Selbstverzollung?
Kann es sein, dass Zollbeamte nicht immer durchblicken? Oder ist der Zoll derzeit etwas überlastet?
Die Story:
Habe mir ein X-Rite Eye-One aus den USA schicken lassen.
Zuvor hatte ich mich beim Zoll wegen der Zollgebühren erkundigt. Ergebnis war: Einfuhrzoll 0,00 %, selbstverständlich Einfuhrsteuer. Ich bekam auch eine Beschreibung, wie die Einfuhr abläuft:
Anlässlich der Aufgabe des Paketes bei der ausländischen Postverwaltung ist
eine Zollinhaltserklärung abzugeben. Diese wird im internationalen Postverkehr
außen auf dem Paket/Päckchen angebracht. Es sollte dort vermerkt werden, welche Waren (ggf. Code-Warennummer) in dem Paket enthalten sind und wie hoch der gezahlte oder zu zahlende Preis für diese Waren ist.
Der Wert der auf der Zollinhaltserklärung anzugeben ist, ist der gleiche wie
der auf der Rechnung ausgewiesene zu zahlende Betrag.
Zudem muss die Rechnung der Sendung beigefügt werden.
Sofern alle zur Erfüllung der Förmlichkeiten der Einfuhrzollabfertigung
benötigten Unterlagen (Angaben über die Ware, den Warenwert etc.) vorliegen und der Empfänger der Postsendung nichts anderes bestimmt hat, vertritt die Deutsche Post AG den Empfänger automatisch bei der Erfüllung aller Zollförmlichkeiten (§ 5 Abs. 2 ZollVG).
OK, alles easy, dachte ich, also sofort bestellt.
Wie dem Tracking von US-Postal zu entnehmen war, lag das Päckchen vom 14. April, 18:00 Uhr bis 18. April, 6:00 Uhr beim deutschen Zoll.
Jetzt hat mir DHL das Päckchen gebracht, die wollten merkwürdigerweise nichts kassieren. Es wäre aber die Einfuhrsteuer fällig gewesen.

Ich wundere mich noch, frage mehrfach beim DHL-Angestellten nach. Er: Nö, ich habe hier keinen Betrag, den ich kassieren muss ....
OK, dann Unterschrift, DHL weg, ich will auspacken.
Jetzt entdecke ich einen Aufkleber. Da steht "Selbstverzollung" drauf. Was das heißt, habe ich inzwischen herausbekommen.
Der Zoll sagt dazu:
Sendung ist von der Deutschen Post nicht dem Empfänger, sondern dem Zollamt zu übergeben.
Der DHL-Mann hatte mir noch einen grünen Zettel in die Hand gedrückt. Dort steht:
Für die Zollbehandlung der Postsendung sind nach Angaben der Zollstelle erforderlich:
[x] Rechnung (zweifach; allgemein verständliche Warenbezeichnung in deutscher Sprache
[x] Nachweis über den gezahlten Kaufpreis (z.B. PayPal-Beleg, Kontoauszug, Kreditkartenabrechnung o.Ä.)
Nach meinem Verständnis hätte der DHL-Mann mir das Päckchen unverzollt gar nicht geben dürfen oder es gar nicht im Fahrzeug haben dürfen, sondern es hätte wenigstens auf einem Zollamt liegen müssen.
Da lag es allerdings schon über drei Tage lang. Wieso verlässt es dann das Zollamt ohne dass es abgefertigt worden ist.
Dazu kommt, dass der Sendung die Rechnung in vierfacher Ausfertigung beilag, außerdem die US-amerikanische Zolldeklaration, auf der Wert und Inhalt vermerkt sind.
Kann jemand das Chaos auflösen und mir sagen, was ich zu tun habe?
Da das Päckchen per Luftfracht kam, hat es wahrscheinlich auf dem Hauptzollamt Frankfurt am Main – Flughafen gelegen. Ich glaube, da ist der Kollege
Brummel besonders kompetent


Darf ich das Päckchen wenigstens auspacken?