Kung Lao
Themenersteller
Ich war im Zoo mit meinem neuem Nikon 70-200mm 2.8 VR II, ging glücklich nach Hause und dann kam die böse Überraschung: 90% der Bilder bei Offenblende unbrauchbar, z.T. wirklich unscharf / verschwommen. Nun die Fragen:
1. Ist das normal bei 200mm 2.8? Oder hab ich was falsch gemacht?
2. Wer hat das selbe Objektiv? Wie weit muss man etwa abblenden um maximale Qualität zu erhalten?
3. Wieso hat mir meine D90 die Bilder alle top scharf angezeigt? (es sah fast überschärft aus)
4. Hat das irgendetwas mit dem NEF Format zu tun? Hatte dieses erstmals gewählt, da es ja mehr Information für Weiterverarbeitung enthalten soll. Geht beim Konvertieren mit Photoshop in jpg Schärfe verloren? Sollte ich doch lieber wieder mit jpg fotografieren?
5. Ist es ratsam, bei Verschlusszeiten von >1/1000s VR auszuschalten bzw. kann Unschärfe bei Serieenfeuer entstehen; die Kamera fokussiert falsch dabei?
6. z.B. iso400 / iso 2500: Hat das noch andere Auswirkungen auf ein Bild oder nur auf die Lichtempfindlichkeit des Sensors/ Rauschverhalten? Entsteht sonst noch ein Nebeneffekt?
7. Wie ist das mit der Schärfe/Bildqualität allgemein: Ist ein dezentes nachschärfen "erlaubt" normal? Ein bisschen Nachsättigen? Ev. ein bisschen mehr Kontrast? Ein störendes Element auf dem Bild wegretouchieren? Oder kommen alle diese superschönen Profibilder direkt out of the Box und PC Programme sind nur für photografische Laien? (Wenn man's mit der Kamera nicht kann, muss man auf dem PC cheaten
)
8. Was für Einstellungen sind empfehlenswert für Tierfotografie? Ich versuchte immer eher offene Blende (Tier freistellen) und möglichst schnelle Verschlusszeit und iso Wert tief halten. Scheint aber nicht das Gelbe vom Ei zu sein...
Die Fragen hören sich vielleicht dämlich an für Berufsfotografen oder so, aber ich muss ja einmal zum ersten mal fragen. THX für alle Ratschläge
Edit: Hier noch 1 Bsp. Und ja ich weiss, nicht die beste Komposition; ein bisschen Nachsicht für einen Anfänger
Originalbild:
f/2.8
1/125s
iso 200
200mm
unzufriedenstellender Crop:

1. Ist das normal bei 200mm 2.8? Oder hab ich was falsch gemacht?
2. Wer hat das selbe Objektiv? Wie weit muss man etwa abblenden um maximale Qualität zu erhalten?
3. Wieso hat mir meine D90 die Bilder alle top scharf angezeigt? (es sah fast überschärft aus)
4. Hat das irgendetwas mit dem NEF Format zu tun? Hatte dieses erstmals gewählt, da es ja mehr Information für Weiterverarbeitung enthalten soll. Geht beim Konvertieren mit Photoshop in jpg Schärfe verloren? Sollte ich doch lieber wieder mit jpg fotografieren?
5. Ist es ratsam, bei Verschlusszeiten von >1/1000s VR auszuschalten bzw. kann Unschärfe bei Serieenfeuer entstehen; die Kamera fokussiert falsch dabei?
6. z.B. iso400 / iso 2500: Hat das noch andere Auswirkungen auf ein Bild oder nur auf die Lichtempfindlichkeit des Sensors/ Rauschverhalten? Entsteht sonst noch ein Nebeneffekt?
7. Wie ist das mit der Schärfe/Bildqualität allgemein: Ist ein dezentes nachschärfen "erlaubt" normal? Ein bisschen Nachsättigen? Ev. ein bisschen mehr Kontrast? Ein störendes Element auf dem Bild wegretouchieren? Oder kommen alle diese superschönen Profibilder direkt out of the Box und PC Programme sind nur für photografische Laien? (Wenn man's mit der Kamera nicht kann, muss man auf dem PC cheaten

8. Was für Einstellungen sind empfehlenswert für Tierfotografie? Ich versuchte immer eher offene Blende (Tier freistellen) und möglichst schnelle Verschlusszeit und iso Wert tief halten. Scheint aber nicht das Gelbe vom Ei zu sein...
Die Fragen hören sich vielleicht dämlich an für Berufsfotografen oder so, aber ich muss ja einmal zum ersten mal fragen. THX für alle Ratschläge

Edit: Hier noch 1 Bsp. Und ja ich weiss, nicht die beste Komposition; ein bisschen Nachsicht für einen Anfänger

Originalbild:
f/2.8
1/125s
iso 200
200mm

unzufriedenstellender Crop:

Zuletzt bearbeitet: