• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Lensbaby

nocode

Themenersteller
Lensbaby für Arme:

Man nehme eine (defekte oder auch nicht defekte) ADOX Golf I von Ebay um € 6,75 excl. Versand

ajevz521bo26buft4.jpg


einen Gehäusedeckel um ca. € 3,- für den Body aus dem Fachgeschäft
und einen Deckel für Elektroverteilerdosen 75x75mm um € 0,49 vom Baumarkt

ajew5ez3fa4ijvczs.jpg


Mit einem Dosenbohrer bohrt man den Gehäusedeckel auf das äusserste Maß auf (so, dass man ihn logischerweise noch auf das Bajonett geben kann!)
Ebenso bohrt man den Verteilerdosendeckel auf. Deckel wird dann auf benötigte Größe geschnitten (ca 6x6cm)
Mit Sekundenkleber die beiden Teile dann verbinden.
Das Balgenobjektiv der Adox löst man dann sorgfältig mit einem Cuttermesser vom Gehäuse. Nieten (2 Stk. bei diesem Modell) am besten mit einem 2mm Bohrer aufbohren
Balgenobjektiv und DIY-Bajonett verklebt man dann mit dem extrastarken Klebeband von 3M
Verschluss des Objektiv stellt man auf B (vermutlich für Bulb) und den Auslöser fixiert man auch mit dem Klebeband.

Fertig!

Rauskommen soll dann zB so was:



http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3953338
ist übrigens von Cyrill Harnischmacher ( www.lowbudgetshooting.de )

Testfotos kommen sobald das Wetter draussen passt. Man braucht nämlich viel Licht und die Brennweite von 75mm ist für die Wohnung zu lang. (ausserdem weiss ich nicht, ob die Brennweite für den kleineren Olympussensor grundsätzlich so ideal ist???)
... naja... schau ma mal ;)

[edit] erste Fotos:

wie vermutet ist die Brennweite etwas zu lang... beim Olympussensor wär wohl etwas zw. 40 und 50mm ideal

ajfflir9oryaaffk8.jpg


ajffn65r16wgi9408.jpg


ajfful5y5dbra9vns.jpg
 
vielleicht kann mir ja jemand Tipps für kürzere Brennweiten geben!

Ich persönlich dachte da eventuell an M39 Vergrösserungslinsen von Nikkor oder Rodenstock mit 50mm.

Da gibts aber sicher auch "Russenprodukte", oder?!? Hab leider keine Ahnung wonach ich da suchen muss!

Oder vielleicht was ganz anderes?
Für Tipps bin ich sehr dankbar!

LG
Markus
 
kannst du den balgen nicht was kürzer machen?
 
kannst du den balgen nicht was kürzer machen?

kenn mich zwar nicht wirklich aus, hab aber die Erfahrung gemacht, dass durch drücken und ziehen des Balgens eher fokusiert wird und sich nicht wirklich was an der Brennweite ändert!
Insofern wäre eine Linsenempfehlung mit kürzerer Brennweite super!

Hier noch ein paar Bilder:

304236224_ebed14a67a_o.jpg


304236184_35bb774040_o.jpg


304236161_bf6359db9f_o.jpg
 
ich habe einfach ein pentax f2.8 28mm-objektiv schräg ins oly-bajonett gehalten. geht auch. streulichstörungen hatte ich selten. blöd, man muss es davorhalten beim fotografieren was belichtungszeiten ab 1/4s aufwärts schwierig macht.
 
ich habe einfach ein pentax f2.8 28mm-objektiv schräg ins oly-bajonett gehalten. geht auch. streulichstörungen hatte ich selten. blöd, man muss es davorhalten beim fotografieren was belichtungszeiten ab 1/4s aufwärts schwierig macht.

danke... werd (wenn hoffentlich bald wieder Zeit) div. wühlkisten beim händler durchkramen
 
@nocode: mit dem Balgen wird natürlich fokussiert - die Brennweite bleibt ja trotzdem gleich; ist bei einem Zwischenring ja auch so: es wird lediglich der Aufnahmeabstand verringert, die Brennweite bleibt (naja - im Nahbereich ändert sich auch die Brennweite deutlich, aber das ist wieder eine andere Geschichte & spielt bei Abständen von 1 m und mehr eine eher vernachlässigbare Rolle)

Alternativen? im Prinzip jedes Balgenobjektiv, idealerweise von Mittelformat: aufgrund des Tiltens sollte der Bildkreis der Optik deutlich grösser als der für den Sensor benötigte sein - bei Oly kommt man wegen des 2x-Faktors wohl auch mit 35mm-Optiken ganz gut hin, doch ist aufgrund des geringen Unterschieds im Auflagenmass wenig Spielraum beim Tilten, da wäre Mittelformat besser

(Auflagenmass = Abstand Sensor - Bajonett; bei Oly 38,85 mm - bei M42 und Pentax 45,5 mm: bleiben nur max. 5 mm Spiel zum Tilten, wahrscheinlich weniger - wenn du auf Unendlich fokussieren willst, bzw. etwas bis wesentlich mehr, umso näher das anfokussierte Objekt liegt; Nikon ist mit Auflagenmass 46,5 besser, Mittelformat hat deutlich mehr, Hasselblad etwa 74,9 mm)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten