Denke ich nicht, ohne dass ich's jetzt selbst schon mal in den Fingern gehabt hätte. Abbildungsmäßig kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da irgendwelche Nachteile eingeschlichen hätten, mechanisch gibt's wohl auch nur Vorteile für das neue, es sei denn, man würde das frühere Focus-by-Wire dem direkten, mechanischen Fokusring vorziehen. Die Naheinstellung ist die gleiche geblieben. 75 g mehr Gewicht und 3,5 mm mehr Durchmesser (am Fokusring) machen das Neue allerdings geringfügig größer und schwerer als das alte.
Sollte der Schärfenunterschied zwischen 50-200 alt und neu nicht bloß serienstreuungsbedingt so sein, sondern systematisch, dann wäre das übrigens ein Hinweis darauf, dass zwei Objektive deutlich unterschiedliche Abbildungsleistungen haben können, obwohl sie sich in den gängigen Linsenquerschnittsgrafiken nicht sichtbar unterscheiden. Was dann natürlich auch Vergleiche zwischen optisch anscheinend baugleichen Olympus- und Sigma-Optiken beträfe.
Ciao,
Robert