JohnPlayerSpecial
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte in die Astrofotografie einsteigen. Leider finde ich, dass eine Atrotrac den Preisrahmen übersteigt um in diesen Bereich reinzuschnuppern.
Andere Montierungen wie EQ-5, EQ-6 sind ja dann auch nicht so transportabel und Preislich auch über dem gesteckten Budget.
Was nun? Selbst ist der Mann... Erst mal Tante Google angeschmissen und etwas recherchiert.
Die meisten Montierungen werden von einer Schnecke angetrieben, die Astrotrac durch eine Spindel. Ein Stückchen Trapezspindel wäre noch da, aber die spielfreie Führung des Arms stellt sich als nicht ganz so einfache Aufgabe ohne passende Linearführung. Ein Antrieb über eine Schnecke ist mangels passendem Schneckentrieb auch suboptimal. Ich habe dann nach einigem Suchen im Internet die Avalon Montierung gefunden. Bei dieser erfolgt die Übersetzung mittels Zahnriemen.
Klingt recht interessant wie ich finde. Vor allem da ich noch 4 Riemenräder mit 36 Zähnen, 4 Riemenräder mit 12 Zähnen und Zahnriemen hier rum liegen hab.
Nun stellte sich nur noch die Frage nach der passenden Übersetzung. Lieder habe ich auch nach langem Suchen keine brauchbare Information gefunden. Naja, was soll’s, wird hoffentlich auch so gehen.
Die Nachführung soll über ein 5-Stufiges Zahnriemengetriebe angetrieben werden. Ich habe noch eine Riemenscheibe mit 60 Zähnen und eine mit 12 Zähnen bei Maedler bestellt. Somit komme ich auf ein Übersetzungsverhältnis von 405:1
Zusammen mit einem 0,9° Schrittmotor und einer Ansteuerung im 16 Mikroschritten komme ich auf eine Auflösung von 0,5 Bogensekunden je Mikroschritt, sofern meine Rechnung stimmt.
Das klingt ja schon mal ganz ordentlich, da die Astrotrac mit 0,3 Bogensekunden auflöst und der Schrittmotortreiber auch noch höhere Mikroschritte erlaubt.
Ich habe jetzt den Betriebsurlaub und die freien Tage genutzt um mit der Mechanik anzufangen.
Angesteuert wird die Leadshine Endstufe von einem Atmega 32. Ist ein bisschen oversized, doch der ist schon vorhanden. Darüber mache ich mir aber später dann mehr gedanken.
Grüße Kevin
ich möchte in die Astrofotografie einsteigen. Leider finde ich, dass eine Atrotrac den Preisrahmen übersteigt um in diesen Bereich reinzuschnuppern.
Andere Montierungen wie EQ-5, EQ-6 sind ja dann auch nicht so transportabel und Preislich auch über dem gesteckten Budget.
Was nun? Selbst ist der Mann... Erst mal Tante Google angeschmissen und etwas recherchiert.
Die meisten Montierungen werden von einer Schnecke angetrieben, die Astrotrac durch eine Spindel. Ein Stückchen Trapezspindel wäre noch da, aber die spielfreie Führung des Arms stellt sich als nicht ganz so einfache Aufgabe ohne passende Linearführung. Ein Antrieb über eine Schnecke ist mangels passendem Schneckentrieb auch suboptimal. Ich habe dann nach einigem Suchen im Internet die Avalon Montierung gefunden. Bei dieser erfolgt die Übersetzung mittels Zahnriemen.
Klingt recht interessant wie ich finde. Vor allem da ich noch 4 Riemenräder mit 36 Zähnen, 4 Riemenräder mit 12 Zähnen und Zahnriemen hier rum liegen hab.
Nun stellte sich nur noch die Frage nach der passenden Übersetzung. Lieder habe ich auch nach langem Suchen keine brauchbare Information gefunden. Naja, was soll’s, wird hoffentlich auch so gehen.
Die Nachführung soll über ein 5-Stufiges Zahnriemengetriebe angetrieben werden. Ich habe noch eine Riemenscheibe mit 60 Zähnen und eine mit 12 Zähnen bei Maedler bestellt. Somit komme ich auf ein Übersetzungsverhältnis von 405:1
Zusammen mit einem 0,9° Schrittmotor und einer Ansteuerung im 16 Mikroschritten komme ich auf eine Auflösung von 0,5 Bogensekunden je Mikroschritt, sofern meine Rechnung stimmt.
Das klingt ja schon mal ganz ordentlich, da die Astrotrac mit 0,3 Bogensekunden auflöst und der Schrittmotortreiber auch noch höhere Mikroschritte erlaubt.
Ich habe jetzt den Betriebsurlaub und die freien Tage genutzt um mit der Mechanik anzufangen.
Angesteuert wird die Leadshine Endstufe von einem Atmega 32. Ist ein bisschen oversized, doch der ist schon vorhanden. Darüber mache ich mir aber später dann mehr gedanken.
Grüße Kevin
Anhänge
-
Exif-DatenDSC_2709.jpg421,8 KB · Aufrufe: 137
-
Exif-DatenDSC_2711.jpg354,9 KB · Aufrufe: 128
-
Exif-DatenDSC_2716.jpg403,6 KB · Aufrufe: 138
-
Exif-DatenDSC_2718.jpg401,6 KB · Aufrufe: 146
-
Exif-DatenDSC_2720.jpg405 KB · Aufrufe: 308