• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY HDR-Funkauslöser

Rnspion

Themenersteller
Hallo zusammen

Inspiriert durch den HDR-Jack habe ich mich an die Planung eines etwas grösseren Projekts gewagt.

Viel dazu sagen will ich eigentlich nicht, ich hänge mal mein Mind-Map an, wenn jemand fragen, Ideen, Kritik oder sonst was dazu zu sagen hat soll er sich nicht zurückhalten.

Anhang anzeigen 747578

Achja, das ganze wird für eine Nikon D90, kann jedoch an JEDER anderen Kamera an der ein Kabelauslöser benutzt werden kann verwendet werden.

mfg Luca

PS: Entgegen der Angaben auf dem Mind-Map wird kein Grafikdisplay sondern ein 4 Zeilen 27 Zeichen Display verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Inspiriert durch den HDR-Jack habe ich mich an die Planung eines etwas grösseren Projekts gewagt.

Viel dazu sagen will ich eigentlich nicht, ich hänge mal mein Mind-Map an, wenn jemand fragen, Ideen, Kritik oder sonst was dazu zu sagen hat soll er sich nicht zurückhalten.

Anhang anzeigen 747578

Achja, das ganze wird für eine Nikon D90, kann jedoch an JEDER anderen Kamera mit Kabelauslöser o.ä. verwendet werden.

mfg Luca

PS: Entgegen der Angaben auf dem Mind-Map wird kein Grafikdisplay sondern ein 4 Zeilen 27 Zeichen Display verwendet.

Überschrift und Post verwirren mich etwas, in der Überschrift steht "HDR-Funkauslöser" und im Post beschreibst du einen Kabelauslöser für alle möglichen Situationen.

Der zweite würde mir gefallen :D

Also damit kann man ja echt alles machen, mit nur einem Auslöser - könnte ein wenig groß werden oder wird es modular aufgebaut sein?

Mich würde das Ergebnis sehr interessieren, leider bin ich nicht so bastelbegabt was elektronische Sachen angeht... :grumble:
 
Hallo

Es handelt sich durchaus um einen Funkauslöser, ist aus dem Mind-Map leider nicht sehr gut ersichtlich.

Ich stelle mir dass so vor:
Kamera mit Kabelauslöser, dieser ist per Klinkenkabel (Canon kompatibel), mit der Empfangseinheit verbunden.

Auf der anderen Seite haben wir die Sendeeinheit die aus Display, Drehencoder für Dateneingabe und dem Funkmodul besteht. An diese Sendeeinheit lassen sich verschiedenste Auslösemodule anbringen, per zweckentfremdeten USB Kabel. Da die Auslösemodule je eine USB Doppelbuchse besitzen kann man die Module ganz einfach aneinander reihen, also alles sehr modular.
Man wird auch ohne Empfangseinheit arbeiten können, sprich das Sendemodul direkt mit der Kamera verbinden.

Ich werde dieses Projekt wohl möglichst ausführlich Dokumentieren um einen Nachbau zu erleichtern.

Entgegen dem Mindmap werden auch die Licht- und Tonauslösung per externem Modul erfolgen.

mfg Luca
 
Klingt interessant. Wenns auch an der D40 funktioniert, melde ich schon mal Interesse an ;) Viel Erfolg
 
Hallo,

ich selber bin auch ein kleiner Bastler und habe schon einige Projekte mit Mikrocontroller, gerade auch mit den ATMegas, gebaut.
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine etwas bessere Variante des HRD-Plugs zu bauen, also mit mehreren Modi und vorallem einem kleinen LCD.

Würde gerne meine Hilfe bei der Planung und Entwicklung anbieten...

Das einzige, was mir noch nicht wirklich klar ist, ist die Funkstrecke ?! Warum braucht man für den Auslöser eine Funkverbindung ?

vg,
PAtrick
 
Würde gerne meine Hilfe bei der Planung und Entwicklung anbieten...

Das einzige, was mir noch nicht wirklich klar ist, ist die Funkstrecke ?! Warum braucht man für den Auslöser eine Funkverbindung ?

Hallo

Wenn du willst können wir das ganze auch zusammen planen/ entwickeln, hast du ICQ o.ä.? Dann könntest du mir die Nummer per PN senden.

Die Funkstrecke ist dazu gedacht dass man sich von der Kamera entfernen kann und dann Auslösen zu können, dies ist z.B. bei Bilder auf denen man mit ner Taschenlampe o.ä. "zeichnet" ein grosser Vorteil, denn die Infrarot Auslöser funktionieren nicht wirklich gut für sowas.

Gerne entwickle ich auch eine Version ohne Funkmodule also für den direkten Anschluss an die Kamera.

Einen grossen Vorteil dieses Systems sehe ich darin dass es eig. beliebig erweiterbar ist.

mfg Luca
 
Willst du das mit dem RFM01/02 (oder 12) machen? Günstiger Funkmodule wirst du wahrscheinlich nicht finden.

EDIT: Ja steht ja auch im Bild :-)
Bloß was willst du mit den ganzen AVRs?
 
das basteln ist ja nicht so schlimm, aber bei mir klemmt es seit 1 jahr an der Software :rolleyes:

die müsste mal aufgeräumt werden

wer macht das ?
 
Hallo

Hauptmodul: Atmega 16/32
Empfangsmodul: Atmega 8
Auslösemodule: Attiny13 (wenn notwendig, z.B. in der Lichtschranke)

Die Auslösemodule werden alle von dem Hauptmodul mit Strom versorgt, einzige Ausnahme ist der Sender der Lichtschranke.

€dit: Mist zu langsam

mfg Luca
 
würde denn für das Programmieren der uC ein STK500-Board ausreichen? Bin am Überlegen ob ich mir sowas zulegen soll...
Beim HDR-Jack basteln ging das Programmieren ja noch recht einfach, mit nem Kabel und 2 Widerständen dran gelötet...
 
würde denn für das Programmieren der uC ein STK500-Board ausreichen? Bin am Überlegen ob ich mir sowas zulegen soll...
Beim HDR-Jack basteln ging das Programmieren ja noch recht einfach, mit nem Kabel und 2 Widerständen dran gelötet...

Hallo
Laut Atmel.com kann man damit folgende Controller Programmieren:

Code:
[B]ATtiny11
ATtiny12[/B]
ATtiny15
ATtiny22
ATtiny26
ATtiny28
AT90S1200
AT90S2313
AT90S2323
AT90S2333
AT90S2343
AT90S4414
AT90S4433
AT90S4434
AT90S8515
AT90S8535
[B]ATmega8[/B]
ATmega8515
ATmega8535
ATmega161
ATmega162
ATmega163
[B]ATmega16[/B]
ATmega169(2)
ATmega323
[B]ATmega32[/B]
ATmega64(1)
ATmega103(1)
ATmega128(1)
AT89951(3)
AT89952(3)
AT86RF401(3)
Siehe: http://www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc1939.pdf

Der Attiny 13 ist nicht aufgeführt, ist jedoch damit auch programmierbar, er ist Pinkompatibel mit dem Attiny 11 und 12. Er ist wohl nicht in der Liste weil diese Liste vom 5.02 ist.

Hallo,

Der Funkteil könnte nach dem Schema hier aufgebaut werden:
http://www.flohjagd.de/
Da sind auch Anmerkungen zum Sender und Reichweite.

Ich kenne mich da nicht genau aus, aber ich meinte dass man solche Schaltungen als nicht Funkamateur nicht aufbauen darf, betreiben ja aber nicht selbst bauen. In Anbetracht der 6€ die ein RFM12 bei Pollin.de kostet ist man mit dem wohl auf der günstigeren und sichereren Seite.

In deinem HDR-Jack hast du ja den Internen Quarz verwendet, hattest du nie Probleme wegen der Ungenauigkeiten (können ja bis zu 10% sein)?

mfg Luca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten