flat erik
Themenersteller
Also folgendes:
Meine Frau soll für oben genanntes System eine digitale Lösung finden. Das ist nicht ganz einfach, da es aus den 70er Jahren stammt. Das Reprogerät basiert auf dem Leica M System und wurde mit einer M2,M3,MDa betrieben. Eine Möglichkeit wäre natürlich die Leica M8, aber 4000€ sind doch eine recht bittere Pille.
Auflagemaßtechnisch (27,8mm) wäre es ja kein Problem per Adapter eine andere Digitalkamera auf das M-Bajonett umzumünzen, jedoch bin ich beim recherchieren nach Adaptern auf z.B Canon EOS nur auf Adapter für Leica R-Bajonett gestoßen.
Frage: Hat jemand eine Idee wie man kostengünstig eine DSLR ans Leica Focotar 50mm anbauen kann? Wegen des Auflagemaßes fallen die vorhandenen Kameras (D2x und Kodak DCS Pro 14/n) aus - bliebe noch eine vorhandene EOS 300D. Sicherlich ist es auch möglich eine andere Kamera anzuschaffen die weniger als 4000€ kostet. Nur eben welche und wie?
Meine Frau soll für oben genanntes System eine digitale Lösung finden. Das ist nicht ganz einfach, da es aus den 70er Jahren stammt. Das Reprogerät basiert auf dem Leica M System und wurde mit einer M2,M3,MDa betrieben. Eine Möglichkeit wäre natürlich die Leica M8, aber 4000€ sind doch eine recht bittere Pille.
Auflagemaßtechnisch (27,8mm) wäre es ja kein Problem per Adapter eine andere Digitalkamera auf das M-Bajonett umzumünzen, jedoch bin ich beim recherchieren nach Adaptern auf z.B Canon EOS nur auf Adapter für Leica R-Bajonett gestoßen.
Frage: Hat jemand eine Idee wie man kostengünstig eine DSLR ans Leica Focotar 50mm anbauen kann? Wegen des Auflagemaßes fallen die vorhandenen Kameras (D2x und Kodak DCS Pro 14/n) aus - bliebe noch eine vorhandene EOS 300D. Sicherlich ist es auch möglich eine andere Kamera anzuschaffen die weniger als 4000€ kostet. Nur eben welche und wie?