nE-nad
Themenersteller
Hallo,
habe hier schon einige Male gelesen, dass die Grundempfindlichkeit der Sensoren bei Olympus wohl bei etwa ISO200 liegen soll, dort dann auch die größte Dynamik zu finden sei.
Trifft dies eigentlich für alle Modelle? Oder nur für die Modelle mit dem III bzw III+ Sensor (also E-x20,E-3). Wie sieht es da bei der PEN aus? Diese hat V Sensor.
Wie genau erreicht die Kamera dann ISO 100? Und wenn es möglich ist, die Grundempfindlichkeit abzusenken, warum wird dann nicht auch ISO50 angeboten. Macht es überhaupt Sinn mit solchen Werten zu arbeiten (wenn diese nur "künstlich" erzeugt werden), wenn man nicht die längeren Zeiten benötigt?
Die Meisten, so denke ich, arbeiten aus "Tradition" mit ISO 100, da es sich so eingebürgert hat. Aber wenn die Grundempfindlichkeit bei ISO 200 liegt, ist es dann nicht empfehlenswerter auch mit dieser Einstellung zu arbeiten
oder spricht etwas dagegen (Rauschen?, ist mir in diesem Zusammenhang im Vergleich mit ISO 100 nicht negativ aufgefallen, habe aber auch keine Testreihe unternommen)
PS: wo ist eigentlich der IV-Sensor abgeblieben
habe hier schon einige Male gelesen, dass die Grundempfindlichkeit der Sensoren bei Olympus wohl bei etwa ISO200 liegen soll, dort dann auch die größte Dynamik zu finden sei.
Trifft dies eigentlich für alle Modelle? Oder nur für die Modelle mit dem III bzw III+ Sensor (also E-x20,E-3). Wie sieht es da bei der PEN aus? Diese hat V Sensor.
Wie genau erreicht die Kamera dann ISO 100? Und wenn es möglich ist, die Grundempfindlichkeit abzusenken, warum wird dann nicht auch ISO50 angeboten. Macht es überhaupt Sinn mit solchen Werten zu arbeiten (wenn diese nur "künstlich" erzeugt werden), wenn man nicht die längeren Zeiten benötigt?
Die Meisten, so denke ich, arbeiten aus "Tradition" mit ISO 100, da es sich so eingebürgert hat. Aber wenn die Grundempfindlichkeit bei ISO 200 liegt, ist es dann nicht empfehlenswerter auch mit dieser Einstellung zu arbeiten
oder spricht etwas dagegen (Rauschen?, ist mir in diesem Zusammenhang im Vergleich mit ISO 100 nicht negativ aufgefallen, habe aber auch keine Testreihe unternommen)
PS: wo ist eigentlich der IV-Sensor abgeblieben
