• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitalfotografie in 5 Jahren?

Kusie

Themenersteller
Hallo,

das ist sicher ein "Glaskugel-Thread" mit Popcornfaktor, aber mich interessiert mal Eure Meinung: wie denkt ihr wir die Digitalfotografie (insb. DSLR) in 5 Jahren aussehen? ich werde mir dann einen Reminder setzen auf den 01.06.2010 und dann nochmal nach dem Thread suchen - wird sicher spannen zu lesen, was eingetroffen ist oder nicht.

Anregungen:

- welche "Standardauflösung" in MPixel haben die Cams?
- wird es den vielbeschworenen Zwitter zwischen SLR und Kompakt geben (also SLR mit Wechselobjektiven, aber hochwertiges EVF mit Belichtungsvorschau)
- wird es Vollformat für Einsteiger geben?
- welche Spezialfunktionen werden entwickelt bzw. sich durchsetzen (z.B. Gesichtserkennung für besseren AF im Portraibereich gibts ja schon bei eingen Kompakten)
- werden Die Handies irgendwann die Kompaktknipsen ablösen?

ich bin mal gespannt auf Eure Antworten

Frohes Schwitzen ;)
 
Nun ja, meine Tarotkarten sagen folgendes:
Schon bald kann man Schnappi das Krokodil als Auslösesound runterladen... (Das ist die Karte, wo der Typ mit der Sense drauf ist)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was ich mir für in 5 Jahren wünschen würde ist, ISO 6400 bei einem Rauschen, wie wir es jetzt bei etwa 800 ISA haben. Mehr als die Auflösung einer 1DS MK2 brauchen wir auch in 5 Jahren nicht.

cu
Boris
 
Interessanter Thread :)

Ich vermute mal, dass sich an der Auflösung nicht mehr so viel ändern wird. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die CCD's und CMOS in ihrem Dynamikumfang noch verbessern werden. Weniger rauschen, noch schnellere Verarbeitung. Ich könnte mir noch vorstellen, dass eine neue Objektivgeneration herauskommen wird.

Wünschenswert:
Die Objektive sollten einiges billiger werden.

Was sich nicht ändern wird:

Es wird weiterhin über Canon geschimpft :D
 
Wenn ich mir die 350D-Werbung mit dem erschreckenden Titel *Komm spielen* anschaue, denke ich mir, dass es in 5 Jahren keine Hobbyfotografen mehr geben wird, nur noch "Profis". Die Industrie zielt darauf ab, dass sich jeder Idiot für einen großen Fotografen hält und sie wird ihr Ziel erreichen - wenn sie es nicht schon hat.
Ansonsten denke ich, dass 8-10 MP die Standardauflösung werden, 16-20 dann die gehobenere Klasse. Sicherlich ist die Technologie dann schon wesentlich weiter, aber wer braucht das schon...
Vollformat für Einsteiger...ich halte es für nicht unwahrscheinlich. 5 Jahre sind eine Menge Zeit, es wird noch einige Quantensprünge geben.
Meine Hoffnung ist ja nach wie vor, dass es dann ein 10-500er-Obejktiv geben wird! :D Das wäre dann das erste wirkliche "Immerdrauf"! Aber man muss ja auch noch Träume haben...
 
Was ich zumindest auch in 5 Jahren nicht brauchen würde, das sind allerlei technischer Firlefanz und Riesenauflösungen für Hobbyfotos.
Allzuviel Automatik kann auch langweilig werden, wenn man sich dann gar keine Gedanken über das Gelingen einer Aufnahme machen muss.
Und gute Fotos kann man mit den jetzigen Kameras genauso machen und wird man auch mit denen in 5 oder 10 Jahren machen können - hoffe ich jedenfalls. ;)

Andreas
 
*Alex* schrieb:
Meine Hoffnung ist ja nach wie vor, dass es dann ein 10-500er-Obejktiv geben wird! :D Das wäre dann das erste wirkliche "Immerdrauf"! Aber man muss ja auch noch Träume haben...

und das bei 1:1,4 :D

gibt es nicht auch schon eine dslr, die das mit der der vorschau kann?
ich meinte mal etwas von halbdurchlässigen spiegeln und so zeug gelesen zu haben...

ansonsten würde ich mir einfach nur wünschen, dass das zeug billiger wird, aber da kann ich wohl lange drauf warten :D
 
Hej!

Ich denke, dass die "Features" der Digital-SLRs sich inzwischen weitgehend entwickelt haben. Die Auflösung wird sich vielleicht weiter steigern, wenn die Leute weiter nach Megapixeln kaufen, aber für das Fotografieren wird sich dadurch wenig ändern, weil das ohnehin die wenigsten nutzen und auch die Optik bereits an ihre Grenzen stößt. Vollformat-Sensoren sehe ich nicht kommen, die sind vor allem für Profis mit alten Linsen interessant, und auch die werden weniger.

Auch Rechengeschwindigkeit, Bedienungskomfort, Dynamik und Rauschverhalten der Standard-DSLRs und sind zwar noch weiter optimierbar, aber inzwischen für die meisten gängigen Anwendungen absolut akzeptabel.

Damit können die Dinger fast nur noch weiter in Richtung Preisattraktivität wachsen. Bei den Knipskistchen gibt es noch den Faktor Design, der sich ja bereits zunehmend bemerkbar macht, aber der spielt für SLRs wohl eine geringe Rolle (wenn man nicht gerade Leica heisst und auf Premium-Prestige setzt).

Einige Sonderfunktionen könnten aber noch Einzug in das Standardrepertoire der Hersteller halten, z.B.:
  • Staubschutz (z.B. Ultraschall wie bei Oly)
  • Antishake am Sensor (wie Dynax 7D)
  • Infrarot-Restlichtverstärker und Nachtsicht (wie Sony V1)
Inwieweit das geschieht, ist wohl eine Frage der Patente ...

Elektronische Sucher als SLR-Konkurrenz? Halte ich für Zukunftsmusik jenseits der genannten 5 Jahre, dafür reicht ihre Auflösung und Reaktionsgeschwindigkeit einfach nicht aus. Aber vielleicht sehen wir mal eine Mischung, einen optischen Sucher mit Head-Up-eingeblendeten Elementen?

Günstigere Objektive? Glaube ich nicht. Gutes Glas war schon zu Analog-SLR-Zeiten teuer, und mir jedenfalls ist kein technischer Quantensprung bekannt, der sie schlagartig günstiger machen könnte. Billig-Scherben werden wahrscheinlich eher weniger, wenn der DSLR-Boom nachlässt und nur noch diejenigen DSLRs vewenden, die auch die Qualität hochwertigerer Optik benötigen.

-- snorri
 
bsm schrieb:
Also was ich mir für in 5 Jahren wünschen würde ist, ISO 6400 bei einem Rauschen, wie wir es jetzt bei etwa 800 ISA haben. Mehr als die Auflösung einer 1DS MK2 brauchen wir auch in 5 Jahren nicht.

Bei den Empfindlichkeiten und dem Rauschverhalten wird sich sicher was tun.

IMO brauchen wir nicht noch mehr Megapixel, 8 -10 reichen (mir) vollkommen, irgendwo ist ja auch bei der Auflösung der Objektive Schkuss.

Scharfstellen kann ich auch gerade noch, ohne dass mir die Kamera sagt, wo ein Gesicht ist :) :) :)
 
*Alex* schrieb:
Wenn ich mir die 350D-Werbung mit dem erschreckenden Titel *Komm spielen* anschaue, denke ich mir, dass es in 5 Jahren keine Hobbyfotografen mehr geben wird, nur noch "Profis". Die Industrie zielt darauf ab, dass sich jeder Idiot für einen großen Fotografen hält und sie wird ihr Ziel erreichen - wenn sie es nicht schon hat.
Aber das war doch schon seit jeher so... Was glaubst Du in welchem Modus verwenden 99,9% der A/DSLR Benutzer ihre Cam? Genau, in dem mit dem grünen Rechteck...

Die SLRs sind/waren seit jeher für jene Benutzer gedacht die was ganz besonders Tolles haben wollten.

Natürlich mit Ausnahme der 2 und 1 stelligen Bodietypen, die sind dann auch Preislich jenseits von Gut und Böse für einen Normalsterblichen der was besseres will.

Aber gerade aus dem Grund haben ja die Hersteller die 3 stelligen und 4 stelligen Bodietypen eingeführt. Das war damals so, das ist heute so und das wird immer so sein...

Was ich mir in 5 Jahren vorstellen könnte: Mehr Megapixel (rein logische Schlussfolgerung), und generell schneller, größer, besser: schnellere Verarbeitung, mehr Serienbilder, besserer AF, intelligentere Belichtungsmessungen, automatische Programmwahl, etc. etc. etc. Also alle möglichen Features die keiner braucht aber jeder haben will.

Die Features die man brauchen könnte: Spaltbildsucher, großer Sucher, gekapselter Verschluß, WLAN in der Kamera, etc. die werden sicher nicht kommen. Zumindest nicht in der billigen Serie, denn sonst könnte man die 1er Serie nicht verkaufen...
Auf gut Deutsch: Wenn man ordentlich fotografieren will, muß man immer noch tief in den Geldbeutel greifen obwohl das schon für sehr viel weniger Geld möglich wäre, aber die Hersteller produzieren für den DAU-Markt und nicht für uns, wir sind blos eine kleine lästige Randfraktion.

So long,
 
Hallo Kusie,

das sehe ich:

- Vollformatchip (günstig und praktisch ohne Rauschen)
- ISO 10 - ISO 10000 (gut für Nachtfotos und Langzeitbelichtungen am Tage)
- 25 Bilder pro Sekunde (evtl. sogar zum Filmen tauglich)
- 10 - 15MP
- automatische Chip-Reinigung
- sehr hoher Dynamikumfang macht DRI überflüssig
- Objektiv mit einem Brennweitebereich von 10-500mm bei < 500g
- Motivprogramm, zeigt dem Fotograf an, wie gut das Bild später wirken wird :D

Ob das alles schon in 5 Jahren fertig sein wird, kann man bezweifeln;
in 10 Jahren sollte aber alles verfügbar sein :)

Grüße
Jürgen
 
Hallo
<träumOn>
Also in 5 Jahren werden wir 30 MegaPix Cams haben. Die werden dann 20 Bilder pro Sekunde hinlegen. Das Rauschen wird fast ganz eliminiert, das heisst wenn ein Bild rauscht, wird die Cam interne Software das gleich zurechtbiegen. Die Objektive werden billiger, besser, leichter, kleiner, dank neuer Techniken. Der Sensor wird nicht mehr verstauben, weil im Gehäuse intern ein Ultraschallreiniger dem Staub den garaus macht (Tschüss Sensor-Swaps und Konsorten). Fotorücksäcke werden dann nicht mehr notwendig sein, weil die ganze Ausrüstung so klein und leicht ist. Ausserdem wird jede Cam Standardmässig einen Stabi beinhalten.
<TräumOff>
:D
 
*Alex* schrieb:
Wenn ich mir die 350D-Werbung mit dem erschreckenden Titel *Komm spielen* anschaue, denke ich mir, dass es in 5 Jahren keine Hobbyfotografen mehr geben wird, nur noch "Profis".

Die Industrie zielt darauf ab, dass sich jeder Idiot für einen großen Fotografen hält und sie wird ihr Ziel erreichen - wenn sie es nicht schon hat.
Das tat sie schon immer, denn davon lebt sie. :eek: :D


Was kommt, das wird die Zielgruppe (Jugend) mittentscheiden.
Aber sicher nicht viel Sinnvolles.
 
bsm schrieb:
Mehr als die Auflösung einer 1DS MK2 brauchen wir auch in 5 Jahren nicht.

LOL, da musste ich spontan an den Spruch von Bill Gates von 1981 denken: "640K should be enough for everyone" ... :D


*Alex* schrieb:
Wenn ich mir die 350D-Werbung mit dem erschreckenden Titel *Komm spielen* anschaue, denke ich mir, dass es in 5 Jahren keine Hobbyfotografen mehr geben wird, nur noch "Profis". Die Industrie zielt darauf ab, dass sich jeder Idiot für einen großen Fotografen hält und sie wird ihr Ziel erreichen - wenn sie es nicht schon hat.

Die Frage ist doch: wenn die Kameras soviel "Intelligenz" spendiert bekommen, dass JEDER mit einer DSLR im Auto-Modus zumindest technisch perfekte Fotos hinbekommt, wie beurteile ich dann noch die fotografische Leistung?
 
Kusie schrieb:
Die Frage ist doch: wenn die Kameras soviel "Intelligenz" spendiert bekommen, dass JEDER mit einer DSLR im Auto-Modus zumindest technisch perfekte Fotos hinbekommt, wie beurteile ich dann noch die fotografische Leistung?
Na der Fotograf macht trotz allem immer noch das Bild.
Er muß das Motiv sehen.

Abgesehen davon, was war früher als man noch alles manuell einstellen mußte?
Heute macht die Kamera ja eh schon fast alles allein. ;)
 
Also die Auflösung wir meiner Meinung nach weiter steigen - genau so wie die Funktionen, die über Software realisiert werden können.

Was ich mir wünsche ist mal eine echte Neuerung im Objektivbau.
Es gibt ja schon die ersten Test bei denen die Oberflächenspannung eines Wassertropfen durch verschiedene Spannungen geändert wird und die "Linse" sich dadurch mehr oder weniger wölbt.
Soll aber wohl erst mal für Kompakte und Handys kommen da mit dieser Technik sehr kompakte "Objektive" ( wenn die Dinger dann noch so genannt werden ) gabaut werden können.

Also wären dann "Billigobjektive" keinen Scherben oder Flschenböden sondern "Dreckwassertropfen" oder so :confused:

Was auch schön wäre: Fest anpassbare Motivprogrammen für günstigen Serien.
Das würde imho Sinn machen. Dann könnte man sich seinen eigenen Sportmodus "anpassen" und müsste nur noch umschalten.

Naja auch egal - man kann heute eh noch nicht wissen was kommt.
 
Es wird so ein Geraffel wie heute nimmer brauchen, es gibt dann eine 30mm durchmessende Glaskugel, die 360 Grad Kugelpanos mit 75 Hz und einer heutzutage unvorstellbaren Auflösung herstellt. Diese ist so hoch, das Teleobjektive überflüssig sind. Der Datenstrom von mehreren hundert ExaByte/sek. wird wireless von jedem Punkt der Erde über das allumspannende TCOM-NET (Gott beware :eek: ) an die heimatliche KI übertragen.
Zur Ansicht werden die von der KI überarbeiteten Daten über das TCOM-NET über den Transmitter ins Großhirn eingespeist, was sonst?!
Pro Foto werden 230.- Erdo vom Konto gebucht, davon gehen 30.- an NiCanOlympio, 50.- an UniverSoft und 150.- an - Na ? - Richtig, TCOM-NET!
Aber nich so schlimm, die 230.- Tacken sind man gerade so viel wie heut 5 Euro...


Huch, daß war nur ein Zahlendreher, Statt 2010 hab ich in meiner Glaskugel 2100 eingestellt :o :D
 
Skyfox schrieb:
Huch, daß war nur ein Zahlendreher, Statt 2010 hab ich in meiner Glaskugel 2100 eingestellt :o :D

Puh! Da hab' ich ja noch mal Glück gehabt...
Eine zweite Währungsumstellung innerhalb von 10 Jahren hätte ich wohl nicht verkraftet :D

Grüße
Jürgen
 
- welche "Standardauflösung" in MPixel haben die Cams?

12-15MP rum auf den APS-C / fourthirds Sensoren

20-40MP in "Vollformat" und Mittelformat

- wird es den vielbeschworenen Zwitter zwischen SLR und Kompakt geben (also SLR mit Wechselobjektiven, aber hochwertiges EVF mit Belichtungsvorschau)

ja.

- wird es Vollformat für Einsteiger geben?

nein.

- welche Spezialfunktionen werden entwickelt bzw. sich durchsetzen (z.B. Gesichtserkennung für besseren AF im Portraibereich gibts ja schon bei eingen Kompakten)

nichts, was Sinn machen würde.

- werden Die Handies irgendwann die Kompaktknipsen ablösen?

die Ultrakompakten zum Teil.

Ansonsten: Die Dinger werden in 5 Jahren für Einsteiger für unter 300 Euro zu ahben sein und in fünf Jahren wird der komplette Digitalkameramarkt schwer in der Krise stecken, die Komapktkameras haben jetzt ihren Höhepunkt, die DSLRs in zwei Jahren, in fünf (spätestens 10) Jahren leigen 95% der DSLRs die meisten Zeit ungenutzt in irgendwelchen Schärnken rum, genauso wie es 1995 die anlogen SLRs gemacht ahben.
Der Photographie Hype ist vorbei, für die üblichen Erinnerungsbilder werden die Handies gut genug sein, DSLRs, Objketive und Stative schleppen nur noch ein paar wenige freaks.

Gebrauchte Objektive gibts sehr billig auf ebay. Neuentwicklungen kommen nur noch alle paar Jahre und bringen dann kaum noch Verbesserungen.

mfg
 
Yoka schrieb:
Also die Auflösung wir meiner Meinung nach weiter steigen - genau so wie die Funktionen, die über Software realisiert werden können.
.

Dazu müssen die Objketive ebsser und teurer werden.

Was ich mir wünsche ist mal eine echte Neuerung im Objektivbau.

Sowas wie DO ? 30% teurer und dafür 30% schlechter als ein "normales" L ?

Neue Ideen kamen ja von Olympus, das halten fast alle ja für "Verarschung".

Was auch schön wäre: Fest anpassbare Motivprogrammen für günstigen Serien.
.

Ich dacht, das hat die E-300 schon ?
Schwören würd ich da jetzt aber nicht drauf.

Das würde imho Sinn machen. Dann könnte man sich seinen eigenen Sportmodus "anpassen" und müsste nur noch umschalten.
.

Ich habe vier Benutzereinstellungen an meiner E-1, da hab ich eins für Langzeitbelichtungen, eins für mein Mikroskop und eins für Makros vom Stativ eingerichtet.
Zeit und Blende will icha ber natürlich trotzdem immer selber bestimmen.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten