• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dioptrien-Anpassung Nikon D5100

beiti

Themenersteller
Ich habe als Drittkamera noch eine alte Nikon D5100, deren Sucher sich bis -1,7 Dioptrien verstellen lässt, aber ich bräuchte mittlerweile -2,5 Dioptrien.

Da originale DK-20C Korrekturlinsen offenbar nirgends mehr in der passenden -2 Stärke zu bekommen sind (oder nur im Ausland zu absurden Versandkosten), frage ich mich, ob es dafür vielleicht eine Bastellösung gibt. Ich dachte daran, eine Linse passend auszusägen/zurechtzuschleifen und in den Suchergummi-Aufsatz einzukleben.
Nach meinem Verständnis müsste bereits eine Linse mit -1 Dioptrie für meine Zwecke reichen (damit käme ich bis -2,7 Dioptrien insgesamt). Vorzugsweise sollte das Ding aus Kunststoff sein, damit ich es ohne Spezialwerkzeug bearbeiten kann. Zuerst dachte ich daran, so eine billige "Lesehilfe" zu schlachten, aber offenbar gibt es diese Teile nur mit positiven Dioptrienwerten.

Hat jemand hier sowas schon mal gemacht?
Und hat jemand einen Tipp, wo ich eine geeignete Linse finde?

Das Ganze soll auch angesichts des Restwertes der Kamera und der seltenen Benutzung möglichst nicht viel kosten. Der Gang zum Optiker, der mir was Passendes anfertigt, scheidet daher aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem mal nen Optiker fragen, eine Anfertigung würde im unteren zweistelligen Bereich liegen. Einfache Einstärkenlinsen kosten fast nix, auf der Maschine sind die schnell auf den passenden Durchmesser gefräst.
 
Einfache Einstärkenlinsen kosten fast nix, auf der Maschine sind die schnell auf den passenden Durchmesser gefräst.
Danke für den Tipp! (Ich hätte gar nicht erwartet, dass noch jemand auf die Frage antwortet.)
Es stimmt, dass man Einstärkenbrillen ohne besondere Ausstattung teils erstaunlich günstig bekommt. Für künftigen Bedarf werde ich vielleicht mal nachfragen, ob diese Einstärkengläser einzeln verkauft werden und ob der Optiker sie tatsächlich für so eine kleine Sucheröffnung passend (ca. 13 x 10 mm) ausschneiden kann.

Was meinen akuten Bedarf angeht, hat sich die Sache allerdings erst mal erledigt. Einen Tag, nachdem ich den Post abgesetzt hatte, ist auf eBay plötzlich ein neues Angebot aus Italien für eine originalverpackte DK-20C in passender Stärke aufgetaucht. Da habe ich dann spontan zugeschlagen. War zwar auch nicht superbillig, aber im Vergleich zu den bisherigen Angeboten aus Japan waren immerhin die Versandkosten überschaubar und es kommt keine EUSt obendrauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten