• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinosaurier in den Wolken

Selzerproductions

Themenersteller
Hier eine kleine Fotomanipulation aus meinem letzten Urlaub auf Sizilien. Was haltet ihr davon?

http://www.flickr.com/photos/selzerproductions/8077234892/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Idee finde ich gut. Allerdings gefällt mir nicht, dass sich das Wolkenmuster (Pinsel vermutlich) in den Rändern des Dinos ständig wiederholt. Spiel doch einfach mal mit den Pinseleinstellungen. Stichwort: Winkel-und Größen-Jitter.

Außerdem wirkt der Dino nicht ganz so "fluffig" wie die anderen Wolken. Da lässt sich sicher auch mehr rausholen.
 
Im Vergleich zu den restlichen Wolken wirkt er auf mich eher flach. Die dunklen Teile der Wolken darunter sollten hier auch herangezogen werden.
 
Mit Winkel- und Größenjitter habe ich gespielt. Allerdings ist es tatsächlich immer die gleiche Pinselspitze. Ich habe erst am Ende gemerkt, dass es doch bei näherer Betrachtung auffällt.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Wolke "fluffiger" machen, bzw. ihr mehr Tiefe verleihen könnte?
 
Hat jemand eine Idee, wie ich die Wolke "fluffiger" machen, bzw. ihr mehr Tiefe verleihen könnte?

Indem Du über eine Einstellungsebene TW-Korrektur zusätzliche Grautöne an den richtigen Stellen einmalst, welche der jetzt noch flachen Wolke eine Konturierung ("Rundung) verleihen?

(Immer schön auf die Lichtrichtung achten, sich die anderen Wolken mal anschauen - und dann ran ans Werk...)

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten