr freuen. Weil alleine komm ich da jetzt nicht mehr weiter :-(

Vielen Dank
 

Anhänge

Ich persoenlich wuerde das Brett mit den Loechern rausnehmen (ich denke das ist die Seite von der aus Du fotografierst?), eine deutlich laengere Brennweite nehmen und den Raum abdunkeln, so dass die einzige Lichtquelle die Softbox ist und das Objektiv nicht mehr beleuchtet wird - das Objektiv ist so nah dran, auch durch die Brennweite, dass es Licht abbekommt, was unguenstig ist.

Ehrlich gesagt halte ich das Ganze von da her ein wenig fuer eine Fehlkonstruktion, so wie es momentan ist. Ich hab zwar noch nie selber einen Wuerfel gebaut, aber auch die Perspektive ist meiner Meinung nach ziemlich unguenstig. Professionelle Aufnahmen von Weinflaschen fuer die Werbung entstehen eher mit 100+mm Brennweite - schau Dir mal welche an.
 
Hast du dir die DIY Ideen mit der Styropor Lichtwürfel angeschaut? Ich würde diese Idee verfolgen und nicht deinen großen Walimex Studio Blitz verwenden.

Dazu würde ich Drei billige System Blitze verwenden und durch das Styropor hindurch Feuern. Links, rechts und von oben! Das Ziel ist es dabei von allen Seiten gleichmäßig Licht auf das spiegelnde Objekt zu bringen.

Verwendest du Seitenwände aus Holz? Dann sollten diese Seitenwände Licht schlucken? Dann funktioniert womöglich die Beleuchtung von oben mit deinen Studio Blitz aufbau. Dazu würde ich schwarzen Fotostoff verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für dein Feedback. Ich hab eigentlich damit begonnen willkürliches Zeugs damit zu fotografieren. Bei Gegenständen wie Cola Dosen zb hat das prima funktioniert.

Liegt das mit der Brennweite an der Tatsache, dass es hierbei um eine Flasche geht?

Ich hab schon auch mal versucht die Frontseite wegzulassen. Nur dann spiegelt sich auch alles andere vom Raum. Werd das heut oder morgen einmal im Dunkeln ohne Front versuchen.
 
Das Problem ist halt, dass eine kurze Brennweite (24mm bei der Weinflasche) das Motiv verzerrt. Dadruch wirk ein so langes Objekt wie die Weinflasche halt gebogen. Durch deine Konstruktion musst du aber so nah ran. Dadurch kannst du nur eine kurze Brennweite nehmen und das Objektiv bekommt wie schon gesagt auch Licht ab.

Mit 100mm fotografierst du nahezu ohne Verzerrungen und Einfluß der Beleuchtung auf das Objektiv.
 
Okay, die Brennweite ist mal das eine. Aber auch eine lange Brennweite würde nichts daran ändern, dass es auf einer zum Betracher hin gewölbten glänzenden Fläche immer eine Stelle gibt, in der sich der Betrachter selbst sieht. Auf einer Kugel ist das nur ein Punkt, auf dem Rohr dann eben ein Strich. In dem Fall ist es aber keine Spiegelung des Betrachters bzw. des Fotoapparats sondern eine Unterbrechung der kompletten Einspiegelung die duch diese vermalledeiten Lichtboxen erzeugt werden. Bis eben auf das Kameraloch.

Bei so einer Herangehensweise sehen glänzende Flächen immer aus wie mattiert. Einzig das Kameraloch verrät, dass es sich dabei Nicht um eine satinierte Flasche handelt. Also warum nun auch noch Klimmzüge machen, um diesen falschen Eindruck komplett herzustellen?

Glas und damit auch Weinflaschen, werden mal abgesehen von der Brennweite, komplett anders fotografiert. Wie, das wird in unzähligen Tutorials erklärt und würde hier den Rahmen sprengen. Ist aber auch iin diesem Forum schon einige Male besprochen worden. Bin nur gerade zu bequem es dir rauszusuchen.

Grüße vom Raben
 
Vielen Dank für eurer Feedback! Ich muss zugeben, dass ich mir das echt viel einfacher vorgestellt habe. Hab die letzten Tage viel über das Thema gelesen. Werde jetzt wohl echt viel üben müssen und einiges ausprobieren.

Dürft ich euch um ein in euren Augen gelungenes Bild zu dem Thema bitten? Würde mich echt interessieren :-)

Liebe Grüße.
 
Ein Foto von einer Flasche, die nicht so (zugegebener Maßen) anfängermäßig ausschaut. Vorzugsweise mit einer kurzen Beschreibung des Setups. Egal, ob im Lichtzelt oder mit einem anderen Setup. Gut ausschauen sollte es :-) Denn klar ist, dass ich erst ganz am Anfang steh.
 
Wir sind hier in den Problembildern, nicht in der Galerie oder bei den Beispielbildern, daher mache ich jetzt mal zu, da das Problem ja gelöst zu sein scheint.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten