• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um des OT Willens: ich glaube nicht das die 1dx sich nicht so gut verkauft hat! Wenn ich mir manche sportproduktionen so ansehe und dann an einem rail gleich mal 40-50 1dx hängen nur um EINE Sequenz aus mehreren Winkeln zu fotografieren und dies dann in ein Video einzupflegen.
Und ich will nicht wissen wieviele Firmen sich sowas noch geleistet haben bzw wieviele Agenturen ihren (bspw. Wildlife)- Fotografen eine oder zwei 1dx gestellt haben weil sie auf die Zuverlässigkeit angewiesen sind.

BTT: das Review der Dame ist in meinen Augen auch nicht als so kritisch anzusehen. Die meisten Argumente sind schon genannt worden...
Ich seh es bei mir auf der Arbeit auch immer wieder, wenn wir "billige" Werkzeuge bestellen/nutzen sollen oder wenn wir mal die richtig guten "teureren" werkzeuge benutzen. Mein Chef hat es eingesehen das die teureren die zuverlässigeren und besseren sind und dann auch mal 100 Teile damit produziert werden können als nur 40-50...
 
In dem Zusammenhang würde ich gerne mal ein Statement vom user "Achatzi" lesen. Wie lief oder läuft der Verkauf der 1DX im Vergleich mit den Vorgängern APS H und Ds Modelle?
Kommen die Stückzahlen bei dir auf die der APS H Modelle oder wurden etwa gleich viele verkauft wie von den Crop und Ds Modellen zuammen?

Toedi
 

Hm, ich habe mir jetzt mal bei Einstellung ISO 1600- Raws den Vergleich 7DII zu 7D zu 70D zu 1Dx angeschaut. Also, ich will ja jetzt ehrlich nichts schlecht reden. Aber zwischen den ersten Dreien sehe ich - mit wirklich gutem Willen - vielleicht einen minimalen Vorteil der 7DII. Der "große Bruder" 1Dx spielt allerdings - wie zu erwarten - in einer ganz andere Liga...

Viele Grüße
Thomas
 
Hm, ich habe mir jetzt mal bei Einstellung ISO 1600- Raws den Vergleich 7DII zu 7D zu 70D zu 1Dx angeschaut. Also, ich will ja jetzt ehrlich nichts schlecht reden. Aber zwischen den ersten Dreien sehe ich - mit wirklich gutem Willen - vielleicht einen minimalen Vorteil der 7DII.
Achtung, in einigen wichtigen Aspekten ist ISO-1600 der Sweetspot der Canon DSLR Sensoren. Unterschiede wirst Du eher darüber und auch darunter feststellen...
 
Achtung, in einigen wichtigen Aspekten ist ISO-1600 der Sweetspot der Canon DSLR Sensoren. Unterschiede wirst Du eher darüber und auch darunter feststellen...

Bei ISO 3200 ist der Unterschied tatsächlich ein wenig deutlicher wahrnehmbar. Ich finde ISO 1600 allerdings für mich in der Praxis schon auch interessant, da ich bei APS-C-Kameras im Normalfall spätestens dort den ISO-Begrenzer setze.

Viele Grüße

Thomas
 
Bei ISO 3200 ist der Unterschied tatsächlich ein wenig deutlicher wahrnehmbar. Ich finde ISO 1600 allerdings für mich in der Praxis schon auch interessant, da ich bei APS-C-Kameras im Normalfall spätestens dort den ISO-Begrenzer setze.

Viele Grüße

Thomas

Also ich seh bei ISO 3200 auch nicht wirklich einen Unterschied....bin jetzt schon etwas enttäuscht weil doch die ganze Zeit von der tollen Low Light Fähigkeit geschwärmt wurde...schade das damit wohl nur die verbesserte JPEG Engine gemeint war :-(
 
Also ich seh bei ISO 3200 auch nicht wirklich einen Unterschied....bin jetzt schon etwas enttäuscht weil doch die ganze Zeit von der tollen Low Light Fähigkeit geschwärmt wurde...schade das damit wohl nur die verbesserte JPEG Engine gemeint war :-(

Das Kameraprofil dass Adobe da für die 7DII zusammengezimmert hat und das DPreview für die RAW-Konvertierung genutzt hat ist noch experimental (daher auch kein Support für die erweiterten ISO Stufen. Besser wäre es, die RAW-Bilder herunter zu laden und dann mit aktuellem DPP zu entwickeln - denn das ist im Gegensatz zum Adobe-Konverter in der Lage der Kamera gerecht zu werden.
 
Auf dpp lasse ich mich gar nicht erst ein. Keine Lust Bilder der 7D mit V3 und gleichzeitig Bilder der MkII mit der V4 behandeln zu müssen. Da warte ich dann lieber auf ACR, auch wenn das Profil im Moment noch nur in Betaversion vorliegt (liegen soll). DPP in seiner jetzigen Variante kann Canon sich auch schenken.
 
Ich habe mir gerade mal die beiden RAW in DPP angesehen. Allerdings nur bei ISO 3200. Natürlich habe ich die Schärfe auf 0 gestellt und auch alle Rauschreduzierungen auf 0 gestellt. Was übrig bleibt ist ein kleiner Vorteil der 7DII was das Farbrauschen angeht. Ansonsten sehe ich da keine relevanten Unterschiede zur 7D. Von einer Blende Vorteil würde ich jedenfalls nicht sprechen.
 
Der zweite Kartenschacht ist sicherlich nett, aber für mich fehlen die wesentlichen Verbesserungen zur EOS 7D MK I, wie z.B. die WLAN-Steuerung.

Canon betreibt hier eine moderate Modellpflege.

Für einen Neukauf eine gute Wahl, umsteigen von der 7D MK I würde ich nicht.
 
Canon 7D. ISO-3200, Ausleserauschen 2,3e, Signalpegel 1020e, Schrotrauschen 31e. Ausleserauschen also eine Grössenordnung kleiner als das Schrotrauschen.

Du sprachts von....

Ihr wisst dass bei hohen ISO-Einstellungen (wo ja nur sehr wenige Photonen erfasst werden) das Schrotrauschen dominiert:

Über den allergrößten Belichtungsbereich dominiert das Schrotrauschen ganz allein, aber gerade bei geringer Belichtung (und hohen ISO), und nur dann, dominiert es eben nicht mehr ganz für sich allein. Und insofern ist Deine Aussage genau falschrum formuliert.
 
Alles eine Frage der eigenen Ansprüche.
Mir reicht der zweite Slot. Mit einer Eyefi-Karte kann ich so wenigstens tethered shooting machen. Kamerasteuerung über WLan habe ich mal an der 70D ausprobiert, jedoch nur als Gimmick wahrgenommen.
Wichtiger ist mir da das eingebaute GPS, einer meiner Haupt-Kaufgründe und Upgrade von der MkI.

Und endich gehen auch die deutlich günstigeren SDKarten an der 7D², Zeit wirds. Ich behelfe mich zwar jetzt schon mit einem CF/SD-Card Adapter (geht erstaunlich gut) an der 7D Mk I, eine ideale Lösung ist das jedoch nicht.

Der zweite Kartenschacht ist sicherlich nett, aber für mich fehlen die wesentlichen Verbesserungen zur EOS 7D MK I, wie z.B. die WLAN-Steuerung.

Canon betreibt hier eine moderate Modellpflege.

Für einen Neukauf eine gute Wahl, umsteigen von der 7D MK I würde ich nicht.
 
Ich habe mir gerade mal die beiden RAW in DPP angesehen. Allerdings nur bei ISO 3200. Natürlich habe ich die Schärfe auf 0 gestellt und auch alle Rauschreduzierungen auf 0 gestellt. Was übrig bleibt ist ein kleiner Vorteil der 7DII was das Farbrauschen angeht. Ansonsten sehe ich da keine relevanten Unterschiede zur 7D. Von einer Blende Vorteil würde ich jedenfalls nicht sprechen.

..ich auch, mehrere RAWs, bei ISO 100,400,1600 und 3200.
Verglichen habe ich 7D, 70D, 7DII. Nikon D7200 und 5DIII.

FAZIT 1:

Alle genannten Crop-Cams geben sich nicht viel. Wenn überhaupt, dann nur auf Pixelebene und bei ISO ab 1600. Es muss erst KB kommen, um sich abheben zu können.

FAZIT 2:

Die Olle 7er war schon so richtig gut ! - wie gut, sieht man wohl erst jetzt so richtig.

Wer WIRKLICH MEHR an BQ haben will : KB

Und wer bei Crop bleibt:
BQ links liegen lassen. Auf die Ausstattung und den Geldbeutel schauen, was einem da eben am besten passt - und schon hat man die passende Cam :)

FAZIT 3:

Die 7DII ist zur Zeit die Eierlegende Wolfmilchssau und Hans Dampf in allen Gassen ... - aber es muss Niemand nervös werden. (auch nicht die 5DIII-Besitzer wie seinerzeit die 5DII-Besitzer, welche sich militant ihr schlecht ausgestattetes und zu teuer bezahltes KB-Gehäuse schön reden mussten) Die 70D bleibt sehr vielfältig und gut (und preiswert), die olle 7er kann immer noch das selbe wie vor 5 Jahren - und das sogar noch genauso gut und schnell ! - , die 5DIII ist und bleibt eben KB und damit - Gottseidank !!!! - wenigstens von der BQ her besser, und an eine Nikon passen immer noch keine Canon-Objektive, was auch nicht sein muss, da Nikon vielleicht bald nachreicht ...


In diesem Sinne alles gut der neuen 7er zum Verkaufsstart und den ersten Besitzern alles gute und keine Macken !!!:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten