• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Ich wuerde mir als erstes ein duennwandigeres Gefaess besorgen, so sieht das Glas sehr stumpf aus. Am besten mit einer planen Flaeche zum Objektiv hin.
 
@pc-pilot: die Unschaerfe der Zitrone laesst sich imho nicht ganz vermeiden, je dicker Glas und Wasser sind, desto unschaerfer wirkt die Zitronenscheibe. Die Reflektionen auf dem Glas im Bereich in dem das eigentliche Geschehen ist (Spritzen des Wassers) kriegt man ganz gut weg, indem man das Gefaess ganz fuellt.
Vielleicht kannst Du auch versuchen die Zitronenscheibe nachzuschaerfen und mal hier reinstellen.

Ganz gute Anleitung hierzu von cako:

http://cako.bplaced.net/?p=9
 
Kleine Frage: Was benutzt man denn um den Hintergrund so einheitlich und tiefschwarz zu bekommen? Karton, schwarzes Papier oder Stoff - wenn ja, was für Stoff?

Danke schon mal!:top:

Gruß Lorenz
 
Kleine Frage: Was benutzt man denn um den Hintergrund so einheitlich und tiefschwarz zu bekommen? Karton, schwarzes Papier oder Stoff - wenn ja, was für Stoff?

Danke schon mal!:top:

Gruß Lorenz

Ich habe ganz gute Erfahrung mit schwarzem Tonpapier. Ganz schwarz wird bei so kleinen Objekten schwer, da immer genug Licht nach hinten abstrahlt (es sei denn der HG ist wirklich weit weg). Den Rest mach ich mit PS
 
naja.. ich hab das foto im windows foto galerie verkleinert dann den kontrast angepasst und etws die helligkeit..

ich mach das deswegen im Windows, weil ich mich in dem Photoshop nicht wirklich auskenn und das ziemlich kompliziert ist, und ich so was natürlich nicht in der schule lerne .. aber dafür haben wir geschichte .. :grumble:


nja.. vielleicht kann ich das mit den wasserspritzern auch nicht..
 
na gut.. wieder nix..

He, das klingt aber verzweifelt ;) Ich finds ganz ok, aber da kann man sicher noch recht viel machen. Am ehesten mit ganz einfachen Mitteln, besseres Gefaess, bis obenhin fuellen, vermeiden, dass das Glas reflektiert.

Wir haben damals sicher eine Stunde geplanscht bis wir 5-10 verwertbare Fotos hatten. Und man sollte definitiv zu zweit sein. Alleine das Synchronisieren von Werfen und Blitzen :lol:
 
aber zumindest hab ich das auch ohne biltz hinbekommen... .


und darauf bin ich stolz :)

ist ein Blitz zwingend notwendig, oder geht das auch noch anders?

ich habe leider nur den biltz der in meiner Kamera eingebaut ist, reicht das?

bisher habe ich immer gehört, dass alle mit einem zusätzlichen Blitz arbeiten, aber noch nie, dass jemand ohne arbeitet..

ich bin ja hier totaler aussenseiter .. :D
 
Eventuell hast Du ja noch eine kleine Kamera, die einen internen Blitz hat? Dann einfach im Dunklen 3-5 Sekunden belichten, werfen, blitzen :)
 
Hier mal n Bilchen von mir :)

nur meine 40d mit int. Blitz war im einsatz (ca. 2s belichtet)

2827588149_9753cf8b98.jpg


2669096644_d9f6e51129_b.jpg
 
Ich habe es mit einem kleinen Aquarium aus dem Baumarkt probiert. Blitz entfesselt von links mit 1/64 Leistung, Fotokarton als Hintergrund.
An der Scheibe setzen sich jede Menge kleine Luftbläschen ab, da hat man ordentlich was zu stempeln :D
 
Ich habe es mit einem kleinen Aquarium aus dem Baumarkt probiert. Blitz entfesselt von links mit 1/64 Leistung, Fotokarton als Hintergrund.
An der Scheibe setzen sich jede Menge kleine Luftbläschen ab, da hat man ordentlich was zu stempeln :D
Find ich echt gut. Super Farbkontrast, das grün zu schwarz, und vor allem richtig scharf. Wenn die Wasserspritzer noch ein wenig heller wären, wärs besser;)

Joa und der einheitliche Hintergrund: Ich hab den Blitz so positioniert, dass er nur von der Seite ins Aquarium reinblitzt, also den Hintergrund völlig im Dunkeln lässt. Als Hintergrund an sich hab ich in ca. 1m Entfernung hinter dem Becken ein dunkelblaues Stofftuch hängen, dass den Bildausschnitt bedeckt. Wenn der Raum komplett dunkel ist, sollte das reichen.

Bearbeitet hab ichs nur in dem Sinne, dass ich unnötiges weggestempelt hab oder mit schwarzer Farbe übermalt hab. Geht ja gut, wenn der HG schwarz ist :D
Ist im Photoshop nicht schwer und vor allem durch das hohe Ranzoomvermögen exakt machbar ;)
 
Find ich echt gut. Super Farbkontrast, das grün zu schwarz, und vor allem richtig scharf. Wenn die Wasserspritzer noch ein wenig heller wären, wärs besser;)

Joa und der einheitliche Hintergrund: Ich hab den Blitz so positioniert, dass er nur von der Seite ins Aquarium reinblitzt, also den Hintergrund völlig im Dunkeln lässt. Als Hintergrund an sich hab ich in ca. 1m Entfernung hinter dem Becken ein dunkelblaues Stofftuch hängen, dass den Bildausschnitt bedeckt. Wenn der Raum komplett dunkel ist, sollte das reichen.

Bearbeitet hab ichs nur in dem Sinne, dass ich unnötiges weggestempelt hab oder mit schwarzer Farbe übermalt hab. Geht ja gut, wenn der HG schwarz ist :D
Ist im Photoshop nicht schwer und vor allem durch das hohe Ranzoomvermögen exakt machbar ;)

Hallo Glogge,

ja so ähnlich habe ich das gemacht. Der Raum war Dunkel, Blitz auf 1/64 Leistung und leicht Richtung Kamera gedreht um eine Spiegelung der Rückwand des Aquariums zu vermeiden. Den Fotokarton habe ich aber direkt an die Rückwand gestellt da ich immer mit Spiegelung zu kämpfen hatte. Mit schwarzem Moosgummi im Aquarium habe ich auch probiert, aber das schwamm irgendwann immer oben auf der Wasseroberfläche :D

Die Wasserspritzer könnten in der Tat etwas heller sein, werde ich nochmal probieren. Ich bin aber nicht so der Photoshop-Experte.
Gruss Jens
 
Hallo Glogge,

ja so ähnlich habe ich das gemacht. Der Raum war Dunkel, Blitz auf 1/64 Leistung und leicht Richtung Kamera gedreht um eine Spiegelung der Rückwand des Aquariums zu vermeiden. Den Fotokarton habe ich aber direkt an die Rückwand gestellt da ich immer mit Spiegelung zu kämpfen hatte. Mit schwarzem Moosgummi im Aquarium habe ich auch probiert, aber das schwamm irgendwann immer oben auf der Wasseroberfläche :D

Die Wasserspritzer könnten in der Tat etwas heller sein, werde ich nochmal probieren. Ich bin aber nicht so der Photoshop-Experte.
Gruss Jens
Experte bin ich auch keiner ;) Wenn du deinen Blitz ein wenig stärker machst, könnts ja gehen. Oder wird dann die Abbrenndauer zu lang und es verschwimmt?
 
Experte bin ich auch keiner ;) Wenn du deinen Blitz ein wenig stärker machst, könnts ja gehen. Oder wird dann die Abbrenndauer zu lang und es verschwimmt?

Habe auch mit 1/32 probiert aber da wurde der Hintergrund zu hell. Insgesamt fand ich die Einstellung mit 1/64 am besten. Wenn der Hintergrund weiß wäre sieht es bestimmt mit der Belichtung wieder anders aus.
Gruss Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten