• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitaler Zoom bei 1100D

alex31390

Themenersteller
Hallo!

Hab mir die Canon EOS 11000D gekauft und wollte den digitalen Zoom benutzen. Das Bild auf dem Display wird vergrößert 5x oder 10x, allerdings wenn ich dann auf den Auslöser drück erscheint es unvergrößert. Muss man dazu noch etwas einstellen oder gleichzeitig drücken?
 
Der digitale Zoom ist nur fuer das Vorschaubild, zum einstellen / kontrollieren der Schaerfe. Fuer die Bilder selber gibt es keinen Digitalzoom. Du kannst aber natuerlich nachher am Rechner (oder evtl, auch in der internen Bildbearbeitung der Kamera) Teile des Bildes ausschneiden - die Qualitaet sinkt bei solchen Sachen natuerlich aber, genau wie beim Digitalzoom, deutlich. Bei 5fach-Crop bleiben noch 0.49 Megapixel uebrig, bei 10fach-Crop noch 0.12. Mit allen weiteren damit verbundenen Nachteilen durch die Nutzung von nur einem Bruchteil des Sensors.
 
Der digitale Zoom ist nur fuer das Vorschaubild, zum einstellen / kontrollieren der Schaerfe. Fuer die Bilder selber gibt es keinen Digitalzoom. Du kannst aber natuerlich nachher am Rechner (oder evtl, auch in der internen Bildbearbeitung der Kamera) Teile des Bildes ausschneiden - die Qualitaet sinkt bei solchen Sachen natuerlich aber, genau wie beim Digitalzoom, deutlich. Bei 5fach-Crop bleiben noch 0.49 Megapixel uebrig, bei 10fach-Crop noch 0.12. Mit allen weiteren damit verbundenen Nachteilen durch die Nutzung von nur einem Bruchteil des Sensors.

Ah, vielen Dank!
Hatte ich schon fast befürchtet.
 
Hatte ich schon fast befürchtet.
Warum befürchtet? Braucht doch kein Mensch, schon gar nicht an einer DSLR!?

Digitaler Zoom ist nichts anderes als softwaregestützte Bildbearbeitung. Wer "Zoom" will braucht Brennweite.
 
Ah, vielen Dank!
Hatte ich schon fast befürchtet.
Du hattest schon befürchtet, dass selbst die 1100D eine DSLR ist? Die Auswahl einer 4-stelligen Canon lässt ja immer schon erahnen, dass der Käufer entweder die billigste DSLR haben wollte oder einfach irgendeine "dicke Kamera" - hauptsache es steht Canon drauf.

Nein, DSLRs haben keinen digitalen Zoom. Es sind keine Kompaktknipsen und man kann auch nicht mit ihnen telefonieren. Viel Tele kostet viel Geld. Aber sei getröstet: Canon hat das größte Objektivprogramm. Und man kann fast alles bekommen, wenn man bereit ist sehr viel Geld dafür auszugeben.

<EDIT> Sorry für den Unterton. Aber die Begeisterung für die 1000/1100D ist mir schon seit langer Zeit ein Rätsel. Obwohl es auch Argumente für diese Kisten gibt. Eine Nichte hat sich bespielsweise gerade eine 1100D gekauft, Papa hat bereits ein paar Tausender für seine Canon + Zubehör ausgegeben. Das ist natürlich praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und um dir zu erklären wieso nach dem Digitalzoom das bild doch ganz aufgenommen wird:

Es gibt bei einer DSLR so etwas altmodisches wie einen manuellen Zoom. Da hilft das ungemein.



Übrigens empfiehlt es sich aus vielen Gründen wenn nich bei nem bestimmten Motiv nötig den Sucher zu benutzen.


Wenn du NUR liveview und digitalzoom brauchst wärst du bei einer kompaktkamera oder bridge vllt besser aufgehoben gewesen.


Lass mich raten, du hast ein 18-200 weil du keine Objektive wechseln möchtest?:-D
 
Es gibt durchaus weitere DSLR und Spiegellose MIT Digitalzoom.
Und das ist auch durchaus sinnvoll und QUALITÄTSVERBESSERND.
Wenn mans zu nutzen weis.
Bei Stills ists natürlich sinnfrei - und nachträglich am Rechner eh einfacher umsetzbar. Außer man bevorzug Direktdruck und hat keinerlei Möglichkeiten, sowas nachträglich in der Kamera zu machen.

Vollkommen anders siehts beim Filmen aus - dadurch bekommt man zwar engere Bildwinkel (was andererseits auch durchaus erwünscht sein kann) aber man kann die sonst durch Lineskipping häufig vorkommende Treppenbildung vermeiden.

Also mal besser nicht pauschal aburteilen, wie blöd manche Möglichkeiten doch sind und wie blöd manche sein müssen, das nutzen zu wollen.
 
klingt für mich wie eine karrikatur auf eine dslr. wozu kauf ich mir eigentlich unverschämt teure optiken, wenns mit nem digizoom so viel besser geht?
im übrigen: nenn mich konservtiv, nenn mich altmodisch, nenn mich nen alten sack. aber ne dslr ist zum fotografieren da. nett, wenn man damit filmen kann, aber das ist ein feature, nicht der sinn. benutzt du nen porsche um nen pflug zu ziehen? rast du mit nem jeep auf dem nürburgring rum? bastelst du mit ner kompakt-praktika ein pano des weltalls? das geht alles!
 
aber ne dslr ist zum fotografieren da.
Seh ich auch so.
Dennoch eignet sich der Videomodus für bestimmte Motive ganz hervorragend 'zum Fotografieren'.
Klar, sind nur Randbereiche der Fotografie, wo man sowas ausreizen muss - aber grad da entscheidet sich ja, ob man mit der Ausrüstung umgehn kann und Techniken zu nutzen weis. Sonst lassen sich manche Ideen einfach nicht umsetzen. Und mehr muss das Werkzeug Kamera ja nicht können.

(Im übrigen hat mein Onkel nen Porsche, um nen Pflug zu ziehn. Mit knapp 20 PS heut aber nicht mehr wirtschaftlich.
 
@ nasus: voll erwischt, die roten ackergäule hatte ich voll vergessen. aber du weisst, was ich meine!
und sicher kann man mit ner dslr auch filmen. und das nicht mal schlecht, da wird arriflex auf dauer ne steife brise ins gesicht bekommen.
allerdings ist filmen was ganz anderes als photographieren. bewegtes bild, stehendes bild, völlig andere intention. ist aber auch nebensächlich. wer sich auf sowas einlässt, weiss hoffentlich was er tut. und das er weder für das eine, noch das andere nen digitalen zoom braucht, dürfte allen beteiligten klar sein, den der ist schlichter PFUSCH. so nen zoom bekommt man mit jeder software besser hin. und welcher halbwegs engagierter videofilmer legt sich ne dslr zum filmen zu, mit der option höchstwertige optiken verwenden zu können, denn das ist der kick, den die dslr bietet, um dann unterirdisch grottig pixel rauf zu interpolieren?
 
bewegtes bild, stehendes bild, völlig andere intention.
Der Trick ist eben, dass man mit aus Bewegtbildern gewonnenen Stehbildern eine Qualität erreichen kann, die kaum vorstellbar ist. Also grob gesagt entspricht das 'normale Stehbild' der Qualität, wie man sie mit einer 50€ Kompaktknipse hinbekommt und das errechnete Bild aus den zahlreichen Einzelbildern einem Scan einer Glasplatte...
Und für Filmer, die kein Bewegtbild errechnen wollen eben noch, dass die Probleme vom Skipping komplett umgangen werden.
Man sollte sich so langsam von den "Digitalzoomproblemen" lösen - längst nicht alles in der Richtung ist so, dass ein 3MP-Bild künstlich auf 12MP aufgebläht wird, im Gegenteil.
 
Na das sit ja mal wieder ein netter Umgangston hier. Wenn die Vollprofis, welche schon mit der DSLR zu Welt gekommen sind keine Lust haben auf "banale" Fragen eines Anfängers zu antworten, warum schreiben sie einfach lieber gar nix als ihm lieber zu erklären dass er für die hohe Kunst der DSLR eh zu blöd ist... :angel:

Es darf doch jedem selbst überlassen sein was man mit seiner Cam macht und welche Ansprüche man hat. Wer Spaß daran hat mit einer 1100D und EINEM Objektiv auf Automatikmodus Bilder zu machen, dann ist das doch voll ok.

@TO
Wie schon geschrieben kannst du dir den Teil des Bildes (mit dem dadurch verbundenen Qualitätsverlust) nachträglich am PC "herauszoomen".
 
klingt für mich wie eine karrikatur auf eine dslr. wozu kauf ich mir eigentlich unverschämt teure optiken, wenns mit nem digizoom so viel besser geht?
im übrigen: nenn mich konservtiv, nenn mich altmodisch, nenn mich nen alten sack. aber ne dslr ist zum fotografieren da. nett, wenn man damit filmen kann, aber das ist ein feature, nicht der sinn. benutzt du nen porsche um nen pflug zu ziehen? rast du mit nem jeep auf dem nürburgring rum? bastelst du mit ner kompakt-praktika ein pano des weltalls? das geht alles!
Mit einer Video-DSLR (und etwas Zubehör) erreicht man für relativ kleines Geld Qualitäten, die bisher um ein Vielfaches teuerer Ausrüstung vorbehalten war. Es sind damit schon Folgen amerikanischer Fernsehserien und Musikvideos gedreht worden - in perfekter Sendequalität. Und auch als Amateur kann man sich über das Freistellungspotential und das tolle Bild des großen Sensors beim Filmen erfreuen.
Dass ein Digitalzoom beim Fotografieren mit einer DSLR nicht viel Sinn macht, weil selbiges am PC besser zu bekommen ist, kann man einem Einsteiger gut erklären. Doch schon bei der 600D kann man beim Filmen in das Bild reinzoomen ohne dass für Full-HD interpoliert werden muss. Für den, der es braucht oder gerne hätte, ist das eine sehr nützliche Funktion.

Und beim Vergleich mit dem Auto: Mit einem Porsche kann ich außer über die Autobahn zu brettern auch gemütlich durch die Landschaft kurven, meine Einkäufe erledigen oder mit offenem Dach die Sonne genießen - und noch vieles mehr, was mit anderen Autos nicht so viel Spaß macht.
Warum sollte ich also mit einer DSLR nur "altmodisch" anspruchsvolle Bilder machen müssen? Wenn ich zwischendurch - ohne Aufpreis - auch mal knipsen oder filmen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten