• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Display-Zoom bei 32x immer unscharf?

Warum baut sich der Kamerahersteller überhaupt so abartige Vergrößerungen in die Software ein, wenn diese aufgrund des Baisismaterials vollkommen unbrauchbar sind? Was nützt mir denn bitte eine 4x vergrößerung eines extrem komprimierten Jpegs? bei 0.5x bis 1x ist da wohl einfach schluss mit der Aussagekraft einer solchen Display-Ansicht?!

Es wird nur unsinnig, wenn der User es unsinnig einsetzt / kombiniert.

Wenn ich meine Resultate aus der Kamera haben will ohne PC-Nachbearbeitung, nutze ich JPG. Dieses wird auf dem Display auch 1:1 angezeigt und man kann sich da sinnvoll die Pixel ansehen, wenn man Pixelpeeper ist. Für solche Zwecke ist auch 400% eventuell sinnhaft.

Wenn ich eindeutig am PC erst entwickle, nutze ich RAW. Die Kamera zeigt dann eben eine einfache schnelle Voransicht an, die für die meisten Zwecke reicht. Auch die Schärfeebene kann man damit durchaus beurteilen bei 100%/8x. 400% angucken bei RAW macht muMn eher weniger Sinn.

Wenn ich RAW schiessen will und unbedingt irgendwelche Detailschärfefragen beantwortet haben will, nutze ich RAW+, weil dann das JPG in der einzustellenden Schärfe entwickelt wird und angezeigt. Da kann der Pixelpeeper seinen Lüsten wieder freien Lauf lassen.

Ich finde es wirklich optimal gelöst. :top: Alles andere brächte aus meiner Sich deutlich mehr Nachteile. Und 400% bei RAW technisch "verbieten", nur damit sich keine Nutzer aufregen wäre Humbug. Diese Bevormundungs-Philosophie regt mich schon beim harten Ausschalten der SR nach Aufnahmemodus auf.
 
Was ist denn das für ein Thread?

Die Schärfe ist doch begrenzt und wird mit Faktor 4x hineinzoomen in 100% (=32x) doch auch 4x unschärfer.

An meiner K-r ist der Faktor 6,7 für 100% (Crop)Ansicht. Wenn ich bei 4x Zoom meine Bilder anschaue und diese scharf sind, gehe ich davon aus, dass die Aufnahme in Ordnung ist. Bei einer K-5 wird es ähnlich sein.

Das ist interessant, danke für die Info ;) Hatte mich schon gefragt, wo dieser Bereich sein würde aber war bislang zu faul zu rechnen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten