• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Display Problem bei der Canon G7 [Canon_G7]

BOWKO

Themenersteller
Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe mir die Canon G7 als Zweitkamera zugelegt und habe den Eindruck das das Display nicht korrekt funktioniert. Beim auslösen zur Messung zeigt das Display helle senkrecht Streifen (bis zum kompletten Aufhellen des Displays). Dieses Verhalten tritt hauptsächlich im Weitwinkelbereich und bei hellem Tageslicht auf. Ich habe bereits zwei Kameras retourniert, aber auch die dritte zeigt dieses Verhalten, wenn auch nicht ganz so stark. Mittlerweile bin ich recht ratlos und hoffe auf Erfahrungswerte aus dem Forum.

MfG, Bernd
 
AW: Display Problem bei der Canon G7

Hallo Bernd,

Nein, diesen Effekt kann ich so nicht bestätigen.
Allerdings wird das Display natürlich komplett "überblendet" wenn z.B. im manuellen Modus Blende und Belichtungszeit ungünstig gewählt werden,
imho das Bild überbelichtet wird. ;)
Bei welchen Einstellungen, in welchem Modus tritt das denn auf?
Insbesondere diese Streifenbildung?
Versuche das dann mal an meiner Cam nachzuvollziehen.

Gruß, Reiner
 
AW: Display Problem bei der Canon G7

Hallo liebe Forummitglieder,

ich habe mir die Canon G7 als Zweitkamera zugelegt und habe den Eindruck das das Display nicht korrekt funktioniert. Beim auslösen zur Messung zeigt das Display helle senkrecht Streifen (bis zum kompletten Aufhellen des Displays). Dieses Verhalten tritt hauptsächlich im Weitwinkelbereich und bei hellem Tageslicht auf. Ich habe bereits zwei Kameras retourniert, aber auch die dritte zeigt dieses Verhalten, wenn auch nicht ganz so stark. Mittlerweile bin ich recht ratlos und hoffe auf Erfahrungswerte aus dem Forum.

MfG, Bernd

Du meinst aber nicht die Streifen die entstehen wenn du in die Sonne oder eine helle Lichtquelle fotografierst, oder ? Wenn ja, das ist ganz normal ;)
 
AW: Display Problem bei der Canon G7

Hallo Bernd,

Nein, diesen Effekt kann ich so nicht bestätigen.
Allerdings wird das Display natürlich komplett "überblendet" wenn z.B. im manuellen Modus Blende und Belichtungszeit ungünstig gewählt werden,
imho das Bild überbelichtet wird. ;)
Bei welchen Einstellungen, in welchem Modus tritt das denn auf?
Insbesondere diese Streifenbildung?
Versuche das dann mal an meiner Cam nachzuvollziehen.

Gruß, Reiner

Hallo Reiner,
das Problem mit dem Aufhellen ist sowohl bei den manuellen Einstellungen wie auch in den automatischen Programmen. Bei der manuellen (AV) Einstellung treten die Streifen (>1cm) bis vollflächig eigentlich bei den größeren Blendenöffnungen und im Weitwinkelbereich auf. Ich hatte auch schon die Vermutung das eine Überbelichtung stattfindet, bin aber der Meinung, das das nicht im Display auftauchen darf, da dann ja überhaupt keine Aufnahmen bei hellem Tageslicht möglich sind. Da ich zur Zeit die dritte Kamera habe und das Aufhellen bei den Kameras unterschiedlich stark ausgeprägt ist/war, habe ich immer noch zweifel an der korrekten Funktion.


MfG, Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
oder siehe auch Bedienungsanleitung S. 121:

"Dies ist bei Geräten mit CCDBildsensoren normal und stellt keine Funktionsstörung dar. Der Lichtbalken wird bei Filmaufnahmen mit aufgezeichnet, bei Fotoaufnahmen jedoch nicht."
 
Hallo Forummitglieder,

ich habe das Problem mit dem Aufhellen des Displays für mich abgeschlossen und werde die Kamera zum dritten mal retournieren und auf eine Ersatzlieferung verzichten. Wenn eine Kontrolle des Bildes bei normalen Lichtverhältnissen am Tage während der Messung nicht mehr möglich ist, ist das für mich eine Fehlfunktion der Kamera. Argumente wie " das muss man hinnehmen" sind für mich nicht akzeptabel.
Letztendlich bin ich von den teilweisen "platten" Kommentaren im Forum enttäuscht. Hier zählt wohl mehr die Selbstdarstellung, als ein Problem/eine Frage wirklich ernsthaft zu diskutieren.

Aber dennoch danke für eure Mühe.

MfG, Bernd
 
Hallo Forummitglieder,

ich habe das Problem mit dem Aufhellen des Displays für mich abgeschlossen und werde die Kamera zum dritten mal retournieren und auf eine Ersatzlieferung verzichten. Wenn eine Kontrolle des Bildes bei normalen Lichtverhältnissen am Tage während der Messung nicht mehr möglich ist, ist das für mich eine Fehlfunktion der Kamera. Argumente wie " das muss man hinnehmen" sind für mich nicht akzeptabel.
Letztendlich bin ich von den teilweisen "platten" Kommentaren im Forum enttäuscht. Hier zählt wohl mehr die Selbstdarstellung, als ein Problem/eine Frage wirklich ernsthaft zu diskutieren.
Alle meine Kameras leiden unter diesen Streifen-Problem. Das scheint einfach unvermeidbar zu sein. Durch dauerndes zurückschicken wegen solcher für die Bildqualität irrelevanter Dinge verursachst du Kosten, die letztlich wir alle bezahlen müssen.
Von diesem Kommentar wirst du wohl noch entäuschter sein, aber das mußte einfach raus.
 
Hallo Forummitglieder,

ich habe das Problem mit dem Aufhellen des Displays für mich abgeschlossen und werde die Kamera zum dritten mal retournieren und auf eine Ersatzlieferung verzichten. Wenn eine Kontrolle des Bildes bei normalen Lichtverhältnissen am Tage während der Messung nicht mehr möglich ist, ist das für mich eine Fehlfunktion der Kamera. Argumente wie " das muss man hinnehmen" sind für mich nicht akzeptabel.
Letztendlich bin ich von den teilweisen "platten" Kommentaren im Forum enttäuscht. Hier zählt wohl mehr die Selbstdarstellung, als ein Problem/eine Frage wirklich ernsthaft zu diskutieren.

Aber dennoch danke für eure Mühe.

MfG, Bernd

Ich weiß nicht wo du "platte" Kommentare siehst, hier wollen alle nur helfen ;)

Dann wünsche ich noch viel Erfolg auf der Suche nach der Streifenfreien Cam :top:
 
Die senkrechten Streifen bei Gegenlichtaufnahmen auf den Display sind auch nicht wirklich wichtig, da sie anschließend nach der Aufnahme bei der Bildbetrachtung nicht mehr vorhanden sind. Außerdem ist das Histgramm ja auch live zuschaltbar, da gibt es auch die zwei horizontanen und senkrechten schwarzen Linien, die ein gerades Ausrichten des Bildes ermöglichen, um ein Kippen zu verhindern.
 
Hallo Leute,

ich möchte hier noch einmal abschließend die Problematik darstellen:
Das Aufhellen ist nicht nur bei hellem Gegenlicht aufgetreten. Hier würde ich noch etwas Verständnis für die Kamera aufbringen. Das Aufhellen des Displays war auch bei Seitenlicht, Licht von hinten und bei reflektiertem Licht von angestrahlten Motiven aufgetreten. Das Aufhellen war teilweise so stark, das das Motiv nicht mehr erkannt und beurteilt werden konnte (es gibt ja nun auch mal sich bewegende Motive). Leider sind die kompakten Kameras bauartbedingt nicht so gut für die Sucher Nutzung geeignet.

Ich habe vor dem Kauf diverse Testberichte, Vergleiche und Käuferbeurteilungen gelesen und nirgends wurde über das Aufhellen des Displays ein Wort verloren.

Für mich als Nutzer ist eine gute Darstellung wichtiger als eine hohe Pixeldichte, hohe ASA oder das Rauschverhalten bei höherer Empfindlichkeit da die Werte eh in einem kaum genutzten oder erforderlichen Bereich liegen.

Gruß, Bernd
 
Hallo zusammen,
bei meiner G7 tritt das Problem auch auf – und zwar nicht gering, sondern je nach Lichtsituation sehr deutlich und dadurch auch störend. Leider ist es auf den Videos unvermindert zu sehen, jedoch nicht auf den Bildern.

Natürlich habe ich auch darüber nachgedacht die Kamera zu tauschen. Da es aber im Handbuch beschrieben ist, ist es ja offensichtlich bekannt aber unvermeidlich - und das Tauschmodell hat wahrscheinlich das gleiche Problem oder ein noch größeres. Obwohl diese Streifen gelegentlich stören können und sie leider auf Videos mit aufgezeichnet werden, habe ich mich entschlossen, die ansonsten excellente Kamera nicht zu tauschen oder zurückzugeben. Das muss natürlich jeder selbst bewerten und entscheiden.

Viele Grüße
Horst
 
Hmm,

schalte mich jetzt hier auch mal ein - aber nicht, dass hier die Diskussion wieder von vorn anfängt ;) ....

Also ich hab inzwischen mit meiner G7 schon einige 1000 Pics geschossen und kenne das Problem mit den "Streifen" eher nicht :rolleyes:
Höchstens mal bei starken Gegenlichtern, überwiegend bei Videos, ansonsten habe ich aber noch nie Probleme mit der "live-Bildkontrolle" gehabt.

Natürlich lässt sich das Monitorbild nicht mit dem Blick in den Sucher einer DSLR vergleichen, aber eine Behinderung wegen Streifen im Bild konnte ich noch nicht feststellen.

So hat sich entweder die Qualität der G7 verschlechtert (entweder generell oder höherer Ausschuss) oder man gehört zu den Leuten, die sich auch wegen jeden Staubkorns gleich die Brille putzen - dennoch, zu letzteren gehöre ich auch und nochmal dennoch, diese "Streifen" sind mir bisher kaum aufgefallen. :top:

Gruß Roland
 
Die bekannten Streifen treten nur auf, wenn das Licht von vorne kommt - bei allen Kameras, am schlimmsten bei meiner Coolpix 8400. Für mich sind diese Streifen eine Art Gegenlicht-Alarm. Auch wenn sie nicht im fertigen Bild erscheinen, sind sie doch ein Indikator für die Beeinträchtigung der Bildqualität durch Gegenlicht. Wenn das Licht von hinten kommt, dann gibt es Reflexionen an der Display-Oberfläche, was zu einem starken Kontrast-Abfall bis zur Display-Unbrauchbarkeit. Bei der G7 sollte man für solche Notfälle den (recht ungenauen) optischen Sucher verwenden. Wenn man - wie ich stark kurzsichtig ist, so nimmt man einfach die Brille ab und hält die Kamera näher ans Gesicht. Der Gesichtssschatten sorgt dann für deutliche Besserung. Allerdings leidet darunter die Verwacklungsstabilität. Bei meinen Kameras mit Schwenk-Display, verändere ich einfach den Display-Winkel, um die Sonne zu überlisten. Es gibt also immer Lösungen für dieses Problem. Ich hab die G7 nicht, aber ich hab sie mal kurz in der Hand gehabt und muß sagen, daß die G7 eines der besten Displays hat, das ich je gesehen habe, - leider nicht schwenkbar. Das war allerdings in einem Innenraum, ohne Sonne natürlich.

Wenn man näher hinschaut, dann gibt es bei den Kamera-Displays auch noch massive Skalierungs-Artefakte. Diese könnte der Bildprozessor ebenso wie die Streifen vermeiden. Dies würde jedoch eine Menge Strom im Dauerbetrieb kosten und bevor ich ständig mit einem Sack Batterien durch die Gegend laufe ist mir ein etwas weniger perfektes Vorschaubild lieber. Die Hauptsache ist doch, daß man damit den Bildausschnitt möglichst genau festlegen kann und das geht mit einigen Tricks auch bei Sonne.
 
ich möchte hier noch einmal abschließend die Problematik darstellen:
Das Aufhellen ist nicht nur bei hellem Gegenlicht aufgetreten. Hier würde ich noch etwas Verständnis für die Kamera aufbringen. Das Aufhellen des Displays war auch bei Seitenlicht, Licht von hinten und bei reflektiertem Licht von angestrahlten Motiven aufgetreten. Das Aufhellen war teilweise so stark, das das Motiv nicht mehr erkannt und beurteilt werden konnte (es gibt ja nun auch mal sich bewegende Motive). Leider sind die kompakten Kameras bauartbedingt nicht so gut für die Sucher Nutzung geeignet.

Ich führe diese rosa Streifen auf die zu geringe Anzahl an Bildpunkten des Displays zurück. Colorfoto sagt auch im Test, dass das Display leicht rauscht. Bevor ich die G7 kaufte, habe ich die Sony H9 getestet. Die H9 hat ein 3" Display bei 230.000 Bildpunkten. Die von Bowko genannten Auffälligkeiten sind bei der H9 immens. Die G7 hat ein 2,5" Display und 207.000 Bildpunkte. Die Auffälligkeiten habe ich ebenfalls festgestellt, aber lange nicht so wild wie bei der H9.

Meine Vorgängerkamera ist die T33 mit einem 2,5" Display und 230.000 Bildpunkten. Die genannten Auffälligkeiten treten bei dieser Kamera nur dann auf, wenn ich direkt in eine Lichtquelle belichte (Lampe, untergehende Sonne). Mit der T33 habe ich inzwischen u.a. auf 2 Weltreisen ca. 30.000 Bilder geschossen. Das Display war bis auf die genannten Ausnahmen immer sauber und gab das aufzunehmende Bild 1:1 wieder. Deshalb musste ich mich auch an das Display der G7 erst gewöhnen.

Mit Gruß
Hartmut
 
Hallo Leute,

die letzen Forumbeiträge geben mir doch noch Hoffnung die G7 ohne das Displayproblem zu bekommen. Mit Rauschen und Pixelanzahl dürfte es auch nicht im Zusammenhang stehen. Ich erkenne hier nur ein Übersteuern der Regelschaltung in der Kamera.
Über weitere Stellungnahmen und Erfahrungsberichte würde ich mich dennoch sehr freuen. Ich werde mich aber erst dann wieder zu den Beiträgen äußern, wenn ich eine fehlerfreie G7 gefunden habe.
[Sollte das zu lange dauern, werde ich auch vorher meinen Leidensweg kundtun ;) ]

Gruß und danke für die bisherigen Beiträge,
Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten