• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Flash Bouncer (die 100ste...)

Sanakan

Themenersteller
Bouncer für Kompaktblitze gibt es zugegebenermassen viele, deshab war ich auch unsicher ob ich das hier posten soll...
Aber vielleicht hilf es ja doch irgendwem, oder ihr habt noch ein paar Ideen, wie ich meinen noch verbessern könnte.

Mein Lastenheft:
1. Soll sowohl als reiner bouncer, als auch als Catchlight Erzeuger beim "Über die Decke Fotografieren" einsetzbar sein.
2. Große Reflektorfläche für weicheres Licht und größere Catchlights
3. Klein Zusammenfaltbar
4. Leicht am Blitz montierbar und zusammen mit Filterfolien nutzbar
5. Einfach. Den für komplizierte Lösungen bin ich zu faul/ungeschickt :lol:

Benötigt:
weißer Karton, Scheere, Zirkel, selbstklebendes Klettband. Bekommt man alles z.B. beim Müller (selbstklebendes Klettband gibts da in der Nähabteilung)

Bild 1:
Die Bastelanleitung. Die hier gezeigte Ausführung passt sowohl auf einen SB-28 (ca. Canon 430EX) als auch auf einen SB-26 (ca. Canon 580EX) da die Konstruktion dank der Klettbandfixierung recht flexibel ist.

Bild 2:
Die helle Seite des Kartons wie gezeigt mit Klettband präparieren. Da ich die Filterfolien oben an meine Blitze klette, habe ich ein zweites tieferes Klattband an den Blitz angebracht (daher auch der etwas lange "Fuß" des Bouncers).

Bild 3:
Zuerst den Rücken des Bouncers an den Blitz kletten. Dann den Bouncer je nach Bedarf ausrichten (nach oben um über die Decke mit Catchlight zu blitzen, nach vorne um nur zu bouncen) und mit den seitlichen Klettbändern fixieren.

Bild 4:
Lichtverteilung in der "bouncer" Stellung. Die Seiten etwas nach vorne knicken verbessert den Effekt.

Bild 5/6 (vorher/nachher "bounce position" ca.70mm Brennweite ca.1m Abstand):
Leider hatte ich gerade kein Modell zur Hand. Über das Gesicht kann man streiten, aber die Änderung der Lichteigenschaften/Catchlights sind wohl offensichtlich.

Bild 7:
Zusammengefaltet passt der bouncer eigentlich überall hin. Hier z.B. in eine CD Mappe.


Die Bilder dürfen auch ohne Namensnennung frei verwendet werden. Bis auf die Vorher/Nachher Bilder, die bleiben mal schön hier im Thread :o
 
Für mich siehts eher so aus, als wenn du durch diese Konstruktion einen Mehrfachschatten produzierst (3 Stück). Sieht man ganz gut an der Mappe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten