• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion über Bilder im Portrait-Thema dieses Forums

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JensLPZ

Themenersteller
Im Portrait-Thema dieses Forums sollte es ursächlich um Bilder gehen. Ich zitiere kurz den TO:



Gibts ja nicht, daß es hier noch keinen reinrassigen Portraitthread gibt.
...
Deshalb hier, zum Mitmachen, ein Thread für Portraits aller Art.
Wenn jeder noch ein paar Worte zur Entstehung beiträgt, wäre das sicher für den Einen oder Anderen auch interessant.
...
moderative Anweisungen:
18.10.2016 - Beiträge, die sich ganz oder in Teilen direkt oder angedeutet mit Usern befassen, sind untersagt.




Leider gerät das Portrait-Thema nach Meinung vieler "aus den Fugen": Man fetzt sich mittlerweile seitenlang, ohne sich - typisch für diese Zeit - in irgendeiner Weise anzunähern.

Um aus der Intention des Portrait-Themas wieder ein Bilder-Thema zu machen, eröffne hier zu obigem ein Thema.

Es darf mit Links aus dem Portrait-Thema hier gern diskutiert werden. "Entschlackung" des Portrait-Themas von seitenlangen Diskussionen ist der Sinn dieses neuen Themas im Foto-Talk.

Back to the Roots - zum Zeigen von Bildern.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das gerät aus den Fugen, weil zweifelhaftes Zeugs da reingeschüttet wird, das *einigen* aufstösst. Berechtigt. Dem wird aber mit dem Verhalten von Kleinkindern an der Süsswarenreihe vor der Kasse begegnet : "Jetzt erst recht und mit viel Gebrüll". So bekommst ein Thema, einen thread auch kaputt. Finde, man sollte da einen freht aufmachen "Das, was ganz oben in Cellophan und die Reihe drunter im Regal hinterm Kassentresen zu finden ist"
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war so klar, dass dieses Killerargument wieder kommt. Du verstehst es wahrlich grandios, jede Erwartungshaltung immer noch ein klein wenig zu toppen.

Mach Dich doch mal auf die Suche - ist eine Weile her, sag ich gleich.
 
Leider gerät das Portrait-Thema nach Meinung vieler "aus den Fugen". Man fetzt sich zum Teil seitenlang über Moralvorstellungen in jedweder Form, ohne sich - typisch für diese Zeit - in irgendeiner Weise anzunähern.
Nein es geht nicht um Moralvorstellungen, ausser vielleicht bei einigen Fotos von Kindern die schon arg an der Grenze sind und da sollten Moralvorstellungen schon erlaubt sein, es geht einfach auch darum, das immer gleiche Bilder von immer gleich aussehenden jungen Frauen in immer gleichen Stil präsentiert werden, man weiss oft gar nicht, sind die Bilder von einer KI generiert oder hat der Fotograf die Bilder so erstellt, dass sie aussehen wie von einer KI generiert. Es geht um fotografischen Themen die mehr sind als nur Blende und Sensorgrösse. Schade das solche Themen in einem Fotoforum keinen Platz haben, dies ist eine ziemliche Geringschätzung des Sujets Fotografie.
 
trifft - möglicherweise ungewollt - den Zustand der sogenannten Amateurfotografie mit einem einzigen Wort. Die Gesamtintention dahinter ist dann auch gleichgültig.
Die Textpassage aus Julius Cäsar wird Dich da überfordern, aber wenn Du magst, mach Dich auf die Suche. Geht nichts über Wissen, welches man sich auch selber erarbeitet.
 
Nein es geht nicht um Moralvorstellungen, ausser vielleicht bei einigen Fotos von Kindern die schon arg an der Grenze sind und da sollten Moralvorstellungen schon erlaubt sein, es geht einfach auch darum, das immer gleiche Bilder von immer gleich aussehenden jungen Frauen in immer gleichen Stil präsentiert werden, man weiss oft gar nicht, sind die Bilder von einer KI generiert oder hat der Fotograf die Bilder so erstellt, dass sie aussehen wie von einer KI generiert. Es geht um fotografischen Themen die mehr sind als nur Blende und Sensorgrösse. Schade das solche Themen in einem Fotoforum keinen Platz haben, dies ist eine ziemliche Geringschätzung des Sujets Fotografie.
Ja dann hau doch einfach mal raus, was du so fotografierst. Es ist eine Galerie, die davon lebt, dass Leute dort auch mal was zeigen, was sie machen und wie sie sich Portraits vorstellen. Und das eben nicht nur in Textform. Wir haben nun schon mal alle eine Kamera und können die dann doch auch benutzen, um das zu zeigen, was man gerne zeigen möchte.

Ich gehe eher davon aus, das viele den Gegenwind fürchten, wenn ihr "Werk" dann doch nicht so ankommt wie gedacht.
 
trifft - möglicherweise ungewollt - den Zustand der sogenannten Amateurfotografie mit einem einzigen Wort. Die Gesamtintention dahinter ist dann auch gleichgültig.
Die Textpassage aus Julius Cäsar wird Dich da überfordern, aber wenn Du magst, mach Dich auf die Suche. Geht nichts über Wissen, welches man sich auch selber erarbeitet.
Man merkt, dass du gar keine Lust hast zu kommunizieren. Du versteckst dich lieber hinter einer Wand von Büchern, angelesenem irgendwas, was du den dir "Unwissenden" dann genüsslich um die Ohren hauen kannst, gewürzt mit einer Prise "ihr habt eh keine Ahnung" und was auch so ohne weiteres nicht nachprüfbar ist. Es macht dich nicht sympathisch, sondern wirkt von oben herab und arrogant. Aber vielleicht bist du das ja auch.

Wünsche dir daher noch viel Spaß, aber als Gesprächspartner bist du für mich raus. 👋
 
"Eingebildeten" ... trifft - möglicherweise ungewollt - den Zustand der sogenannten Amateurfotografie mit einem einzigen Wort.
Kann mich @Andreas Jöhren und @KHZ nur anschliessen: Anhand von deinem elitären, verschwurbelten Schreiben und dauernden Hobby-Fotografen-Bashing, sowie all den Büchern, die du angeblich gelesen hast, müsste man eigentlich erwarten, dass sich deine Bilder deutlich vom Durchschnitt abheben müssten. Kann ich aber nicht erkennen.
Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis?
Oder einfach nur leeres, arrogantes Geschwätz?

Wahrscheinlich suchst du jetzt die Ursache dafür in meinem unterklassigen Amateur-Status...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Amateur, einen Liebhaber nach Wortursprung, der kümmert sich um sein Interessengebiet und ist neugierig auf ganz viele Dinge, die damit zusammenhängen. Das macht den Unterschied. 'Fotografie' geht los, wenn die Kamerabedienung flutscht.

Denk drüber nach, fang an zu reflektieren. Dann kann das unter Umständen weitergehen. Solange dieser pauschalisierende Überheblichkeits-Dagegen!-Klotz vorhanden ist, kann das nur schiefgehen.
 
Ja dann hau doch einfach mal raus, was du so fotografierst. Es ist eine Galerie, die davon lebt, dass Leute dort auch mal was zeigen, was sie machen und wie sie sich Portraits vorstellen. Und das eben nicht nur in Textform. Wir haben nun schon mal alle eine Kamera und können die dann doch auch benutzen, um das zu zeigen, was man gerne zeigen möchte.

Ich gehe eher davon aus, das viele den Gegenwind fürchten, wenn ihr "Werk" dann doch nicht so ankommt wie gedacht.
Ach weisst du, ich fotografiere mehr oder weniger ernsthaft seit 50 Jahren, da brauche ich dir nichts zu beweisen, ganz abgesehen davon das für mich meine Foto fertig sind wenn sie gut gerahmt an der Wand hängen. Aus dem Alter bin ich raus dass mir Gegenwind von irgend jemanden in anonymen Foren Angst macht und mein Selbstwertgefühl hängt sicher auch nicht von Zustimmungen zu meinen Bilder ab, da gibt es genug anderes.
 
Das ist doch genau das, was du selbst hier - und auch schon in anderen Threads - gegenüber Hobby-Fotografen praktizierst!

Du willst, dass das so ist. Lesen, aufnehmen, verstehen wollen. Statt dessen eigentlich unisono auf Dagegen!, sobald 'Bildaufbau und -Komposition' noch unterm Horizont sein könnte.

Kommt ja auch postwendend, mit dieser verqueren Grundhaltung :
macht grundsätzlich alles falsch und wenn nicht dann war es nur ein Luckyshot […] denn irgendwas muss er ja falsch gemacht haben
Natürlich wird es da inhaltlich fotografisch was zu geben. Denn ein "super Schärfe, geiiiiiilet Bokkkä, Hammer Farben" ist ein Schlag ins Gesicht - das macht alles und ausnahmslos die Kamera, da hat der Bediener so gut wie keinen Einfluss bei. Nicht bei 'Standardbildern'.

Und der, der nie mein Gesprächspartner gewesen ist, der will sich bestimmt auf gar keinen Fall als Hobbyfotografen bezeichnet wissen.

Warum müssen Bilder 'herausragend' sein ? Was ist für jemanden wie Dich überhaupt 'herausragend' ? Wenn man keine Berührung mit dem hat, was mit dem Gerät eigentliich gemacht werden kann ? Cartier-Bressons veröffentlichte Bilder sind zum überwiegenden Teil überragend. Sieht in Foren aber kaum einer, weil die Beschäftigung damit einen Graus darstellt. Avedon ist absolut top notch. Penn, Heuningen-Huene. Munkasci. Moholny-Nagy. Lisette Model. Die Turnley-Zwillinge. Koudelka. David Hurn. Jonas Bendiksen. Die drei Aufrührer aus den 1960ern. McCullin (vor allem seine Landschaften haben mir das angetan) …
Die Suchmaschine des Vetrauens wird die entsprechenden Bilder zeigen. Nur bleiben sie 'leer', wenn es am Willen einer Auseinandersetzung damit fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte immer bedenken, wen man gerade kritisiert. Darauf kann man dann entscheiden, was man auch erwarten möchte.

Ein Anfänger macht grundsätzlich alles falsch und wenn nicht dann war es nur ein Luckyshot
Ein Fortgeschrittener wird im Detail kritisiert, denn irgendwas muss er ja falsch gemacht haben
Ein Profi der damit sein Geld verdient muss nur das abliefern was dem Zielpublikum (meist dem Käufer) gefällt
Und ein Künstler, tja, der darf alles, weil Regelbrüche ja von ihm gewollt waren.
 
Was ich mich hier gerade gefragt habe: Da hab ich mir mal von ChatGPT eine kleine Anleitung generieren lassen …

Wie kann ich einen Thread ignorieren? Eine fundierte Anleitung zur vollkommenen Missachtung

Threads – jene digitalen Labyrinthe der Diskussion, in denen Meinungen aufeinanderprallen, Argumente eskalieren und die Zahl der ungelesenen Beiträge ins Unendliche wächst. Doch was tun, wenn man sich dem Sog eines Threads entziehen möchte? Wie kann man ihn – mit größter Eleganz und Beharrlichkeit – ignorieren? Hier eine umfassende Anleitung für wahre Meister der Nichtbeachtung.

1. Die Kunst des bewussten Wegsehens​

Die einfachste Methode, einen Thread zu ignorieren, ist, ihn schlichtweg nicht anzuklicken. Ja, es klingt banal, aber wahrer Ignoranz-Meisterschaft geht eine gewisse Selbstdisziplin voraus. Üben Sie sich im achtsamen Vorbeiscrollen, widerstehen Sie dem impulsiven Drang, auch nur den ersten Beitrag zu lesen – denn wir alle wissen: Einmal eingetaucht, gibt es kein Zurück.

2. Die selektive Blindheit​

Sollte Ihr Blick versehentlich doch auf den Thread-Titel fallen, hilft die selektive Blindheit. Trainieren Sie sich darin, nur Threads zu sehen, die Ihr Weltbild unerschütterlich bestätigen. Alles andere? Unsichtbar. Sollte Ihr Gehirn dennoch einen Reiz registrieren, hilft lautes Murmeln: „Das geht mich nichts an.“

3. Der aktive Nicht-Kommentar​

Nichts ist effektiver, um einen Thread zu ignorieren, als ihn nicht zu kommentieren. Natürlich könnte man seinen Mitmenschen erklären, warum man ihn ignoriert, aber dann würde man ja – oh Graus – auf ihn reagieren. Daher: Finger stillhalten, Tastatur nicht berühren, maximal mit einem souveränen Lächeln die eigene Überlegenheit genießen.

4. Das rituelle Scrollen​

Es gibt Menschen, die glauben, dass man Threads nur dann erfolgreich ignoriert, wenn man sie gar nicht erst sieht. Doch wahre Experten wissen: Das kunstvolle Drüberscrollen mit einer leichten Kopfbewegung der Verachtung verstärkt den Ignoriereffekt immens. Bonuspunkte gibt es für ein leises, fast melancholisches Seufzen.

5. Die bewusste Selbsttäuschung​

Sollte der Thread dennoch Ihren Kopf infiltrieren, können Sie sich einreden, dass er gar nicht existiert. Dies erfordert ein hohes Maß an mentaler Kontrolle, ist aber eine bewährte Strategie der Profis. Alternativ können Sie sich einreden, dass er einfach „nicht für Sie bestimmt“ ist – eine psychologische Schutzstrategie, die sich bereits im Alltag als äußerst effektiv erwiesen hat.

Fazit: Meisterklasse der Ignoranz​

Einen Thread zu ignorieren ist mehr als eine bloße Handlung – es ist eine Lebenseinstellung. Wer sich die oben genannten Techniken aneignet, wird schon bald die wohltuende Ruhe der digitalen Gleichgültigkeit genießen können. Also üben Sie sich in der Kunst des Nicht-Sehens, Nicht-Lesens und vor allem: des Nicht-Kommentierens. Und falls Ihnen jemand sagt: „Hey, hast du den Thread gesehen?“ – dann wissen Sie, was zu tun ist: Einen Moment überlegen, wissend nicken und sagen: „Welcher Thread?“
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten