• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Discover Alberta - Zwei Jahre in Alberta

chering86

Themenersteller
Hallo zusammen.

Wir haben in den vergangenen beiden Jahren im schönen Alberta gelebt und dort habe ich meine Liebe für die Landschaftsfotografie entdeckt. Die Natur dort ist wirklich atemberaubend und jeder Landschaftsfotograf hat sicherlich eine Fahrt entlang des Icefield Parkway oder einen Sonnenaufgang am Moraine Lake auf seiner to-do-list.
Aus beruflichen Gründen verschlug es mich 2015 mit meiner Frau nach Edmonton in den weiten der kanadischen Prairie. Nördlich von Edmonton beginnt schon der bioreale Nadelwald und in die Berge sind es immer noch 4h. Niemals hätte ich erwartet, dass mich die Landschaftsfotografie so begeistern könnte, aber nach meiner ersten Sichtung der Aurora und der ersten Fahrt nach Banff war es um mich geschehen. Ich lernte schnell viele lokale Fotografen über die sozialen Netzwerke kennen und unternahm eine Tour pro Monat in die Berge, dabei sind ca. 20000 Bilder entstanden, von denen ich euch hier die besten zeigen möchte.

#1
Vermillion Lake Sunrise

CH7_6426-Bearbeitet-3.jpg
Einer der Bekanntesten Spots in Banff die Vermillion Lakes. Es gibt derer drei und an diesem Morgen schafften wir es nur noch zum Ersten. Mit uns waren ca. 30 weitere Fotografen vor Ort und es war schwer eine passende Komposition zu finden ohne jemandem ins Bild zu laufen. Und das nach einer 4stündigen Fahrt, bei der wir auch noch einen Tanz der Nordlichter bestaunen durften. Der Sonnenaufgang entwickelte sich prächtigen eher wir uns versahen brannte der ganze Himmel. Es war das erste Mal, dass ich gezielt zu einem Sonnenaufgang heraus gefahren bin und es hat sich gelohnt. Außerdem war ich zu der Zeit sehr auf meine ND-Filter versessen und so habe ich hier einen ND10 verwendet um eine 10sec. Belichtung zu erzielen, am Ende half es um das Wasser ein wenig auszubügeln. In der Mitte ist der ikonische Mt. Rundle zu sehen, auch als Drachenrücken bezeichnet, der höchste seiner sieben Gipfel ist ca. 2990 m hoch und in einer ca. 12stündigen Wanderung/Kletterei kann man dieses Wahrzeichen Bands besteigen. Bin noch häufiger an diesen Spot zurück gekehrt und werde auch noch mehr zeigen.

#2
Soggy Moraine Lake.

CH7_6703.jpg
Am nächsten Morgen wollten wir eigentlich den legendären Moraine Lake in all seiner Pracht zum Sonnenaufgang erleben. Aber als wir in Lake Louise schlaftrunken aus dem Hostel stolperten begann es gerade wie aus Gießkannen zu schütten, aber in den Bergen weiß man ja nie sagten wir uns und machten uns trotzdem auf. Leider war es am 15km entfernten See auf ca. 1800m Höhe nicht viel besser und so war mein Begleiter damit beschäftigt den Schirm für mich zu halten während ich versuchte ein verregnetes Bild zu machen. Der Kanu-Anleger stach mir ins Auge und ich nutzte die farbigen Boote als Kontrast zum Blaugrau des Morgens. Das Resultat gefiel mir durchaus.

#3
Kampf der Jahreszeiten.

CH7_7167.jpg
Am letzten Septemberwochenende 2015 wurden wir dann von besserem Wetter am Moraine Lake begrüßt, aber wir waren auch spät dran und die Zufahrtsstrasse ob zu vieler Besucher auch leider schon gesperrt. Also wieder zurück und auf den Overflow-Parkplatz von wo ein Shuttlebus zum See fuhr. Auf dem Parkplatz selber fiel mir der Schneebedeckte Gipfel des Mt. Temple auf und die goldenen Lärchen auf dem Hang davor. Mit Hilfe meines Teezooms gelang es mir die Szene zu komprimieren und so hat man hoffentlich das Gefühl den Kampf zwischen Herbst und Winter mit zu erleben.
 
Hallo,

während bei der #1 doch zu viel Farbe im Spiel ist, gefällt mir die#2 sehr gut.

Hier passen die bunten Boote sehr gut zum tristen Wetter:top:

Gruß Dago
 
Vielen Dank Dago, die Farben an dem Morgen waren tatsächlich sehr sehr intensiv. Die Bearbeitung ist aber sicherlich Geschmacksache. Freut mich, dass dir Nr. 2 gefällt.

#4
The luck of Banff.

CH7_6760-Bearbeitet.jpg
Diesmal eine Vogelperspektive von Banff. Man kann den Sulphur Mt. zwar mit der Seilbahn erklimmen, aber eine Wanderung führt einen über 1000 Höhenmeter und zahlreich schöne Ausblicke hinauf zum Aussichtsberg von Banff. Das Wetter war sehr wechselhaft mit Regenschauern. Als dann solch einer durchzog eröffnete sich gerade die Sicht auf Banff und ein Regenbogen ging vor dem mächtigen Cascade Mt. direkt auf der Hauptstrasse Bands nieder, ein magischer Moment.
 
Schön auch mal was anderes vom Moraine Lake zu sehen - die Boote sind wundervoll aufgereiht.
Bitte mehr aus Alberte! Bin sehr gespannt :top:
 
Only in Canada!
Der Sonnenaufgang hast Du richtig getroffen.
Danke für die schöne Bilder!
Ich war auch da aber leider ohne Kamera ...
 
@Bodo18
Vielen Dank Sebastian, ja der Moraine Lake beschränkt sich meistens nur auf Bilder vom Rockpile. Aber da werde ich hier noch weitere Perspektiven zeigen, die ganze Moraine Lake Region hat sehr viel zu bieten. Freut mich, dass es dir gefällt.

@wellheo
Freut mich zu hören, dass dir diese Farbexplosion zusagt. War schon was besonderes und mit Abstand der beste Sonnenaufgang, den ich dort bewundern durfte. Alberta ohne Kamera ist schon fast ein Verbrechen ;-)

@Alpha1337
Danke für die lobenden Worte. Schreibe bei Gelegenheit hier auch noch ein bißchen mehr zu meinem Bearbeitungsstil, der sich auch genau wie die Fotografie in den letzten zwei Jahren gravierend entwickelnd hat. Ja die Aussicht vom Sulphur Mt. erlaubt einem wirklich eine sehr detailreiche Ansicht auf Banff.

#5
Wedge Pond zur blauen Stunde.

CH7_2831-Bearbeitet-2.jpg
Ein kleiner See am Rand des HWY40 in Kananaskis, der besonders für Sonnenaufgänge geeignet ist. Fuhr hier vor genau einem Jahr (bei einem Besuch in Calgary, von da sind es nur 1h) an einem wolkigen Augustmorgen hin in der Hoffnung, dass das Mikroklima der Berge für eine Lücke in den Wolken sorgen würde. Dazu sollte es nicht kommen, im Gegensatz es wurde von Minute zu Minute wolkiger. Daher entstand das beste und stimmungsvollste Bild 1h vor Sonnenaufgang in der blauen Stunde. Zu sehen ist hier der mächtige Mt. Kidd perfekt gespiegelt im glatten Wasser des Wedge Ponds. Ich hatte den See für mich alleine und konnte 1.5 h das Spiel der Wolken erleben und den Wandel des Lichtes. Der tanzende Nebel auf dem Wasser war herrlich und das sanfte indirekte Licht der blauen Stunde verleiht dem Ganzen einen schönen Glanz. Das Wolkenspiel war beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es am See windstill war. Und ich war happy gut geplant zu haben und schon 1.5 h vor Sonnenaufgang am See zu sein.
 
Schöner neuer Strang!
Mit den Bearbeitung bin ich mir (außer beim letzten) nicht ganz sicher,
das erste knallt mir zu sehr und beim zweiten habe ich einen leichten Instagramschleier vor den Augen.
Die Drei würde unten für mich etwas luftiger wirken, wenn man den Himmel etwas reduzieren würde...

Die Motive sagen mir aber durch die Bank sehr zu, bleib auch jeden Fall dabei und freu mich auf mehr Bildmaterial!

Lg, Gernot
 
@iGump

Danke Gernot, für die konstruktiven Vorschläge, werde ich mal versuchen bei meiner nächsten Editing Session. Freue mich, dass du dabei bist, habe deine Threads auch immer mit Freude verfolgt. Morgen Abend gibt es dann wieder was Neues.
 
#6
Consolation Lakes

CH7_2152-Bearbeitet.jpg
Wie ich bereits erwähnt habe gibt es in der Gegend um den Moraine Lake unzählige weitere Ziele, an denen man leicht den Touristenmassen entkommt. Eines dieser Ziele sind die Consolation Lakes, welche auf einem guten Wanderweg innerhalb ca. 1h vom Moraine Lake aus zu erreichen sind. Wir machten uns aber auf die sog. Panorama Ridge zu erklimmen, einen 2950 m hohen Bergrücken, der sich über eine Schutthalte relativ leicht erklimmen lässt. dazu mussten wir zunächst unterhalb des Mt. Babel (Mitte) den ersten See (rechts) umrunden, dabei springt man durch eine Halde von riesigen Gesteinsbrocken aus Granit. Dann überquerten wir den kleinen natürlichen Damm zwischen den Seen und machten uns auf auf den Gipfel. Ob Wassermangels schafften wir diesen nicht ganz, aber die Aussicht war auch schon 100 HM unterhalb des Gipfels atemberaubend. Auf der linken Seite sieht man noch die Quadrat mit dem gleichnamigen Gletscher. Der Moraine Lake befindet hinter der Bergkette, die man mittig sieht.
 
Und noch ein neuer Thread, in den es sich lohnt, reinzuschauen. Bis auf das erste Bild, bei dem mir die Bearbeitung zu heftig ausfällt, gefallen mir sonst alle sehr gut. Besonders Nr. 5 ist klasse, aber das hast du ja schon zurecht in die richtige TopShot-Ecke eingestellt.
Bin gespannt, was du noch so zeigst! :)
 
@hardtbeat

Ja das erste schient die Gemüter zu bewegen, je mehr ich Kritik daran höre denke ich darüber nach es noch einmal ein wenig subtiler zu bearbeiten, mal sehen wann der Zeitpunkt gekommen ist. Freut mich sehr, dass du hier dabei bist.

#7
Misty Oranges

DSC03615-Bearbeitet.jpg
Der Bow Lake ist einer DER Sonnenaufgangsplätze, besonders im Sommer wimmelt es hier normalerweise nur von Kamerabestückten. Nicht so an diesem Morgen Anfang August 2016, als mein Kumpel Tobi und ich das Seeufer an der Num Tip Sah Lodge ganz für uns hatten. Es war einer dieser Morgende, die als nicht fotogen eingestuft werden könnten: Blauer Himmel. Aber das Alpenglühen war durchaus beträchtlich und außerdem tanzten sanfte Nebelschwaden auf dem kristallklaren Wasser des Bow Lakes in dem sich der mächtige Crowfoot Mt. spiegelt. Gespeist wird der See vom Bow Glacier, welcher sich hinter Crowfoot Mt. erstreckt.

#8
Kelly's Bathtub

CH7_2755-Bearbeitet.jpg
Eines meiner absoluten Lieblingsbilder aus einem kleinen Provincial Park in der Nähe von Hinton, dem Spitzer Provincial Park. Während die meisten Leute geradewegs nach Jasper fahren, bleibt dieser wunderschöne Park in den Foot Hills der nördlichen Rockies meistens unbeachtet, zu unrecht. An diesem schaurigen Nachmittag standen wir auf der Aussichtsplattform des Besucherzentrums und sagten, wie gut es doch wäre wenn jetzt noch jemand auf der kleinen Brücke stehen würde. Gesagt getan! Ein Unbekannter kam aus dem Wald und platzierte sich perfekt auf der Brücke (wahre Geschichte). Die dunklen Wolken rundeten die Szenerie ab hier an Kelly's Badewanne, während der warme Sommerregen prasselte.
 
die Bilder #6 und #7 gefallen mir sehr gut,
beim Letzten stört mich etwas die Farbkombination,
ich denke das Magenta in den Wolken am Himmel und das Blau an den Bergen
ist mir etwas zu intensiv…gerade im Vergleich zu Bild #7.
g chris
 
Zwei sehr schicke Bilder. Das zweite gefällt mir vom Motiv extrem gut!
muss Chris aber recht geben, die Farben im Dunst würde ich etwas entschärfen.
Die Wolken sind zwar recht dramatisch, finde ich aber sehr gut in dem Bild.

Lg, Gernot
 
Hallo,

also mir gefällt die 7 ausgesprochen gut. Der Nebel mit der Spiegelung und den sanften Farben ist sehr schön.

Und das im Vordergrund die Steine am Grund zu sehen sind, werten das Bild in meinen Augen auf.

Gruß Dago
 
Sehr schönes Thema, die Bilder gefallen mir sehr gut.
Bei #7 ist der subtile Vordergrund mit den Steinen auf dem Boden des Sees wirklich großartig.
Insgesamt - und das sage ich hier selten - gefallen mir die Bilder auch aus einem künstlerischen Standpunkt. Sie sind technisch gut ausgeführt und dennoch geht nicht die Bildstimmung verloren.
 
@leitwinkel
Danke für die Worte Chris, also bei mir sehen die Wolken nicht Magenta aus, aber mit den blauen Bergen gebe ich dir recht, da habe ich wohl zuviel am Dunst-Entfernen Regler gedreht ;-) Gucke es mir in Zukunft noch mal an.

@iGump
Auch dir vielen Dank, das Motiv beim 2. war echt so ein Moment, wo alles passt, und die Bearbeitung werde ich noch einmal überdenken.

@dago60
Dank dir, war schon magisch an dem Morgen, besonders dass hier ist mit meinem Rokinon 14/2.8 aufgenommen ohne irgendwelche Polfilter oder so. Der See ist so mit das klarste was du findest am IFPW.

@slvtn
Das sind ja echt starke Worte, vielen Dank. Habe auch meist den Anspruch nicht irgendein 0815 Bild zu machen, dass jeder hat, aber dass es zu gelingen scheint, hört man natürlich noch lieber. Würde mich freuen wenn du dabei bleibst!

#9
Misty Aurora

CH7_4010.jpg
Nun ja, die Aurora war das womit meine Liebe zur Fotografie in Alberta wieder aufflammte. Zum ersten Mal sah ich sie im März 2015, aber da wusste ich nicht was ich machte mit der Kamera. Ich hatte kein Stativ, kein schnelles Weitwinkel, keinen Fernauslöser, usw. Aber ich bekam trotzdem ein gutes Bild hin und das war wie es alles begann. In den folgenden Monaten las ich sehr viel über das Thema, kaufte ein Stativ, einen fernauslöser und ein Rokinon 14/2.8 für meine D750. An diesem Augustabend hier fuhr ich 60 km östlich von Edmonton in den Elk Island Nationalpark. Spaceweatherlive.com sagte einen starken geomagnetischen Sturm aufgrund eines wiederkehrenden Sonnenloches voraus, doch als ich im Park ankam, war nur ein schwaches grünes Band am Horizont zu sehen. Ich fuhr ein wenig herum und auf einmal: Der Himmel explodierte förmlich über mir. Zum Glück fand ich am Straßenrand schnell einen kleinen Teich auf dem glücklicherweise schon ein wenig Nebel tanzte und darüber die Nordlichter in all ihrer Pracht. Eines der besten Events, die ich in Kanada erleben durfte. Die Aurora war sogar so stark, dass ich sie später über der Skyline von Edmonton fotografierte.
 
Weiterhin wundervolle Aufnahmen, mit denen du voll meinen Geschmack triffst.
Die #7 kommt schön sanft rüber, die Szene empfinde ich als sehr fotogen, Nebel...leichtes Glühen...die sichtbaren Steine im Wasser...eine tolle Kombination.

#8 ist natürlich ein krasser Gegensatz, aber etwas Drama schadet ja nicht. Toller Moment!

#9 die grüne Lady am See ist zumindest für mich eine recht ungewöhnliche Aufnahme, Nordlichter verbindet man ja eher mit Schnee. Doch, das hat was und Aurora funktioniert bei mir immer :D
 
@hardtbeat
Danke Robert für die Anmerkungen. Das war für mich auch immer die Assoziation: Polarlicht = Kalt (Polar). Aber in Alberta wird man da eines besseren belehrt. Ein Aha-Erlebnis war ein Geomagnetischer Sturm 2015 am Mittsommerabend, da war es Mitternacht immer noch hell und man konnte im Zwielicht die Aurora erkennen und es waren draußen 25°C.

#10
Mirror

CH7_1943.jpg
Eines der Juwelen der Moraine Lake Region ist das Larch Valley, welches seinen Namen den vielen Lärchen verdankt, die besonders im Herbst Horden von Wanderern anlocken. Wir waren jedoch im Sommer da und zwischen Juli und August trifft das letzte Licht des Tages vom Minnestimma Lake aus gesehen die Gipfel der berühmten Ten Peaks. Es war perfekt windstill und die durch die Reflexion gedoppelten Gipfel in Kombination mit diesem großen Felsblock stachen mir ins Auge. Danach wanderten wir noch in wenig herum und wurden später in der Nacht mit einem schönen Milchstraßen-Display belohnt, ebenso kam die Aurora noch kurz zum Vorschein.
 
Klasse Bilder! Bin zufällig drüber gestolpert und finde vor allem die Bergpanoramen und Spiegelungen am schönsten. Ich selbst bin gerade zurück von knapp zwei Wochen Backcountry Wandern im Glacier National Park (direkt an der Grenze zu Kanada) in den Rockies - Landschaftlich sehr ähnlich. Zur Zeit sortiere ich noch aus, aber ggf mach ich auch nen eigenen Thread hier auf dazu, noch hab ich nicht so viel auf flicker stehen von dem Trip :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten