Varg57
Themenersteller
Hallo zusammen
Ich stecke in einem Dilemma: Nach dem Tod meiner Eltern habe ich mir vom Erbe eine Leica SL plus versch. Objektive gekauft. Durch einen Unfall wurde der Sensor der SL beschädigt, die Versicherung bezahlte, ich kaufte mir dafür aber eine Panasonic Lumix S1R. Nach einer Weile verkaufte ich das Tele, kaufte mir dafür von Sigma das 150-600mm 1:5 -6.3 DG DN. Nun habe ich dort noch das Leica Vario Elmarit SL 1:2.8 -4 (24-90mm), das Sigma 14 mm, 1:1.8 DG und ein Voigtländer. Insgesamt nicht gerade Leichtgewichte.
Dazu kauft ich mir, quasi für unterwegs, eine Fuji Pro3, mit 3 Objektiven: 33 mm (1.4, R LM WR, 80mm, 1:2.8 R LM OIS WR Macro und das 70 - 300mm).
Soviel zur Ausrüstung.
Das heisst, ich habe nun eine doppelte Kameraausrüstung. Ich werde 65, fotografiere gerne, aber nicht beruflich, die Fotos werden zum Teil in Poster umgewandelt. Themen sind Landschaft, einzelne (nähere) Eindrücke aus der Landschaft, unsere Hunde und neuerdings auch ein wenig Tiere, die mir auf den Spaziergängen begegnen.
Ich dachte immer, die Lumix nehme ich, wenn wir irgendwo stationär sind (Finnland, am Meer), die Fuji eben sonst, wenn ich unterwegs am Spazieren mit den Hunde bin.
Mich nimmt es wunder: Fahre ich da unnötig doppelt? Da meine Frau sich nicht fürs Fotografieren interessiert (ausser mit ihrem Handy), kann ich mich nicht gross austauschen und bin auf eure Kommentare gespannt. Noch mehr verkaufen? Ich weiss einfach nicht...
Ich stecke in einem Dilemma: Nach dem Tod meiner Eltern habe ich mir vom Erbe eine Leica SL plus versch. Objektive gekauft. Durch einen Unfall wurde der Sensor der SL beschädigt, die Versicherung bezahlte, ich kaufte mir dafür aber eine Panasonic Lumix S1R. Nach einer Weile verkaufte ich das Tele, kaufte mir dafür von Sigma das 150-600mm 1:5 -6.3 DG DN. Nun habe ich dort noch das Leica Vario Elmarit SL 1:2.8 -4 (24-90mm), das Sigma 14 mm, 1:1.8 DG und ein Voigtländer. Insgesamt nicht gerade Leichtgewichte.
Dazu kauft ich mir, quasi für unterwegs, eine Fuji Pro3, mit 3 Objektiven: 33 mm (1.4, R LM WR, 80mm, 1:2.8 R LM OIS WR Macro und das 70 - 300mm).
Soviel zur Ausrüstung.
Das heisst, ich habe nun eine doppelte Kameraausrüstung. Ich werde 65, fotografiere gerne, aber nicht beruflich, die Fotos werden zum Teil in Poster umgewandelt. Themen sind Landschaft, einzelne (nähere) Eindrücke aus der Landschaft, unsere Hunde und neuerdings auch ein wenig Tiere, die mir auf den Spaziergängen begegnen.
Ich dachte immer, die Lumix nehme ich, wenn wir irgendwo stationär sind (Finnland, am Meer), die Fuji eben sonst, wenn ich unterwegs am Spazieren mit den Hunde bin.
Mich nimmt es wunder: Fahre ich da unnötig doppelt? Da meine Frau sich nicht fürs Fotografieren interessiert (ausser mit ihrem Handy), kann ich mich nicht gross austauschen und bin auf eure Kommentare gespannt. Noch mehr verkaufen? Ich weiss einfach nicht...