Also, ich hatte die S5600 und habe sie auch im Disco- bzw. Konzert- und Eventeinsatz gehabt, deshalb kann ich dir ein paar Tipps geben.
1.) Iso-Empfindlichkeit nicht zu hoch stellen, maximal ISO 100-200
Die Kamera rauscht - trotz der Unterdrückung - doch relativ stark, ich würde da nicht zu hoch gehen. Bilder ohne Blitz sind ohnehin kaum zu bewerkstelligen, dazu ist die Lichtstärke bei der ISO-Empfindlichkeit viel zu niedrig. Darauf solltest du dich also unbedingt einstellen, ohne Blitz geht bei der Kamera nichts.
2.) Der Blitz
Der Blitz der S5600 ist nicht schlecht. Ich konnte damit ziemlich gute Eventfotos schiessen (wenn du paar Beispiele brauchst, meld dich mal per PN bei mir), du wirst allerdings auch - wie bereits erwähnt - kaum ohne ihn auskommen. Wenn du ihn verwenden möchtest gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Einstellungen:
- Der Standard-Blitz
Hier solltest du eine kurze Verschlusszeit verwenden, ich habe meistens zwischen 1/30 und 1/60 gewählt, kannst aber auch 1/125 nehmen. Die Blendenwahl würde ich der Automatik überlassen, kannst also auf den S-Modus am Wählrad stellen und die gewünschte Verschlusszeit einstellen. ISO siehe oben. Mit der Einstellung bringst du vorallem das Hauptmotiv heraus, bekommst aber ziemlich wenig Umgebungslicht mit.
- Der Aufhell-Blitz
Hier ändert sich die Verschlusszeit, sie liegt irgendwo zwischen 1/2 und 1/10. Das garantiert die Reste vom Umgebungslicht zu bekommen und gleichzeitig dein Hauptmotiv trotzdem relativ deutlich abgelichtet zu haben. Problematisch wird es nur bei Motiven, die sich in Bewegung befinden. Da wirst du deutliche Bewegungsverläufe erkennen, das kann aber manchmal (bei Konzerten z.B.) ein richtig guter Effekt sein.
3.) Bildformat
Ich hab es selbst nie angewendet, aber die S5600 bietet die Möglichkeit in RAW aufzunehmen. Damit hast du später alle Möglichkeiten ohne Verluste Dinge zu korrigieren, z.B. den Weißabgleich oder die Belichtung sowie Schärfe oder Kontrast. Allerdings werden die Dateien größer, brauchen die Nachbearbeitung und müssen noch konvertiert werden. Außerdem brauchst du mehr Speicherkarten, da die 1GB xD-Karten auch nicht mehr übermäßig teuer sind, sollte das nicht das Problem sein.
Allgemein darfst du keine Wunder von der S5600 im Low-Light und Blitzeinsatz erwarten. Dazu fehlt dir die Möglichkeit lichstarke Festbrennweiten zu verwenden, sowie hohe ISO-Werte und einen ausgeglichenen, externen Blitz. Aber: Mit etwas Feintuning, evtl. Nachbearbeitung und etwas Experimentierfreudigkeit kannst du durchaus gute Bilder-Serien kreieren.
Achja: Mit Folien wäre ich vorsichtig, der S5600-Blitz hat keine allzu hohe Leitzahl. Es könnte sein, dass dir da einfach viel zu viel Blitzleistung geraubt wirst. Aber nur grundsätzlich zur Funktion, musst du halt selbst probieren: Die Lee-Folie ändert die Temperatur deines Blitzes. Normalerweise hat der eine Temperatur von rund 5000K-6000K. Hierbei ensteht allerdings ein Konflikt, wenn du gleichzeitig noch Hintergrundlicht einfangen willst, die sind dann nämlich sehr stark rot. Die Lee Folie, insbesondere die Nr. 204, ändert die Blitztemperatur auf 3200K. Dadurch kannst du den Weißabgleich runterstellen, erhälst normale Gesichtsfarben und keinen überstrahlten Hintergrund. (An die Kenner: Sollte ich mich hier vertan haben, bitte korrigieren!) Hier solltest du einfach mal ausprobieren was dir gefällt, die Folie musst du einfach irgendwie über dem internen Blitz befestigen.