• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY-Fotowand - mit Rahmen

landscapes

Themenersteller
Guten Morgen liebe Gemeinde,


Vorwort:

Ich war lange auf der Suche nach einem günstigen Anbieter der meine Fotos auf Leinwand oder Alu-Dibond druckt, leider habe ich nie einen gefunden, der mir zugesagt hat.
Da ich noch relativ jung bin und meine Finanziellen Mittel meist nicht dafür ausreichen ständig hunderte von Euros, für den Druck der Bilder, auszugeben musste ich erfinderisch werden.

:)


Meine Tat:

Ich fuhr zu einem Baumarkt...(we will rock you ; ))....und verbrachte dort sicherlich 2h um Insipirationen zu sammeln.

Nach einem langen Kampf mit mir selbst fiel es mir ein, da meine Freundin ein bisschen Magnetfarbe an der Wand hat könnte man das ganze doch auch großflächig auf die eigene Wand übertragen.
Die Idee schmiss ich relativ Schnell über den Jordan, denn habt ihr vor umzuziehen bleibt die Wand in der alten Wohnung/Haus etc. zurück und die ganze Arbeit war umsonst- und verdammt Teuer:mad:!

Ich lief in Richtung Holzabteilung und fragte den kompetenten Mitarbeiter was er mir denn für Holz empfehlen könnte, welches ich anstreichen kann, bekleben kann und dennoch relativ günstig sowie einfach ist.

er empfahl mir eine MDF Platte 6mm. stärke - der Preis war aber für die 6mm. ebenfalls mehr als stark...

nun hatte ich meine Idee, da ich große Wände habe, Altbau sei dank. - eine MDF Platte 2,5m*1m und als Rahmen schöne Stuckleisten!

Da ich iPhone Besitzer bin schnappte ich mir mein kleines Baby und tippte, in den Browser meines Vertrauens, "Stuckleisten" ein ; ).
Nach ein Paar Seiten fand ich eine die zu günstigen Preisen schöne Meterware lieferte.
Ebenfalls suchte Ich mir einen günstigen Holzhändler in der Nähe.

Ich bezahlte bei Ihm für 2,5m*1m inklusive liefern an nächsten tag knapp 11€ - eigtl. unschlagbar!:top:

Die meisten Materialien waren somit bestellt- für den Hintergrund der Wand brauchte ich aber noch Farbe, somit die in die Farben Abteilung und einen weiteren kompetenten Mitarbeiter um Rat gefragt.
Er Empfahl mir 2L Acrylfarbe- also gekauft! Ich kaufte für mich die Farbe, in einem dunklem Grau.

Sowie 1L Acryllack für die Stuckleisten. Den Lack kaufte ich in Weiss.

Für die Leisten habe ich noch Styroporkleber gekauft, dafür aber ruhig ein paar Euros mehr ausgeben- denn dort bewahrheitet sich: teurer ist besser!

zwei Tage später war alles da.:D


Gewusst wie:

Werkzeug:

  1. 20 Nägel
  2. Hammer
  3. Wasserwaage
  4. Gehrungssäge (Winkelsäge)
  5. Gliedermaßstab (Zollstock)
  6. Bleistift
  7. Farbe (Acryllack und Acrylfarbe)
  8. Farbroller und Pinsel
  9. MDF- Platte
  10. Stuckleisten


  • Streichen:

    legt euch genug Zeitungspapier auf den Boden, dann die Platte darauf.
    Nun nehmt ihr die Farbe und eine kleine Rolle, streicht die MDF- Platte mit der Acrylfarbe in dem Farbton eurer Wahl- ich kann ein dunkles Grau empfehlen.
    Nach einigen Stunden ist es ausgetrocknet und ihr könnt zum zweiten Schritt übergehen.;)
  • Anbringen:

    hierfür braucht ihr einen zweiten Mann bzw. eine Zweite Frau - oder wie auch immer:p - sowie eine Wasserwaage.
    Die MDF Platte wird an die Wand gedrückt und ausgerichtet anhand der Wasserwaage nun fixiert Ihr das Ganze mit Nägeln in der Wand - dabei müsst ihr natürlich weiter drücken und hämmern- falls ihr nicht soviel Handwerkliches Geschick habt nehmt eine dritte Person hinzu.
  • Anbringen der Leisten:

    schneidet euch die Stuckleisten mit Hilfe einer Gehrungssäge zurecht.
    Wichtig dabei ist: wenn Ihr die Ecken schneidet: die Leiste muss Hochkant in der Säge liegen - NICHT FLACH:ugly:!
    Hilfestellungen findet ihr, im Internet, dazu genug.
    Da ihr einen guten Kleber gekauft habt :ugly: sollte er die Leisten nun schon halten, so dass sie nicht mehr verrutschen. Auch wenn man es dünn aufgetragen hat.
    Falls man zu viel vom Kleber aufgetragen und er raus drückt: mit einem feuchten Lappen kann man es sehr gut abwischen - sogar auf der Acrylfarbe.

    Habt ihr die komplette MDF- Platte berahmt, könnt ihr schon mit Stolz euer Ergebnis betrachten.
  • Streichen die Zweite:

    Ist der Kleber der Stuckleisten ausgetrocknet geht es an das zweite Streichen.
    Nehmt den Lack im Farbton eurer Wahl, ich empfehle Weiss, und streicht die Leisten mit einem Pinsel.


FERTIG:) - Naja nicht so ganz...


Weitesgehend seid ihr nun fertig- Im Fotoladen um die Ecke gibt es einen Kleber, der sich Rückstandslos entfernen lässt und nur ein Paar Euros kostet.

Als Passepartout bzw. Hintergrund nehme ich weissen Fotokarton.

Falls ihr wollt, könnt ihr ueber die Acrylfarbe natürlich auch noch Magnetfarbe, selbst gemacht oder gekauft streichen.




Nun seid ihr Flexibel genug und könnte Eure Bilder nach belieben austauschen, Günstig und einfach....






Ich hoffe Ihr hattest Spaß bei Lesen und baut das ganze ja vielleicht nach.
Bei Fragen stehe ich jederzeit bereit und hilf euch gern weiter.
Mir hat es spaß gemacht das ganze zu bauen und es macht echt was her!

Das war meine erste Anleitung ; ) - also seid mit der Kritik bitte nicht zu hart ; ).









BILDER FOLGEN SOBALD ICH WIEDER IN DER HEIMAT BIN ; )
 
AW: DIY Fotowand - mit Rahmen

this_thread_is_useless_without_pics.gif


Hoert sich aber interessant an.
 
AW: DIY Fotowand - mit Rahmen

Ich kann noch nicht genau sagen, wann ich wieder daheim bin- bin zurzeit bei meiner Freundin.


Magnetfarbe: du kaufst Eisenpulver mit einer sehr kleinen Körnung etwa 200 - 300 µ mischt es im Verhältnis 1:1.
Zum mischen: nimm am besten einen Rührquirl, damit lässt sich das mischen am einfachsten über die Bühne bringen.

PS: Falls du das ganze selbst mischen willst, schreib mir mal eine Mail, kann dir da was empfehlen.

Liebe Gruesse
 
AW: DIY Fotowand - mit Rahmen

ah, o.k. - Danke.
hab bisher die fertige Magnetfarbe aus einem bekannten Baumarkt genommen.
Mail ist unterwegs :top:
 
AW: DIY Fotowand - mit Rahmen

Prioritäten sind mit das wichtigste im Leben ; ).
Denke Mitte der Woche kann ich die Bilder hochladen.

Apropo: iPhone als Student/Azubi ist nicht soooo teuer ; )
 
AW: DIY Fotowand - mit Rahmen

eine Anleitung ohne Bilder, tztzs
Woher weiß ich denn jetzt ob ich das überhaupt nachbauen möchte?
 
Ich habe mir am WE was ähnliches gebaut. MDF Platte zuschneiden lassen, diese wird jetzt mit Magnetfarbe gestrichen und dann kommen die Bilder mit MAgneten dran :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten