• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

chris_silver

Themenersteller
Hallo, ich hätte eine Frage. Da ich hier einige alte Blitze rumfliegen habe, möchte ich wissen ob ich sie an meiner E-520 verwenden kann. Ich weiß, sie müssen über den Mittelkontakt auslösbar sein. Zudem weiß ich das alte Blitze oft Hochspannungsblitze sind. Hab meinen Blitz gerade nachgemessen, er hat 90 Volt. Kann ich ihn verwenden ? Ich hab im Olypedia mal was gelesen das die E-3 und die E-1 200 Volt vertragen, tun das die kleinen auch ? Wär nett zu wissen :D Ihr könnt hier auch gerne eure Erfahrungen posten, welcher Blitz, mit welcher Spannung auf welcher Kamera.

LG
Chris
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Ich nutze nen alten Regula Variant 740-2mc an der E410.
funzt astrein.

gruß Andre
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Hallo,

also ich habe mit der c-8080 mindestens 100 und mit der E-620 60 Aufnahmen mit einem alten Blitzgerät gemacht, bevor ich gemerkt habe, dass das Blitzgerät eine Zündspannung von knapp 200 V hat. Einen Schaden musste glücklicherweise keines der Kameras davontragen. Ich glaube ich sollte mein Glück nicht überstrapazieren, zumal ich nicht beurteilen kann ob dies nun Glück war oder der Beweis das die Kameras hohe Zündspannungen problemlos aushalten.

Ich wäre für ein paar Beiträge die uns hier weiterhelfen sehr dankbar.

Grüße

Yasir
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

was sind alte Blitze ?

10 Jahre ?
20 Jahre ?
40 Jahre ?

Canon möchte seit über 28 Jahre (seit der A1 soweit ich mich erinnere) elektronische Blitze mit Schwellenspannungen unter 24V oder 6V

je neuer die Cam desto niedrieger würde ich pers. ansetzen :D

es kann mehr gutgehen, muss aber nicht, oft steht das aber in den Anleitungen was zulässig ist
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Auch recht einfach: Eine Mail an Olympus. Die geben darauf gern eine Antwort ;)
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

wer dir dann antwortet weisst du immer noch nicht ? ;)

Normalerweise steht der Name drunter. :p Wenn man mal von der philosophischen Denkweise, dass man nie wissen wird, was jemand nun genau weiß oder nicht, absieht, sollte klar erkenntlich sein, ob da jemand vom Fach antwortet, oder nur der Praktikant.
Aber wem die Antworten in Internetforen oder irgendwelche Webseiten lieber sind; es sollte nur eine Hilfe sein ;)
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Naja, ich hab´s gestern mal auf gut Glück probiert und es klappt :top: Also ich kann die 200V aus Olypdia nicht bestätigen, aber meiner mit 90 Ging super:D
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Huhuuuh,
ein bisschen spät, aber ich hatte mal den Kontakt zu Olympus wegen meiner alten 45CT-4 und -5 -Schwarten.

Ein klares "Go" von Olympus kam heraus. Sie hatten mir sogar den exakten Spannungswert genannt, der maximal verträglich wäre. Aber mein armes krankes Hirn hat ihn vergessen :ugly:

Also: keine Sorge :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Huhuuuh,
ein bisschen spät, aber ich hatte mal den Kontakt zu Olympus wegen meiner alten 45CT-4 und -5 -Schwarten.

Ein klares "Go" von Olympus kam heraus. Sie hatten mir sogar den exakten Spannungswert genannt, der maximal verträglich wäre. Aber mein armes krankes Hirn hat ihn vergessen :ugly:

Also: keine Sorge :top:

Liebe Grüße
Henrik


diese haben 25 V
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php

Grüße
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Huhuuuh,
ein bisschen spät, aber ich hatte mal den Kontakt zu Olympus wegen meiner alten 45CT-4 und -5 -Schwarten.

Ein klares "Go" von Olympus kam heraus. Sie hatten mir sogar den exakten Spannungswert genannt, der maximal verträglich wäre. Aber mein armes krankes Hirn hat ihn vergessen :ugly:

Also: keine Sorge :top:

Liebe Grüße
Henrik

Das sind ja auch schon SCA-Blitze. Problematisch sind die älteren, nicht SCA-fähigen, wie z.B. das 45 CT-1 bis zur Seriennummer 534000.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Huhuuuh,

ich habe nochmal in meinem Posteingang geguckt und die Mail von Oly nicht mehr gefunden :grumble:

Ich frage einfach nochmal an - ist ja egal, wie man sich blamiert :D Außerdem ist es ja auch schon wieder über ein Jahr her ;)

Ich schreibe Euch Bescheid :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Moinsens,
schnell wie immer kam von Olympus nach wenigen Stunden die Antwort, ich fragte übrigens nach allen E-Kameras seit der E-1:

(...)
Die Kameras vom E-System halten die Spannung bis etwa 230V aus.
(...)

Ja, nach ihrer Nennung kann ich mich auch an diese Angabe düster erinnern :ugly:. Damit dürfte die Frage dann doch endlich beantwortet sein :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

na hoffentlich haben die deine frage verstanden und meinen damit nicht die netzspannung :lol:

:top::top::top::D:top::top::top:

Allerdings glaube ich, dass sie es verstanden haben, denn eine ähnliche aber ausführlichere Antwort bekam ich schon mal im Juni letzten Jahres :angel:
Ich konnte mich nur nicht mehr an die genaue Angabe erinnern :ugly:
Da es aber auch von Bedeutung für andere alte Blitzsysteme werden kann, wollte ich lieber einen verifizierten Wert einstellen ;)

Also, haut Eure alten Stromboliden drauf!! :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wie viel Spannung halten die Olys aus ?

Hallo..

mah.. hab das Thema erst jetzt gefunden, da tun sich ja günstigste Welten auf wenn die Olys soviel aushalten..

neben all den 200V, weit über 250V, 300V-Angaben vom Hören-Sagen oder anrufen bei der Olympus-Hotline, hier mal ein Auszug aus dem E-1 Handbuch:

1. Bestimmte Blitzgeräte arbeiten mit einer Synchronbuchse, die für eine Spannung
von 250 V und darüber ausgelegt ist. Falls ein solches Blitzgerät verwendet wird,
kann es zu Schäden und/oder Betriebsstörungen an der Kamera kommen.
Wenden Sie sich bitte an den Blitzgeräte-Hersteller und erkundigen Sie sich nach
den technischen Details der am Blitzgerät befindlichen Blitzsynchronbuchse.

2.Bei bestimmten Blitzgeräten arbeitet die
Blitzsynchronbuchse mit umgekehrter
Polarität. Solche Blitzgeräte funktionieren
mit dieser Kamera nicht. Bezüglich
weiterer Informationen wenden Sie sich
bitte an den Blitzgeräte-Hersteller.

6. Falls Sie ein Blitzgerät oder einen TTL-Zusatzblitz verwenden, bei dem mehr
Kommunikationsfunktionen als bei den kameraspezifischen Blitzgeräten
verfügbar sind, kann es nicht nur zu Betriebsstörungen am Blitzgerät,
sondern auch zu schwerwiegenden Schäden an den elektronischen
Schaltkreisen der Kamera kommen.Verwenden Sie kein derartiges
Blitzgerät.


lg Steff
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten