• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Bildzähler (Dateiname) mit Auslösungen synchronisieren...

aa9800

Themenersteller
Hallo, falls so was hier schon geschrieben wurde, einfach überspringen!

Ich habe mich heute bei den Vorbereitungen zum Urlaub gefragt, wie ich den Release-Counter im Bildnamen unterkriege. Nach kurzem Überlegen folgender Ansatz:

1. (Leere) Karte formatieren
2. Bildzählung von AUTO auf RESET umstellen (bei der E-30 unter Schraubenschl. H)
3. Testaufnahme machen (sollte im Ordner 100 unter XDDM0001.jpg) zu finden sein.
4. Mit der bekannten Tastenkombination den aktuellen Release-Counter auslesen und die Zahl vermerken (je nach Fitness im Kopf oder auf Papier)
5. Im Card-Reader die Datei in XDDMxxxx.jpg umbenennen (xxxx ist der Zählerwert der Rest bleibt).
6. Karte wieder im die Kamera, Testaufnahme und prüfen ob hochgezählt wurde.
7. Bildzählung auf AUTO zurück

Von nun an sollte die Bildnummer in etwa dem Bildzähler entsprechen (spätere Verschiebungen durch Kamera-interne Entwicklungen oder das Einsetzen einer nicht leeren Karte mit höherem Zählerstand sind möglich).

Wie man mit fünfstelligen Zählern umgehen will (z. B. 10.000er Stelle weglassen) mag jeder selbst entscheiden.

Vielleicht nutzt es ja jemandem

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten