Kamera2016
Themenersteller
Dieser Beitrag ist ausgekoppelt worden.
Die ursprünglich begonnene Diskussion findet sich hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1743245
und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1744578
Um eine Aussagefähigkeit zu erzielen,
würde ich folgende Vorgehensweise gut finden:
# Den kleinsten Euro Schein = 5 € (Alternativvorschlag: 20€ wegen besserer Zeichnung)
# Seite mit dem Sicherheitsmerkmal-Streifen ist Bildseite; rechts im Bild
# Es wird der vollständige Schein - unabhängig der Brennweite - fotografiert
# Exakte Begrenzung des Bildausschnittes durch die Scheinseiten links und rechts
# Untergrund = schwarzes Papier, matt (der ist dann nur oben und unten sichtbar)
# Optional könnte in das schwarze Feld eine Neutralgraukarte gelegt werden
# Beleuchtung ist Tageslichtlampe oder Blitz, links UND rechts, oder Ringblitz
# Iso = 100
# Belichtungszeit idealerweise schneller als 1/100; optimal 1/200
# Fotografiert mit Stativ
# Auslösung mit Fernbedienung oder Selbstauslösung (10sek)
# 2 Bilder je Objektiv: Offenblende und beste Blende (wahrscheinlich F=8)
# Objektiv ist MIT Gegenlichtblende
# Objektiv hat keinen Filter (auch kein UV!)
# Angabe der SN des Objektives
# Angabe des verwendeten Adapters
# Erwünscht ist es auch Objektive mehrfach zu sehen, um ein Gefühl für Serienstreuung zu bekommen
# Vollständige Beschreibung der technischen Daten (vor allem bei Altglas wichtig, da ja keine Exif Eintragung)
Beispiel für die Dateinamen: Nikkor55mmF2.8Micro-SN580002@5Eur-F2.8.ARW und Nikkor55mmF2.8Micro-SN580002@5Eur-F8.ARW
# Bilder in RAW
Habe ich noch was vergessen?
Drei Probleme gilt es dann noch zu lösen?
1) Wie bekommt man die Scheine (für alle die gleiche Methode) plan?
2) Wohin mit den RAWs, damit sie für alle einsehbar/herunterladbar sind?
3) Logischer Aufbau der Datenbank
Vorschlag:
Nach Kamera
Unterverzeichnisse Objektivhersteller
Unterverzeichnisse Objektive
Im Verzeichnis Objektive nach SN sortiert (dann läßt sich das ungefähre Produktionsjahr/Charge erkennen)
Pro Objektiv liegen dann zwei RAW Bilder im Verzeichnis
Weiterer Vorschlag:
ich kann es mir gut vorstellen, dieses Vergleichsverfahren mit einem anderem - noch zu vereinbarenden - Motiv auf weitere Festbrennweiten zu erweitern.
Die ursprünglich begonnene Diskussion findet sich hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1743245
und
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1744578
Um eine Aussagefähigkeit zu erzielen,
würde ich folgende Vorgehensweise gut finden:
# Den kleinsten Euro Schein = 5 € (Alternativvorschlag: 20€ wegen besserer Zeichnung)
# Seite mit dem Sicherheitsmerkmal-Streifen ist Bildseite; rechts im Bild
# Es wird der vollständige Schein - unabhängig der Brennweite - fotografiert
# Exakte Begrenzung des Bildausschnittes durch die Scheinseiten links und rechts
# Untergrund = schwarzes Papier, matt (der ist dann nur oben und unten sichtbar)
# Optional könnte in das schwarze Feld eine Neutralgraukarte gelegt werden
# Beleuchtung ist Tageslichtlampe oder Blitz, links UND rechts, oder Ringblitz
# Iso = 100
# Belichtungszeit idealerweise schneller als 1/100; optimal 1/200
# Fotografiert mit Stativ
# Auslösung mit Fernbedienung oder Selbstauslösung (10sek)
# 2 Bilder je Objektiv: Offenblende und beste Blende (wahrscheinlich F=8)
# Objektiv ist MIT Gegenlichtblende
# Objektiv hat keinen Filter (auch kein UV!)
# Angabe der SN des Objektives
# Angabe des verwendeten Adapters
# Erwünscht ist es auch Objektive mehrfach zu sehen, um ein Gefühl für Serienstreuung zu bekommen
# Vollständige Beschreibung der technischen Daten (vor allem bei Altglas wichtig, da ja keine Exif Eintragung)
Beispiel für die Dateinamen: Nikkor55mmF2.8Micro-SN580002@5Eur-F2.8.ARW und Nikkor55mmF2.8Micro-SN580002@5Eur-F8.ARW
# Bilder in RAW
Habe ich noch was vergessen?
Drei Probleme gilt es dann noch zu lösen?
1) Wie bekommt man die Scheine (für alle die gleiche Methode) plan?
2) Wohin mit den RAWs, damit sie für alle einsehbar/herunterladbar sind?
3) Logischer Aufbau der Datenbank
Vorschlag:
Nach Kamera
Unterverzeichnisse Objektivhersteller
Unterverzeichnisse Objektive
Im Verzeichnis Objektive nach SN sortiert (dann läßt sich das ungefähre Produktionsjahr/Charge erkennen)
Pro Objektiv liegen dann zwei RAW Bilder im Verzeichnis
Weiterer Vorschlag:
ich kann es mir gut vorstellen, dieses Vergleichsverfahren mit einem anderem - noch zu vereinbarenden - Motiv auf weitere Festbrennweiten zu erweitern.
Zuletzt bearbeitet: