• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Display ruckelt bei Dämmerung

Wenig Licht ist ein sehr schwammiger Begriff.
Das menschliche Auge ist sehr gut daran sich an eine Dunkelheit zu gewöhnen.
Hier reichen minimale Unterschiede bei Kameras bis die B/sek Zahl so weit runter geht um noch ein helles Bild zu zeigen das es ruckelt.

Hier gibt es zum Vergleich doch eine einfache Möglichkeit,
Freund einladen auf nen Bierchen und die Kameras vergleichen.

Für mich ist das ruckeln vollkommen normal und das machen auch deutlich teurere Kameras.

Gruß
 
Moin,

Das "Ruckeln" sieht für mich eher wie ein AF Pumpen aus....

du hast die NX auf SmartAuto eingestellt, da wird in der Regel keiner der Belichtungsparameter einstellbar bzw beeinflussbar sein, heisst die Kamera entscheidet und egal was an Blende/ISO etc von Dir eingestellt werden würde wird ignoriert.

Dazu: es ist wenig Licht und du "rast" durchs Zimmer und der AF versucht nachzukommen, was er manchmal nicht schafft, es sind einfach zuviel "Kontrastkanten" da, um sicher einen Fokuspunkt zu setzen., womit der AF dann ins Pumpen kommt.

Versuch mal im Modus P, ISO Wert auf 3200, blende offen zu testen, ob der AF dann besser greift.
 
Guten Morgen Stephan!

Wann tritt dieses Verhalten genau auf? Sofort nach dem Einschalten, oder erst nach einigen Minuten?

Für mich hat es den Anschein, dass eventuell die Belichtungsmessung nicht korrekt arbeitet.

Wenn die Kamera wieder ein solches Verhalten zeigt, schau durch das Objektivglas durch und beobachte die Blende des Objektivs. Kann es sein, dass die Blende kontinuierlich mechanisch auf- und zugeht und dadurch das ruckeln/flackern am Display entsteht? Die Bewegung der Blende sollte auch leise hörbar sein!

Ich habe von solchen Problemen mit der NX300er-Serie gehört!
 
guten morgen,
ney also den iso wert im p menü verändert bewirkt gar nichts.

Ich akzeptiere ja, dass die kamera relativ günstig ist und leichte "Probleme" bei schlechten Lichtverhältnissen bekommt...aber so krass ?
 
Blende habe ich so nicht gehört... höre ich mir heut abend aber noch einmal in Ruhe an ;)

Firmware...ja auch ne Idee...checke ich auch heute abend... oh man... :grumble:
 
Soo..hab jetzt etwas rum probiert und die kamera mit der des kumpls verglichen... in absolut jedem program ruckelt das liveview bild extrem bei mäßiger Beleuchtung. .. wird ein klarer punkt fixiert und der Auslöser halb durchgedrückt geht es besser (bis man auslöst) im program blendautomatik bekomme ich ein absolut flüssiges und ruhiges bild bei einer Belichtungszeit von 1/15 hin. Da ist dann alles genau so wie es sein soll...oder vielmehr wie ich es mir vorstelle.. im automatikmodus fleissig "losknipsen" ist also mit der kamera kaum bei leichter Dunkelheit möglich (ist ja auch schon recht speziell) da ich auf dem liveview bei einer leichten Bewegung schon alles total verschwommen sehe...
 
Meine Vermutung:
Das Display zeigt das Live Bild an. Fehlt das Licht, um die 30 (?) Bilder die Sekunde korrekt zu belichten, wird die Belichtungszeit hochgesetzt und die Framerate reduziert. Das Ruckeln ensteht dadurch. Das selbe kann ich an meiner NX3000 nachvollziehen und habe ich auch bei der Alpha 6000 gesehen.
 
jau Tekken..das klingt plausiebel :) (vor allem wenn es bei den anderen Kameras auch auftritt)

denke das Thema hat sich dann erledigt... ich werde so auf jeden Fall gut damit leben können
 
die NX haben zwei OiS einstellung, einer der permanent stabilisiert und einer der nur beim Drücken auf den Auslöser stabilisiert... schau mal welchen du im Setup hast.

OiS zieht viel Strom, permanenter OiS sehr viel :rolleyes:
 
was erklärt, warum der OiS das Bild sonst eben nicht stabiliert und du erst beim vorfokussieren ein "ruhiges Bild" bekommst...

Das stimmt zwar, jedoch ist der "Ruckeleffekt" verschwunden, als er im Video in Richtung Schreibtischlampe geschwenkt hat. Deshalb ist das für mich plausibler:
Meine Vermutung:
Das Display zeigt das Live Bild an. Fehlt das Licht, um die 30 (?) Bilder die Sekunde korrekt zu belichten, wird die Belichtungszeit hochgesetzt und die Framerate reduziert. Das Ruckeln ensteht dadurch. ...
 
Das stimmt zwar, jedoch ist der "Ruckeleffekt" verschwunden, als er im Video in Richtung Schreibtischlampe geschwenkt hat. Deshalb ist das für mich plausibler:

naja, mir ist nicht ganz klar ob er jetzt von Video oder stills spricht. Das Video zeigt aus meiner Sicht klar ein AF Pumpen, das Verhalten bei pressen des Auslösers, das der TO beschreibt, ist meines erachtens eine OiS Sache
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke bei meiner NX3000 auch ein deutliches Nachziehen des Displaybildes (ohne Vorfokussierung) ggü. der NX1000.

Die 3000 macht aber auch eine viel stärkere Restlichtverstärkung in dunklen Räumen als die 1000er. Beide auf Framing Mode on und max Displayhelligkeit. Das ist meiner Meinung nach die Erklärung für den Effekt. In heller Umgebung sind beide Displays vergleichbar hell, im Keller ist auf der 1000 schlichtweg das Display"sucher"bild viel dunkler, ruckelt entsprechend weniger.

Framing Mode off führt zu Reduzierung des Nachziehens/Ruckelns, aber dann ist auch kaum mehr etwas zu erkennen (auf beiden kamera-Displays).

Ist ojektivunabhängig...
 
Ich melde mich nochmals. Ich habe das ganze mit dem 45mm 1.8 gegen getestet und siehe da, meine Theorie bestätigt sich. Das Livebild ist bei schlechtem Bild deutlich flüssiger. Kein Wunder bei 45mm hat das Kit Zoom eine Blende von 5.0.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten