• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Dolly

twoa

Themenersteller
Hallo!

Hier meine Version eines selbstgemachten Kamerasliders und die ersten Versuche damit:

5147541401_b66ccb5b0a_z.jpg


http://www.vimeo.com/16533808

Grüße

Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
wow =) kannst du mir sagen wie du das mit dem motor gemacht hast? Die Sliderteile sind doch von igus oder?
 
Das ist ein 12 V Getriebemotor, angetrieben von 8 Mignon Batterien, die Batterien sind in dem Controller verbaut. Der Motor ist in der Geschwindigkeit regulierbar.

Ich habe in die Montageplatte von dem Igus Schlitten mit einer Oberfräse einen Schlitz gefräst. Dort greift ein Zahnrad in die darunterliegend Zahnstange.
 
Geile Aufnahmen! Sieht nach HDR teilweise aus?
 
Ja ist teilweise HDR. Die Tiermakroaufnahmen und die Aufnahmen vom Dolly sind Videosequenzen, der Rest sind Fotosequenzen. Die Kamerafahrt durch das Klofenster besteht z.B. aus 250 Fotos. Daraus hab ich dann HDR´s gemacht und diese dann zu einem Video zusammen gebacken.
 
Der Controller ist auch ein Eigenbau. Da ist der Spannungsregler drin, mit dem Du den Motor schnell / langsam laufen lassen kannst, die 8 Mignon Batterien und der Schalter für den Rechts / Links Lauf.

Ich werde aber im Laufe der Woche noch ein paar detaillierte Fotos hochladen und bei dem Video verlinken.
 
Da ich hier aus dem Forum auch ein paar Anfragen bzgl. der einzelnen Teile von dem Slider hatte, ...ich habe eine kleine Liste online gestellt. Ein zusätzliches Video gibt es auch noch: http://vimeo.com/16704399

Die Seite mit den Links ist in der Beschreibung.
 
Höchsten Respekt vor dem Dolly, das ist ziemlich genau das was ich schon länger suche. Leider hatte ich als Hersteller nur Mädler auf dem Schirm, und das Rail was ich da fand war mir doch zu teuer. Wenn ich das richtig gesehen habe nutzt Du zwei Stative zur Abstützung, oder ?

Das Video ist natürlich auch spitze, sehr beeindruckend. :top:

Ich habe aber noch mal schnell ein paar Fragen:
Hast Du einen fertige Gearbox gekauft und war beim Rail der "Schlitten" bei?
Wie aufwendig war die Programmierung des Controllers? Habe zwei Probleme, die mich bis jetzt am Bau gehindert habe: Ich kann keine Controllerprogrammierung, daher die Frage wie Aufwendig (= wie viel Bier mich das bei nem Kumpel kostet) und ich habe im Moment keine Fräse/Drehbank zur Verfügung. Daher währen Komponenten, die so passen oder kaum geändert werden müssten ideal.

EDT: Schon alles gefunden, unten sind ja noch mehr Bilder ;) Danke schön...

Lg Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schlitten gehört mit zur Igus Schiene. Das kann man bei Igus zusammen bestellen. Stimmt die Zahnstange ist ziemlich teuer, das sind Netto Preise d.h. mwst kommt auch noch drauf.

Programmieren musst Du natürlich nichts. Schrittmotoren müssen programmiert / angesteuert werden, Getriebemotoren nicht. Schrittmotoren haben dann aber den Vorteil, dass man sie so steuern kann, dass sie immer wieder anhalten. Also: Schritt vor, Anhalten, Foto schießen, Schritt weiter, anhalten....Das hat erstens den Vorteil, dass man mit sowas Nachtzeitrafferaufnahmen machen kann (Langzeitbelichtung) und zweitens das man die (fast) beliebig langsam laufen lassen kann. Ich hatte es ja geschrieben: Meine Lösung mit den Getriebemotoren ist nur ein Kompromiss. Wobei ich bei der "Fahrt" durch den Pfeiler auch eine Belichtungszeit von zwei Sekunden hatte und trotzdem ist alles scharf geworden.

Drehbank brauchst Du nicht, nur eine Oberfräse und eine Ständerbohrmaschine.
 
Super, danke für die Erläuterungen. Hatte da echt die Verschiedenen Motorentypen durcheinander gewürfelt. Fräse habe ich gerade organisiert um einen Schlitz in den Schlitten zu bekommen. Eine Frage habe ich doch noch: Wo hast Du den "pillow bock" eingesetzt? Kann ich mir gerade keinen Reim drauf machen.

Lg Jan
 
An den "Stehlagern" ist das Zahnrad aufgehangen (Siehe Bilder). Für die Befestigung habe ich vier Gewinde in den Schlitten geschnitten. Du kannst das aber auch mit durchgehenden Schrauben machen.

Theoretisch könnte man auch das große Zahnrad direkt an den Motor betreiben. Das Problem dabei ist, dass dann für Zeitrafferaufnahmen der Schlitten zu schnell läuft. Man kann den Motor mit dem Controller nicht beliebig runter regulieren, deswegen habe ich da nochmal ein Übersetzung eingebaut. Großes Zahnrad hat 40 Zähne, kleines 10, d.h ich reduziere die Geschwindigkeit um den Faktor 4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten