• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Ja. Es ist so wie ich gesagt habe.
Das war es in diesem Thread bis jetzt noch nicht einmal der Fall :)
An sich gab es außer Ironie und Sarkasmus nicht eine Antwort die eine Frage klar beantworten konnte. Diese Rauchgranaten-Feuerwerke wirken langsam ermüdend...
 
Das war es in diesem Thread bis jetzt noch nicht einmal der Fall :)
An sich gab es außer Ironie und Sarkasmus nicht eine Antwort die eine Frage klar beantworten konnte. Diese Rauchgranaten-Feuerwerke wirken langsam ermüdend...

99,999% der Leute hätte die Antwort gereicht. Aber einer braucht unbedingt die Blaupause der Kameras weil es sonst unmöglich ist das nachzuvollziehen.

Nur deine Art zu Fragen und das nicht verstehen wollen ist ermüdend.
 
99,999% der Leute hätte die Antwort gereicht.
Falls sie nach was anderem gefragt hätten, ja. Wenn ICH keine Antwort weiß,
versuch ich die Leute auch nicht zu verar...

Aber Platz für Verbesserungen gibt es ja immer. Meint ihr der Nachfolger der 7DII wird vielleicht 1100g wiegen? Es würde sich ja leicht erklären lassen, wenn es so wäre.
Mit 300mbit WLAN.-Modul und 2x Digic7 wären vielleicht gar 1200g erklärbar (?) :ugly:

Letztens erzählte mir einer wieviel besser die 1Dx als eine 1DIII ist, und die 1Dx wiegt bis auf 5g genausoviel. Beim Gehäuse und Hardwareausstattung also kein Fortschritt erkennbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich will wissen, was sich genau an der Arbeitsweise ändert,

Ich habe nochmal gesucht, konnte aber wirklich diese tolle Erklärung nicht finden. Das hier wird dich auch nicht zufrieden stellen, aber vllt. liest du dir das, was ziemlich weit unten steht, doch mal durch. Ansonsten, wie schon geschrieben: Üben an sich verschieden bewegenden Motiven mit verschiedenen Einstellungen etc.

https://www.dpunkt.de/leseproben/4444/3_Autofokus - Technik und Funktionen.pdf
 
Ich habe nochmal gesucht, konnte aber wirklich diese tolle Erklärung nicht finden. Das hier wird dich auch nicht zufrieden stellen, aber vllt. liest du dir das, was ziemlich weit unten steht, doch mal durch. Ansonsten, wie schon geschrieben: Üben an sich verschieden bewegenden Motiven mit verschiedenen Einstellungen etc.

Ich glaube zu wissen, was du meinst, ich habe selbst seinerzeit danach gesucht und nicht mehr gefunden. Probieren tue ich seit einem Jahr, meine Idealeinstellungen habe ich vor geraumer Zeit gefunden, ich will es einfach verstehen, nur für den Fall, dass mich meine Einstellungen mal doch nicht zum Ziel führen. Daher ja meine Aussage, dass mehr Ausschuss bei mir produziert wird, wenn die Beschleunigung erhöht wird.
Danke für den Link, ich schaus mir an.
 
So - ich habe jetzt einiges an Chat eher persönlicher Art rund um die 90 Gramm entfernt und rate dringend dazu, allzu persönliche Dialoge in den Bereich der PN zu verlagern.

Weitere Provokationen und unsachliche gegenseitige Unterstellungen werden nach dem Verwarnsystem geahndet.

Nun bitte weiter mit dem Thema Hands on.

Steffen
 
Dann mache ich mal mit Hands on weiter.

Zur Zeit nehme ich als Fernbedienung eine Kabelfernbedienung über die N3 Buchse. Ich würde aber gern von der Buchse die Finger lassen. Da böte sich Infrarot an; dass ich für eine Bedienung von hinten noch einen Reflektor bauen müsste ist mir klar, sehe ich nicht als Problem. Es gebe ja auch noch die Möglichkeit mit Funk, dann müsste ich den Empfänger in die N3-Buchse stecken, die größere Reichweite ist für mich irrelevant, der Reflektor entfiele.

Nun aber meine konkrete Frage, ich möchte fotografieren, Einzel- und Serienaufnahmen ohne Verzögerung, und Videos, die ich über die Fernbedienung beliebig oft anhalten und wieder starten kann, filmen.

Welches System eignet sich? Ich habe irgendwo gelesen, dass das nur mit Infrarot geht, ohne eine Erklärung gelesen zu haben.

Danke schon mal im Voraus.
 
Habe auch seid 3 Wochen eine 7D2 und bin an sich voll zufrieden mit der Kamera.

Gewicht hin oder her, das weis man ja vorher das die etwas mehr auf die Waage bringt.

Was ich nicht verstehe ist das WLAN in Zeiten von LR Mobile etc. fehlt sowie die direkte Ansteuerung eines Speedlite RT.

GPS gut und schön aber bei einer einstelligen EOS sollte doch das drin sein was bei einer zwei oder dreistelligen ( 70D / 760D ) auch drin ist.

Gut Canon denkt vll. das wenn jemand schon so viel Geld für eine Kamera ausgibt er dann auch 700€ für den WLAN Transmitter oder nochmals zig Euro für den Speedlite RT Transmitter hinlegt.
Für das Geld kann man sich auch einfach eine 70D als Zweitbody holen und ist billiger dran.

Das ist aber wohl eine Produktpolitik die ich nicht verstehen oder teilen muss sondern nur so hinnehmen....
 
Was ich nicht verstehe ist das WLAN in Zeiten von LR Mobile etc. fehlt sowie die direkte Ansteuerung eines Speedlite RT.

GPS gut und schön aber bei einer einstelligen EOS sollte doch das drin sein was bei einer zwei oder dreistelligen ( 70D / 760D ) auch drin ist.

Gut Canon denkt vll. das wenn jemand schon so viel Geld für eine Kamera ausgibt er dann auch 700€ für den WLAN Transmitter oder nochmals zig Euro für den Speedlite RT Transmitter hinlegt.
Für das Geld kann man sich auch einfach eine 70D als Zweitbody holen und ist billiger dran.

Da bist aber auf dem Holzweg!! Die 70D & Co haben Wlan aber nur für die Ansteuerung der Kamera über Tablets und Handy. Für das RT-Protokoll benötigen sie ebenfalls wie alle anderen Kameras von Canon entweder einen RT-Blitz oder den Transmitter. Sie können kein RT-Protokoll direkt verarbeiten und müssen es indirekt vom Blitz oder Trasmitter übermittelt bekommen.

mfg
Midge
 
Optisch wird der Blitz schon ausgelöst. Man kann eine Eye-Fi Karte verwenden. Die fehlenden Funkverbindungen ab Werk sind dem Magnesiumgehäuse geschuldet.

Das mit dem Magnesiumgehäuse ist für mich mehr eine Ausrede als Argument. Wenn man wirklich will bekommt man das auch "trotz" eines Magnesiumgehäuse hin.

Da bist aber auf dem Holzweg!! Die 70D & Co haben Wlan aber nur für die Ansteuerung der Kamera über Tablets und Handy. Für das RT-Protokoll benötigen sie ebenfalls wie alle anderen Kameras von Canon entweder einen RT-Blitz oder den Transmitter. Sie können kein RT-Protokoll direkt verarbeiten und müssen es indirekt vom Blitz oder Trasmitter übermittelt bekommen.

mfg
Midge


Stimmt, aber ich meine die beiden genannten Kameras haben trotzdem eine andere Möglichkeit den externen Blitz anzusteuern.

Naja das mit dem WLAN Modul reicht auch um die Kosten eines Zweitbody zu decken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist aber auf dem Holzweg!! Die 70D & Co haben Wlan aber nur für die Ansteuerung der Kamera über Tablets und Handy. Für das RT-Protokoll benötigen sie ebenfalls wie alle anderen Kameras von Canon entweder einen RT-Blitz oder den Transmitter. Sie können kein RT-Protokoll direkt verarbeiten und müssen es indirekt vom Blitz oder Trasmitter übermittelt bekommen.

mfg
Midge


hier mal was was ich gefunden habe dazu:
"Das neue Modell (430 EXiii ) ist jedoch direkt mit Kameras kompatibel, die über einen Speedlite-Transmitter verfügen, etwa die Canon EOS 760D, die EOS 750D oder die EOS 70D. Damit ist er im Gegensatz zum 430EX II als externer Master-Blitz einsetzbar, der sich über das beleuchtete Display des Blitzes oder bequem über das Kameramenü einstellen lässt."
 
Optisch wird der Blitz schon ausgelöst. Man kann eine Eye-Fi Karte verwenden. Die fehlenden Funkverbindungen ab Werk sind dem Magnesiumgehäuse geschuldet.

Ich meine gelesen zu haben, daß das damit zu tun hat, daß die Frequenzen der Elektronik intern ein WLAN zu sehr stören würden.

Das Magnesium-Gehäuse würde sonst ja auch das GPS stören, welches aber gut funktioniert.
 
Das klingt sehr gut, das hat mich immer ein wenig bei meinem 430 EX II gestört. (Bin aber bisher auch so ganz gut zurecht gekommen) :D

Was würde denn das neue 430 EX III den kosten?
 
hier mal was was ich gefunden habe dazu:
"Das neue Modell (430 EXiii ) ist jedoch direkt mit Kameras kompatibel, die über einen Speedlite-Transmitter verfügen, etwa die Canon EOS 760D, die EOS 750D oder die EOS 70D. Damit ist er im Gegensatz zum 430EX II als externer Master-Blitz einsetzbar, der sich über das beleuchtete Display des Blitzes oder bequem über das Kameramenü einstellen lässt."
Wieder was gelernt ;)

PS: Gilt auch für die späteren Beiträge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal was was ich gefunden habe dazu:
"Das neue Modell (430 EXiii ) ist jedoch direkt mit Kameras kompatibel, die über einen Speedlite-Transmitter verfügen, etwa die Canon EOS 760D, die EOS 750D oder die EOS 70D. Damit ist er im Gegensatz zum 430EX II als externer Master-Blitz einsetzbar, der sich über das beleuchtete Display des Blitzes oder bequem über das Kameramenü einstellen lässt."
Wo hast Du das gefunden? Und wenn Du das so verstehst, daß diese Kameras den 430 EXiii RT über das RT-(Funk-)Protokoll ansteuern können, ist das einfach falsch! Marketingstrategen schreiben sowas gern, die technischen Daten sagen was anderes.

Der 430 EXiii-RT ist zur 7DII genau so kompatibel wie zu den genannten Kameras (und noch zu vielen anderen!), das Funksignal wird jedoch vom Blitz(!) erzeugt!

Und wie schon erwähnt, die 7DII kann genau so wireless passende Blitze "mastern" wie die genannten Kameras, allerdings erfolgt das dann über ein optisches Protokoll! Und AFAIK arbeitet ein entfesselter 430 EXiii-RT auch als optischer Slave.

Die hier erwähnte Zweitkamera-Variante wäre hinsichtlich der Blitzfunktionalitäteine eine komplette Fehlinvestition, man bekommt nichts, was die 7DII nicht auch könnte! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten