mgmaniac
Themenersteller
Hallo! 
Ich habe folgende Frage.
Olympus hat ja bekanntermaßen ein eher höheres Grundrauschen (bitte keine Diskussionen über die Stärke).
Was bedeutet das aber jetzt für die Motivmöglichkeiten?
Konkretes Beispiel:
Bühnenauftritt in einem dunklen Saal mit schwach-bunt beleuchteter Bühne.
Bekomme ich ein mehr oder weniger optisch gleiches Bild mit einer e-520, einer z.b. Nikon D60 oder auch einer Canon 450d hin, wenn man mal davon ausgeht, dass die Objektive in etwa gleichwertig sind?
Also sind Licht und Farbeindruck, Helligkeit etc. mit equivalenten Einstellungendann ähnlich, außer dass das Bild der Oly etwas krümeliger ist?
Oder werde ich mit Ihr niemals ein Bild hinbekommen, dass nach etwas aussieht, während man bei den Kontrahenten ein gutes scharfes Bild bekommt, dass man sogar noch aufhellen könnte?
Was kann man in einer solchen Situation mit Stabi, Stativ und Aufsteckblitz reißen?
Danke schonmal.

Ich habe folgende Frage.
Olympus hat ja bekanntermaßen ein eher höheres Grundrauschen (bitte keine Diskussionen über die Stärke).
Was bedeutet das aber jetzt für die Motivmöglichkeiten?
Konkretes Beispiel:
Bühnenauftritt in einem dunklen Saal mit schwach-bunt beleuchteter Bühne.
Bekomme ich ein mehr oder weniger optisch gleiches Bild mit einer e-520, einer z.b. Nikon D60 oder auch einer Canon 450d hin, wenn man mal davon ausgeht, dass die Objektive in etwa gleichwertig sind?
Also sind Licht und Farbeindruck, Helligkeit etc. mit equivalenten Einstellungendann ähnlich, außer dass das Bild der Oly etwas krümeliger ist?
Oder werde ich mit Ihr niemals ein Bild hinbekommen, dass nach etwas aussieht, während man bei den Kontrahenten ein gutes scharfes Bild bekommt, dass man sogar noch aufhellen könnte?
Was kann man in einer solchen Situation mit Stabi, Stativ und Aufsteckblitz reißen?
Danke schonmal.