• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Hallo..

mah.. hab das Thema erst jetzt gefunden, da tun sich ja günstigste Welten auf wenn die Olys soviel aushalten..

neben all den 200V, weit über 250V, 300V-Angaben vom Hören-Sagen oder anrufen bei der Olympus-Hotline, hier mal ein Auszug aus dem E-1 Handbuch:

1. Bestimmte Blitzgeräte arbeiten mit einer Synchronbuchse, die für eine Spannung
von 250 V und darüber ausgelegt ist. Falls ein solches Blitzgerät verwendet wird,
kann es zu Schäden und/oder Betriebsstörungen an der Kamera kommen.
Wenden Sie sich bitte an den Blitzgeräte-Hersteller und erkundigen Sie sich nach
den technischen Details der am Blitzgerät befindlichen Blitzsynchronbuchse.

2.Bei bestimmten Blitzgeräten arbeitet die
Blitzsynchronbuchse mit umgekehrter
Polarität. Solche Blitzgeräte funktionieren
mit dieser Kamera nicht. Bezüglich
weiterer Informationen wenden Sie sich
bitte an den Blitzgeräte-Hersteller.

6. Falls Sie ein Blitzgerät oder einen TTL-Zusatzblitz verwenden, bei dem mehr
Kommunikationsfunktionen als bei den kameraspezifischen Blitzgeräten
verfügbar sind, kann es nicht nur zu Betriebsstörungen am Blitzgerät,
sondern auch zu schwerwiegenden Schäden an den elektronischen
Schaltkreisen der Kamera kommen.Verwenden Sie kein derartiges
Blitzgerät.


lg Steff

Ich sag mal E = U x I.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten