• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diverse Fragen eines Anfängers

Kung Lao

Themenersteller
Ich war im Zoo mit meinem neuem Nikon 70-200mm 2.8 VR II, ging glücklich nach Hause und dann kam die böse Überraschung: 90% der Bilder bei Offenblende unbrauchbar, z.T. wirklich unscharf / verschwommen. Nun die Fragen:

1. Ist das normal bei 200mm 2.8? Oder hab ich was falsch gemacht?
2. Wer hat das selbe Objektiv? Wie weit muss man etwa abblenden um maximale Qualität zu erhalten?
3. Wieso hat mir meine D90 die Bilder alle top scharf angezeigt? (es sah fast überschärft aus)
4. Hat das irgendetwas mit dem NEF Format zu tun? Hatte dieses erstmals gewählt, da es ja mehr Information für Weiterverarbeitung enthalten soll. Geht beim Konvertieren mit Photoshop in jpg Schärfe verloren? Sollte ich doch lieber wieder mit jpg fotografieren?
5. Ist es ratsam, bei Verschlusszeiten von >1/1000s VR auszuschalten bzw. kann Unschärfe bei Serieenfeuer entstehen; die Kamera fokussiert falsch dabei?
6. z.B. iso400 / iso 2500: Hat das noch andere Auswirkungen auf ein Bild oder nur auf die Lichtempfindlichkeit des Sensors/ Rauschverhalten? Entsteht sonst noch ein Nebeneffekt?
7. Wie ist das mit der Schärfe/Bildqualität allgemein: Ist ein dezentes nachschärfen "erlaubt" normal? Ein bisschen Nachsättigen? Ev. ein bisschen mehr Kontrast? Ein störendes Element auf dem Bild wegretouchieren? Oder kommen alle diese superschönen Profibilder direkt out of the Box und PC Programme sind nur für photografische Laien? (Wenn man's mit der Kamera nicht kann, muss man auf dem PC cheaten :angel:)
8. Was für Einstellungen sind empfehlenswert für Tierfotografie? Ich versuchte immer eher offene Blende (Tier freistellen) und möglichst schnelle Verschlusszeit und iso Wert tief halten. Scheint aber nicht das Gelbe vom Ei zu sein...

Die Fragen hören sich vielleicht dämlich an für Berufsfotografen oder so, aber ich muss ja einmal zum ersten mal fragen. THX für alle Ratschläge :)


Edit: Hier noch 1 Bsp. Und ja ich weiss, nicht die beste Komposition; ein bisschen Nachsicht für einen Anfänger :cool:

Originalbild:

f/2.8
1/125s
iso 200
200mm



unzufriedenstellender Crop:

 
Zuletzt bearbeitet:
Leider sind keine Exifs in den Bildern,stell die Bilder mal hier ein ;)
Hohe ISO bügelt die Details weg,und fast alle Bilder werden nachgeschärft,das ist bei RAW sogar ein muss.
Und ja,es ist alles erlaubt was Dein Bearbeitungsprogramm hergibt,vorausgesetzt es sieht hinterher noch natürlich aus :D
mfg Michael
 
Es gibt mehrere Gründe, die über ein scharfes Bild eintscheiden. Ich sehe beim Beispielbild leider keine Exif-Daten- wie war die Belichtungszeit ?

RAW-bzw. NEF sind unkomprimiert, ungeschärfte Dateien, das ist durchaus gewollt weil das der Anwender in einem RAW-Programm seiner Wahl selbst erledigt.
 
JPEGs sind, je nach Einstellung in der Kamera, geschärft. RAWs nicht, die muss man entweder in PS (Lightroom, Aperture usw.) schärfen, oder man benutzt Capture NX2 von Nikon, das berücksichtigt die eingestellte Schärfung.
Ich vermute die D90 hat das Bild geschärft angezeigt, da man nie die RAW-Datei selber sieht, sondern nur ein ins RAW eingebettetes Vorschau-JPEG das dann vermutlich auch nach den Einstellungen in der Kamera geschärft wurde.
 
Hallo!

Meine Meinung: Das Beispielbild ist schlicht verwackelt.
Hast du noch andere Beispielbilder? Dann bitte im Forum einstellen! Diese doofe Werbung klicke ich nicht mehr an.
 
1/125 bei 200mm? Kein Wunder, dass es etwas verwackelt ist. Die Belichtungszeit sollte immer mindestens 1/(>/=Brennweite des Objektivs) sein, um das Wackeln der Hände auszugleichen.
 
Falls Du auch Tipps von einem Anfänger annimmst, würde ich Dir empfehlen ein-zwei Blenden abzublenden, Offenblende ist meist nicht so scharf, mit der Zeit bei 200 mm mind. 1/400, wenn das Vieh stillhält, sonst nicht unter 1/1000 und mit der Empfindlichkeit, je nach Licht höher, damit Du auf die Belichtungszeiten kommst. Bei Deinen 1/125 wäre schon fast ein Stativ angesagt oder zumindest ein sehr ruhiges Händchen.
Iso 2500 würde ich allerdings nur im Notfall verwenden, ich versuche nicht über 1600 zu gehen, da ich die Bilder nicht nacharbeite bzw entrausche.

Wenn Du nicht wirklich weißt, wie man Bilder bearbeitet, würde ich RAW und JPG oder nur JPG wählen oder eben dieses NEF und JPG, dann hast Du wenigstens noch gute JPGs.

Zum Beurteilen der Schärfe am Display zoome ich immer ins Bild hinein, dann sieht man es wesentlich besser.
 
Ok, besten Dank für die Antworten. Wieder etwas dazugelernt :top:

Falls nur noch jemand auf die Frage 5 eingehen könnte: VR auch abstellen oder immer auf ON lassen?
 
Bei Aufnahmen mit Stativ sollte man ihn auf jeden Fall ausschalten, ansonsten habe ich ihn immer an.
Bei über 1/1000 bringt es wohl kaum was, schadet aber auch nicht. (hoffe ich doch)

Eine Userin meinte, bei rennenden Hunden schaltet sie das Wackelding aus, weil die Kamera dann schneller auslöst, viele waren anderer Meinung....

Bei meiner ollen Lumix steht allerdings auch in der Gebrauchsanweisung, dass der Stabi u.U. die Auslösung verzögert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten