• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: mFT gegen FT, Licht nimmt im Quadrat ab, Vorteil für mFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: mFT gegen FT, Licht nimmt im Quadrat ab, Vorteil für mFT?

Hallo zusammen

nun habe ich mir mal ein paar Gedanken zu mFT/FT gemacht.

Schön!

...
Licht nimmt im Quadrat ab, so kommt bei der FT fast nur noch 1/4 des Lichtes an gegenüber mFT.
...

Ich habe mir den ganzen Käse hier nicht durchgelesen, von daher sei mir verziehen, wenn meine folgenden Gedanken hier schon aufgeschrieben wurden:

  1. "Licht nimmt im Quadrat ab": Was soll denn das bitte bedeuten? Die Intensität des Lichts nimmt quadratisch mit wachsendem Abstand zur Lichtquelle ab. Wenn hier schon wissenschaftlich argumentiert wird, sollte auch das Vokabular stimmen...
  2. Nach der hier geäußerten Logik dürfte gar kein Licht mehr ankommen: Ich greife mir einen beliebigen Punkt, bewege micht n-mal um einen kleinen Abstand, z.B. 1mm weg, und "Tusch!": die Lichtintensität ist schon um 2^(-n) gesunken... Ne, ne, so läuft das nicht. Der Abstand ist von der Lichtquelle beginnend zu betrachten. Und die quadratische Abnahme der Lichtintensität kommt durch die Annahme, dass sich die Strahlenbündel isotrop über den gesamten Raumwinkel ausbreiten. Selbst wenn diese Annahme für einen fotografierten Gegenstand gelten sollte, dann nur bis zur Eintrittsapertur des Objektivs. Wenn Du mehr Photonen aufsammeln willst, dann musst Du näher ans (beleuchtete, diffus streuende) Objekt rangehen...

....
Auch Optiken usw bitte aussen vor lassen, Danke! :)

...ist doch gar nicht nötig, dass wir die Optik "aussen vor lassen" - das machst Du doch schon... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT gegen FT, Licht nimmt im Quadrat ab, Vorteil für mFT?

Und dabei ist es auch egal wie ich die Kamera halte ?

Nicht das mir der Lichtstrahl irgendwann runterfällt :ugly:
 
AW: mFT gegen FT, Licht nimmt im Quadrat ab, Vorteil für mFT?

Und Click ...

Hier ist ein Fachforum
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten