• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: mFT/FT: Sensorgröße ein Nachteil ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hakan30

Themenersteller
Hallo,

ist der Olympus Sensor, FT wirklich so schlimm? welche Vor- und Nachteile hat das FT System?

LG
 
AW: Olympus Sensor

Nein. Vorteil: Der Sensor hat im Vergleich zu KB den Crop Faktor 2. Nachteil: Der Sensor hat im Vergleich zu KB den Crop Faktor 2. Dazu gibt es auf jeder Seite des Olympus Forums etwa 5 sehr, sehr ausführliche Beiträge.

Anbei nur ganz wenige Schlagworte:

- sehr gute Objektive von Zuiko
- mit dem 14-54 ist eine sehr gute, erschwingliche Allroundlinse verfügbar
- fast alle aktuellen Bodies haben einen eingebauten Stabilisator
- viele Objektive und Bodies sind recht kompakt (vor allem in der Unter- und Mittelklasse)

Man kann sehr gut und günstig in das Olympus System einsteigen und kommt auch mir geringem Budget zu einer netten Grundausstattung. Top Qualität wird dann aber ebenso teuer wie schwer. Man sollte sich ein wenig schlau lesen über die Implikationen des Sensorformats und schauen, ob man im Olympus System die benötigten Objektive oder Bodies findet. Wer hier sehr spezielle Wünsche hat, wird u.U. nicht fündig.

Ach ja. Gerade die kleinen Bodies der E-4xx und E-6xx Serie sollte man mal in die Hand nehmen. Nicht jedermanns Sache, aber dafür sehr kompakt.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Sensor

+ die besten Objektive im jeweiligen Bereich
+ beste jpg Engine
+ bestes Liveview
+ extrem gut ausgestattete Kameras in ihrem jeweiligen Bereich
+ Macht Objektivkonstruktionen möglich, die bei einem grösseren Ausleuchtfeld nicht gingen.
+ besserer Nahbereich möglich bei fast allen Objektiven

o nicht ganz 1 Blende mehr Schärfentiefe bei gleicher Blende

- mehr Rauschen
- weniger Fremdobjektive
- nicht soviele Objektive wie bei der Konkurrenz (allerdings alle für Digitalkameras gerechnet)
- eingeschränkte Tauglichkeit für Aufnahmen mit hohen ISO Werten



um Bilder zu sehen, schau einfach in die jeweiligen Bilderthreads in den Markenforen ... Du wirst feststellen, dass sich das Ganze in der Praxis nicht viel nimmt.
 
AW: Olympus Sensor

Moin,

Oh je, oh je ;) das wird ein schöner Thread werden.

Der FT Sensor, insbesondere in den neueren Modellen, ist nicht "schlimm". Beispielhaft sei auf die Test der E620 und der e30 bei dpreview verwiesen. Für die ganz überwiegende Mehrheit an fotografischen Situationen gibt es, meiner unerheblichen persönlichen Meinung nach, zwischen FT und APS-C in der Praxis keine relevanten Unterschiede. Mal ist die eine Kamera ein Quentchen besser, mal die andere. Unterm Strich geben sich die aktuellen Modelle wohl nicht viel bzw. gar nichts.

Es gibt jedoch Anwendungsgebiete, in denen andere Systeme Vorteile haben mögen (sei es auf Grund des Sensors, der Objektivpalette, des Freistellungsvermögens oder was auch immer). Das hängt von persönlichen Präferenzen und dem Anwendungsgebiet ab. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Typischerweise genannte "Vorteile" des e-Systems:
- relativ großes, speziell für den Sensor gerechnetes Objektivsortiment
- (fast) Alle Objektive gelten als gut, sehr gut oder gar Klassenreferenz
- Größe und Gewicht
- große Schärfentiefe (z. B. für Makros\Landschaft)
- sehr guter JPEG Output bzw. keine Nachbearbeitung notwendig
- "Olympus-Farben"

Typischerweise genannte "Nachteile" des e-Systems:
- höheres Rauschen ab ca. ISO800 (bei neueren Modellen)
- kleinere Anzahl an Objektiven, kleinerer Gebrauchtmarkt (ist m. E. nicht richtig bzw. relevant aber seis drum)
- große Schärfentiefe
- Man muss sich AKTIV gegen Canon oder Nikon entscheiden und diese Entscheidung andauernd begründen ;)

Das ist alles dann ganz subjektiv abzuwägen und zu gewichten. Daher auch die Gänsefüßchen ;) bei Vor- und Nachteilen

Gruß

Breli
 
AW: Olympus Sensor

- Man muss sich AKTIV gegen Canon oder Nikon entscheiden und diese Entscheidung andauernd begründen ;)

Eigentlich muss man nur mit ihr zufrieden sein. Dann entwickelt man auch eine gewisse Lässigkeit gegenüber berechtigter und unberechtigter Kritik am System.

In der "aktiven Entscheidung" steckt aber ein sehr wahrer Kern. Den meisten Leuten zumindest aus meinem Umfeld sagt Olympus meist wenig und sie kämen garnicht erst auf die Idee, dass es da noch was anderes als C&N geben könnte. Insofern ist es sicher treffend, dass man sich damit beschäftigen muss und auf diese Weise eher aktiv zu Olympus kommen kann.

Grüße

TORN
 
AW: Olympus Sensor

+ Macht Objektivkonstruktionen möglich, die bei einem grösseren Ausleuchtfeld nicht gingen.

Das wären welche ? Ich sehe bei FT nix das es nicht auch für APS-C oder KB gibt. Komm mir jetzt nicht mit einem 2,8/600 für KB. Croppen kann ich auch mit einer 50D. Dann is mein 2,8/300L IS auch ein 2,8/600 KB :ugly:
 
AW: Olympus Sensor

Moin,

Eigentlich muss man nur mit ihr zufrieden sein. Dann entwickelt man auch eine gewisse Lässigkeit gegenüber berechtigter und unberechtigter Kritik am System.

:top:

In der "aktiven Entscheidung" steckt aber ein sehr wahrer Kern. Den meisten Leuten zumindest aus meinem Umfeld sagt Olympus meist wenig und sie kämen garnicht erst auf die Idee, dass es da noch was anderes als C&N geben könnte. Insofern ist es sicher treffend, dass man sich damit beschäftigen muss und auf diese Weise eher aktiv zu Olympus kommen kann.
Grüße
TORN

Das denke ich eben auch. Ein Einsteiger, der zu Canon\Nikon greift, findet dort doch meist seinen fotografischen Seelenfrieden. "Tausende entscheiden sich ebenso. Warum also grübeln?" ... Zu Olympus wird wohl eher selten "einfach so" gegriffen und wenn man dann eine hat, hadert man mit sich selbst, dem Rest der Fotowelt und stürzt sich in das Forengetümmel ;)

PopCorn :evil:
Solche Beiträge sind mir die liebsten :mad:

Ich glaube, er hat einfach nur die Ironie-Tags vergessen ;) ...

Gruß

Breli
 
AW: Olympus Sensor

Das wären welche ? Ich sehe bei FT nix das es nicht auch für APS-C oder KB gibt. Komm mir jetzt nicht mit einem 2,8/600 für KB. Croppen kann ich auch mit einer 50D. Dann is mein 2,8/300L IS auch ein 2,8/600 KB :ugly:

zB das 12-60 mit seiner Naheinstellgrenze

Denk doch nicht immer im Supertelebereich, gibt noch anderes ..


Den Link wo das zeichnerisch anhand von Linsenquerschnitten erklärt wird finde ich gerade nicht, aber eigentlich ist es doch logisch, muss eine Linse weniger ausleuchten, kann sie zumindest im inneren des Objektivs kleiner sein und deshalb weniger dick .. so kann man Verschiebewege bauen, die mit einem grösseren Ausleuchtkreis nicht möglich sind.

Das ist auch der Grund, wieso zB bei den Winzsensoren in Kompakten Zoombereiche erreicht werden, die man mit grösseren Sensoren nicht annähernd hinbekommt.
 
AW: Olympus Sensor

Hallo,
ja und?
Sein Beitrag wird dadurch nur "anders", nicht besser ...;)

Wobei natürlich deiner und auch Ernst S. Beitrag unheimlich viel zum Thema beitragen. Geschenkt.

Lieber TO,

bitte nimm dir doch einfach mal die Zeit und schaue dich im Olympus Unterforum um. Du wirst, erstaunt?, feststellen, daß man auch mit FT Kameras gute Bilder machen kann. Es tut nicht weh und macht sogar nicht SM Fetischisten Spaß. ;)

Solltest du darüberhinaus noch mit dem Englischen kein Problem haben, dann empfehle ich dir auch mal auf dpreview.com die Objektivberichte über z.B. das Zuiko 50f2.0 oder das Zuiko 12-60SWD zu lesen. Neben einer überragenden JPG Engine, welche RAW fast zur Nebensache macht, sind auch die Objektive einer der Gründe warum viele zu Olympus greifen. Das wir uns seit anbeginn des Systems auch keine Sorgen um Sensorstaub machen müssen verkommt da fast schon zur Nebensache. Achso und das mit dem LiveView. Wer hat's erfunden? ;)
 
AW: Olympus Sensor

Der FT-Sensor ist ein feines Stück Technik. Da ist überhaupt nix schlimmes dran. Im Gegenteil.

Über die Intention dieses Threads bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.

Das wären welche ? Ich sehe bei FT nix das es nicht auch für APS-C oder KB gibt. Komm mir jetzt nicht mit einem 2,8/600 für KB. Croppen kann ich auch mit einer 50D. Dann is mein 2,8/300L IS auch ein 2,8/600 KB :ugly:
Ja und wenn ich auf ner Bergtour nicht viel schleppen mag, dann nehme ich ein Beil und croppe die 5D und die Objektive dazu. :ugly:
 
AW: Olympus Sensor

...Ja und wenn ich auf ner Bergtour nicht viel schleppen mag, dann nehme ich ein Beil und croppe die 5D und die Objektive dazu. :ugly:

Ne der Freak meint die 50D, die hat glaube ich 15MP und da croppt der das Bild dann auf 7.5MP zusammen und hat selbstredend, weil Canon, immernoch mehr Auflösung als ein 12MP aus der E-620 oder so und macht damit aus seinem 300/2.8 ein 600/2.8. Da die 50D ja Crop 1.6 hat und somit sein gecropptes 600er eigentlich ein 960/2.8 ist, ist das sogar noch besser. Weil es das aber bei Olympus ja sowieso nicht gibt war er so fair das nicht zu erwähnen.

Aber eigentlich und das wollte er uns doch sagen ist es so:
Man nimmt eine 5DMKII mit 21.1MP und da 6MP ja sowieso genug sind kann man dann auch ordentlich croppen. Faktor 3,516. Dazu nimmt er das EF500/4 und kommt damit auf 1758mm. Da ja die 5D volles Format besitzt und hier der Empfindlichkeitsvorteil locker 2 Blendenstufen ausmacht hat er also Defakto ein: 1758mm/f2.0
 
AW: Olympus Sensor

Auch der in Verbindung mit Olympus DAUERND erwaehnte ISO Wahn kann langsam eingestellt werden...bis ISO 800 sind Olys laut Test gleichauf, bei ISO 1600 immernoch gut zu gebrauchen - diejenigen, welche meinen ihre Fotos sollen gefaelligst aus 95% ISO1600 und hoeher bestehen, sollen ruhig zu Canon gehen.

btw...meint ihr, dass nach der positiven Dynamikanalyse der E-620 dieser Bereich auch weiterhin den Olys vorgeworfen wird? :evil:

Grund für die Verwarnung entfernt. J.N.K.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus Sensor

btw...meint ihr, dass nach der positiven Dynamikanalyse der E-620 dieser Bereich auch weiterhin den Olys vorgeworfen wird? :evil:

doch doch, das gehört zur Tradition und die wird man nicht so schnell los ..... nachdem die E620 im jpg einen spitzenplatz erreicht hat, wird nun halt über RAW argumentiert .. was ja auch nicht so falsch ist ... und wir brauchen für urlaubsbilder jetzt statt 9 Blenden halt 10.5 Blenden (... immer eins mehr als Du *bäääh*)

Der Sensor der Oly kann so gut werden wie er will, er wird niemals dem Vergleich mit den gesammelten positiven Eigenschaften aller anderen Sensoren standhalten können ;) wie ich schon vor längerem feststellte vergleicht man nie das gesamte System mit einem gesamten System, sondern immer Teilbereiche mit einem anderen System, das genau diesen Teilbereich besonders gut kann ...

Ausser beim Rauschen, aber dass das vorhanden ist, haben sogar wir Olympioniken schon kapiert :D
 
AW: Olympus Sensor

immer wieder schade, dass es uns hier im Olyforum nicht gelingt, den lieben Neunmalklugenapfelmitbirnenvergleichern, die kalte Schulter zu zeigen.
Sachlichkeit zu allen Fragen ja, Provokationen nein. Meine ganz unwichtige Meinung hierzu.
lg jo
 
AW: Olympus Sensor

danke für die schnelle Antworten,

das Oly E620 gefällt mir sehr gut, kann mich aber noch nicht entscheiden, ob Oly,Canon oder Nikon.

LG
 
AW: Olympus Sensor

danke für die schnelle Antworten,

das Oly E620 gefällt mir sehr gut, kann mich aber noch nicht entscheiden, ob Oly,Canon oder Nikon.

LG

Wie gefallen dir den die Konkruenten von Canon, Nikon, Pentax etc ? Eine Kamera kann noch so gut sein, hauptsache du magst sie. Wenn sie dir gut in der Hand liegt, du das Menü magst und dir die späteren Objektive gut gefallen hast du das richtige gefunden. Es gibt keine perfekte Kamera. Aber es gibt Kameras die in den für dich wichtigen Sachen perfekt sind. Und dann ist sie perfekt für DICH :top:
 
AW: Olympus Sensor

Wie gefallen dir den die Konkruenten von Canon, Nikon, Pentax etc ? Eine Kamera kann noch so gut sein, hauptsache du magst sie. Wenn sie dir gut in der Hand liegt, du das Menü magst und dir die späteren Objektive gut gefallen hast du das richtige gefunden. Es gibt keine perfekte Kamera. Aber es gibt Kameras die in den für dich wichtigen Sachen perfekt sind. Und dann ist sie perfekt für DICH :top:

Hallo,

bei Nikon komm ich mit Menü und andere Einstellungen nicht klar, Objektive und Zubehör sind sehr Teuer. Canon kommt mir nicht Sympatisch. Pentax einmal probiert und sehr Kompliziert. Ich bin fast seit 3 Monaten auf der Suche nach Richtigen und Passenden DSLR. Bis jetzt habe ich viele davon probiert immer mit null Entscheidung. Aber bei Oly wäre ich ein AF-Hilfslicht von Vorteil.


LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten