• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

mgmaniac

Themenersteller
Hallo! :)

Ich habe folgende Frage.
Olympus hat ja bekanntermaßen ein eher höheres Grundrauschen (bitte keine Diskussionen über die Stärke).

Was bedeutet das aber jetzt für die Motivmöglichkeiten?

Konkretes Beispiel:
Bühnenauftritt in einem dunklen Saal mit schwach-bunt beleuchteter Bühne.

Bekomme ich ein mehr oder weniger optisch gleiches Bild mit einer e-520, einer z.b. Nikon D60 oder auch einer Canon 450d hin, wenn man mal davon ausgeht, dass die Objektive in etwa gleichwertig sind?
Also sind Licht und Farbeindruck, Helligkeit etc. mit equivalenten Einstellungendann ähnlich, außer dass das Bild der Oly etwas krümeliger ist?

Oder werde ich mit Ihr niemals ein Bild hinbekommen, dass nach etwas aussieht, während man bei den Kontrahenten ein gutes scharfes Bild bekommt, dass man sogar noch aufhellen könnte?

Was kann man in einer solchen Situation mit Stabi, Stativ und Aufsteckblitz reißen?

Danke schonmal.
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Konkretes Beispiel:
Bühnenauftritt in einem dunklen Saal mit schwach-bunt beleuchteter Bühne.

Bekomme ich ein mehr oder weniger optisch gleiches Bild mit einer e-520, einer z.b. Nikon D60 oder auch einer Canon 450d hin, wenn man mal davon ausgeht, dass die Objektive in etwa gleichwertig sind?
Also sind Licht und Farbeindruck, Helligkeit etc. mit equivalenten Einstellungendann ähnlich, außer dass das Bild der Oly etwas krümeliger ist?
Die von dir genannten Kameras taugen bei High-ISOs nicht viel mehr als die Oly... Du hast jedoch bei Nikon und Canon den Vorteil von FBs mit f/1.4... das reißt viel raus... Bei Olympus gibt es derzeit nur ein Sigma 50/1.4, dass zwar scharfe Bilder liefert aber bei "Bühnenauftritten" recht kurz ist...

Oder werde ich mit Ihr niemals ein Bild hinbekommen, dass nach etwas aussieht, während man bei den Kontrahenten ein gutes scharfes Bild bekommt, dass man sogar noch aufhellen könnte?
Ganz ehrlich? Mit einem FourThirds-Sensor wäre ich nur mit Magenschmerzen über ISO 800 gegangen...
Wenn du aber richtig gut in der RAW-Entwicklung bist, kannst du aber noch mächtig was rausholen...

Was kann man in einer solchen Situation mit Stabi, Stativ und Aufsteckblitz reißen?
Stabi - Nutzlos da nicht hilfreich für die Belichtungszeit
Stativ - Dasselbe wie mit dem Bildstabilisator... außerdem nimmt kein Mensch ein Stativ zu einem Bühnenauftritt, sei das nun ein Konzert oder ein Theaterstück...
Blitz - Unmöglich bei Konzerten/Theater da es a) abträglich für die Atmosphäre ist und b) die Künstler stört
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Hi!

Aber klar bekommst Du ähnliche oder gleiche Bilder hin. Wer beim Bild zuerst aufs Rauschen schaut ist kein Maßstab für eine Kritik am Bild, an Deinem Bild. Würde mich nicht davon abschrecken lassen sofern Du Dich nicht bezahlen läßt und Wettbewerb fürchten mußt.

Gruß, Peter
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Wenn es mit der Oly nicht reicht wirst du auch mit APS-C nicht mehr viel reißen können und brauchst KB + lichtstarke Objektive.
Ob der Stabi noch was bringt hängt im wesentlichen von der verwendeten Brennweite und wie schnell sich deine Motive noch bewegen ab.
Im Falle des 150/2 könnte der Gewinn locker schon mal 3 Blenden betragen was noch größer als der Unterschied zwischen FT und KB ist.
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Danke für Eure Antworten.
Reichen mir schon um nicht schon wieder unsicher zu werden.

(War aber sowieso eher nur Interesse und kein wirkliches Wechselargument. Kommt halt mal hin und wieder vor, dass meine Kleine einen Amateur Musical Auftrit hat.) :D

Gruß
mg
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

@mgmaniac
Es kommt natürlich auch immer auf die Lichtverhältnisse bei den jeweiligen Event an. Bei den großen Event, bei denen das Licht oft noch besser ist, komst Du als normler Besucher mit einer DSLR eigentlich ohnehin nicht rein.
Bei den kleineren Events und Clubs geht das. Da ist aber das Licht oft noch mieser. Ic weiss wovon ich spreche.

Trotzdem denke ich, dass Du mit den entsprechenden lichtstärkeren Objektiven mit einer Canon 40D oder einer Pentax K 20D auch noch ganz gut zurecht kommen kannst. Sicher wirst Du mit einer Vollformatkamera da noch etwas mehr rausholen können. Aber das hat dann auch seinen Preis.

Jedenfalls gibt es für die Kameras der beiden genannten Hersteller noch am Ehesten erschwingliche Objektive mit besseren Lichtstärken.
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

außerdem nimmt kein Mensch ein Stativ zu einem Bühnenauftritt, sei das nun ein Konzert oder ein Theaterstück...

Stimmt - DAS ist tatsächlich etwas, was ich mir für mich persönlich überhaupt noch nicht vorstellen kann. Ich wundere mich, wieviele eins haben und bin sehr gespannt, wann ich es in Erwägung ziehe... und für was...! :p

Wer beim Bild zuerst aufs Rauschen schaut ist kein Maßstab für eine Kritik am Bild, an Deinem Bild. Würde mich nicht davon abschrecken lassen sofern Du Dich nicht bezahlen läßt und Wettbewerb fürchten mußt.

Genau, mache ich nur für mich und ab und zu fürs Papier/Wand, bin absolut kein Pixelpeeper (tolles Wort, habe ich hier im Forum gelernt :lol:).
Mir geht es eher um das Motiv und die Erinnerung, nicht darum, dass man auf dem Bild noch erkennen kann, dass in der Tapete hinter der Bühne ein Nagel steckt. :ugly:

mg
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Ich lass mich da mittlerweile auch nicht mehr verrückt machen. Hier wird mittlerweile einfach viel zu viel schlecht geredet. Leider:mad:


Vielleicht solltest du dir auch überlegen, was du am Ende mit den Bildern anstellst?

Bilder in 100% Ansicht am Monitor zu betrachten ist ja eigentlich nicht immer Sinn und Zweck der Fotografie.

Vg Andy
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Die von dir genannten Kameras taugen bei High-ISOs nicht viel mehr als die Oly... Du hast jedoch bei Nikon und Canon den Vorteil von FBs mit f/1.4... das reißt viel raus... Bei Olympus gibt es derzeit nur ein Sigma 50/1.4, dass zwar scharfe Bilder liefert aber bei "Bühnenauftritten" recht kurz ist...

Das 30 f1,4 und 50 f1,4 sind zusammen mit dem stabi bei so manchem motiv gegenüber den canon und nikon varianten auch mal im vorteil. ;)
Vor allem mit dem 50er geht einiges mehr weil der stabi auch noch zeiten die unter der faustformel liegen benutzbar macht.
Wenn nicht der extreme wirbel auf der bühne stattfindet reichen nämlich auch zeiten für bewegte motive die freihand ohne stabi nicht zu halten sind.

Zum günstigen 85er von nikon und canon ist bei sigma 50mm FT auf kleinbild äquivalent umgerechnet in der praxis auch nicht viel um.
Darüber wird es auch bei den anderen teuer.

Das wird gerne mal vergessen.

LG
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

ab ISO1600 bei meiner E420 schon (ab Din A3), da ist aber in SW noch ok

PS: Habe aber keine Rauschunterdrückung / Rauschminderung unternommen

Deshalb versuch ich eigentlich nie unter ISO800 zu gehen
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Die von dir genannten Kameras taugen bei High-ISOs nicht viel mehr als die Oly... Du hast jedoch bei Nikon und Canon den Vorteil von FBs mit f/1.4... das reißt viel raus... Bei Olympus gibt es derzeit nur ein Sigma 50/1.4, dass zwar scharfe Bilder liefert aber bei "Bühnenauftritten" recht kurz ist...

hmm, welches 1,4er Objektiv fällt Dir denn bei Canon oder Nikon ein, das länger als das 50er an der Olympus ist?

Das 50er entspricht einem 100er KB, bei Nikon müsste man also ein 1,4/ 85 nehmen um ähnliches zu erreichen, ein längeres 1,4er kenne ich jetzt nicht ....



Soll es relevant länger sein, sind wir schon wieder bei Blende 2 ... und preislich kann man dann schon bald in dem Bereich suchen, wo man auch das 2/35-100 bei Olympus findet.
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Vielleicht solltest du dir auch überlegen, was du am Ende mit den Bildern anstellst?
Bilder in 100% Ansicht am Monitor zu betrachten ist ja eigentlich nicht immer Sinn und Zweck der Fotografie.

Stimmt. Natürlich nicht.
Genau aus dem Grund ja meine Frage, ob denn ein stimmungsvolles, halbwegs scharfes Bild entstehen kann. Also wenigsten ohne Ziehschleier.
Wenn ein Foto toll war, habe ich sogar Bilder in 30x90cm aufgehängt, die aus der IXUS mit 4 Megapixeln und Körnern kamen (in Wahrheit waren es eher schon ganze Brote :evil:) Zur not kommt halt extra ein Korneffekt drüber, der dem ganzen die Anmutung eines Diascans oder eines körnigen Papiers gibt.
Ich habe meinen Besuchern dann nie gezeigt: "Alter, guck mal was für ne geile Kamera ich habe, da kannste da ganz hinten noch sehen, wie sich der Typ im Tunnel in der Nase bohrt, und auf seinem Siegelring stehen sogar seine Initialen" sondern meine Freunde meinten einfach, "Och, was fürn schönes Bild, wo war das denn??".
Auf einem Renoir habe ich auch Matschige Blätter! :lol:

Zunächst mal verspreche ich mir mehr Qualität ganz allgemein betrachtet. Licht. Farben. Und vielleicht noch mehr Fokussiergeschwindigkeit.
Toll finde ich vor allem das, was wohl unter dem Namen "Bokeh" und "Freisteller" läuft. Also Fokus scharf, Rest weich.
Mit meiner kleinen Ixus habe ich am Ende immer häufiger auf Masse statt Klasse fotografiert.
Ich möchte an sich, dass sich mein Fotografieverhalten wieder umstellt und ich mir mehr Gedanken um ein schönes Motiv mache, das ich dann wenns passt natürlich ausbelichte und auch mal rahme.
Photografie macht mir auf jeden Fall Spaß und ich denke, das hat Potential, mein erstes vernünftiges Hobby zu werden. Mal sehen. ;)

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Anbei Bilder mit der Oly, einem 1.4/30 und aufgehellten Schatten (deshalb auch das Rauschen)
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Sehr Geil Nightstalker!!!
Sowas meine ich. 1 und 2 besonders schönes Motiv. Also, nach einem Metz dann ein 1.4er Objektiv!
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

..nur das Farbrauschen und vermatschen stört mich, ein feines "Korn" stört mich persönlich garnicht.

Frank
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Sehr Geil Nightstalker!!!
Sowas meine ich. 1 und 2 besonders schönes Motiv. Also, nach einem Metz dann ein 1.4er Objektiv!

und immer dran denken:

wenn der Hintergrund im Schwarzen liegt, dann schalte die Schattenfauhellung aus ;) dann rauschts weit weniger ...
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Ich habe jetzt mit der E-3 schon ein paar wirklich kritische Bühnen- und Vortragssituationen fotografiert, wobei die Bilder anschließend gut bis euphorisch aufgenommen (und auch bezahlt) wurden. Das ist das, was für mich zählt.

Leider sieht man auch aus Canikons in der Bildergarie nur selten Bilder, die bei extremen Situatione aufgenommen wurden, obwohl man zumindestens bei KB-Format lichttechnische Vorteile hat. Und zwar meine ich bewegungsschnelle Sportevents in dunklen Hallen. Damit meine ich nicht Handball oder Eishockey, was immer gezeigt wird und vergleichsweise einfach ist. Bei den aktuellen Olympus-Kameras kann man völlig schmerzfrei bis ISO 1000 gehen und erhält natürlich etwas Rauschen, welches aber in der Verkleinerung von selbst verschwindet oder nur minimal entrauscht werden muss. Das ist meine bisherige Erfahrung.

Hier ein Beispiel, wo seltsamerweise die Halle abgedunkelt wurde und sogar die Kampfarena; das Bild habe ich nachträglich stark aufgehellt, es war fast schwarz! Trotzdem musste ich in SillkyPix kaum entrauschen.



f2, 1/250s, ISO1000 -1EV

Die E-3 macht bei ISO1000 ein sehr feines Korn beim Rauschen und ist damit bestens für LowLight einsetzbar - selbst für Pixelpeeper wie mich. Der normale Mensch außerhalb des Forums wird aber auch höhere ISO-Zahlen nicht bemerken ;)

Ich setze für solche Situationen das Zuiko 35-100/f2 ein, aber oft auch das 50mm/f2 und zunehmend das Zuiko 14-35/f2, eine extrem gutes Normalbrennweiten-Zoom mit Weltklasse-Qualitäten.

Vielleicht probiere ich mal ein 1,4er aus, aber ich habe eine natürliche Scheu vor Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Hier ein Beispiel, wo seltsamerweise die Halle abgedunkelt wurde und sogar die Kampfarena; das Bild habe ich nachträglich stark aufgehellt, es war fast schwarz! Trotzdem musste ich in SillkyPix kaum entrauschen.



f2, 1/250s, ISO1000 -1EV

in solchen Fällen gehe ich nicht -1, sondern lieber +1 und eine Isozahl nach oben (insofern die Belichtungszeiten nicht reichen), dann runterziehen, reduziert das Rauschen von selber.
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

oder halt eine Highlightspotmessung auf den weissen Anzug ...
 
AW: Ist ISO Rauschen schlimm für den Gesamteindruck?

Yepp, wäre beides besser gewesen und mangels Erfahrung habe ich es nicht so gemacht :) Danke für die Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten