• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

digitale UW-Kamera

andreasoesch

Themenersteller
Bald ist es soweit, endlich steht mein Open Water Diver Kurs bevor, und der Advanced folgt sogleich :D
Da meine Freundin ebenfalls eine unverbesserliche Wasserratte ist und zukünftige Tauchferien bereits in Planung stehen, drängt sich bei uns natürlich der Wunsch nach einer Unterwasser-Kamera auf, um unsere Erlebnisse auch bildlich festhalten zu können.
Es sollte schon eine digitale UW-Kamera mit etwa 5MP sein, die auf sicherlich 20 Meter dem Druck Stand hält. Was gibt's denn da gescheites um die 300 Euro?

Folgende zwei hab ich soweit mal gefunden: diese und diese
 
Ui, B&H Photo.. da war ich letzten Monat noch persönlich. Toller Laden.

Mit UW-Fotografie kenne ich mich nicht so aus, kann mich morgen aber gerne mal schlau machen.

Gruß
Marc
 
Für 300 Euro kann es nichts Gescheites geben, denn so viel kostet ja schon eine halbwegs gescheite Kompaktkamera. Ein UW-Gehäuse dazu noch mal je nach Kamera 160 bis 250 Euro.
Die von Dir ausgesuchten Kameras sind wenig geläufig. In Taucherkreisen lobt man die Sony W50. Die ist auch an Land recht gut, wenn man die Foren verfolgt. Aber auch Olympus ist für UW-Kameras bekannt, die Ixus 750 wird gern genommen, Fuji F11 ist gut und hat ein Gehäuse - nun hast Du zu tun.
Klaus
 
Mache morgen meinen Advanced Kurs ;)

Habe mich auch schon mit der problematik befasst. Es gibt spezielle UW-"Gehäuse" (obwohl das eher so Taschen sind) von http://www.ewa-marine.de. Aber meine 20D werde ich so einer Tasche wohl nicht anvertrauen ^^. Ich werde mir denk ich eine billige Kompakte kaufen für die es vom hersteller ein UW-gehäuse gibt oder dann doch mit so einer UW-Tasche probieren.
 
Nico88 schrieb:
ui, 1D ....... bist ja mutig.
Hatte noch nie so ne Tasche, aber anscheinend kannst du die empfehlen.

3 Stück, manu Focus U-M mit der A1 von 1989-2003, dann kurz mal U-A wegen AF und D30, dann U-AXP wegen 1D, keine Ewa hat mir je Probleme gemacht, ich musste sie nur wegen dicker werdenen Cams wechseln :lol:
 
Es kommt sicherlich nicht nur auf die Tiefe an, sondern auch auf die eigenen Ansprüche. Im letzten Tauchurlaub habe ich Hobbytaucher gesehen, die alleine für Blitz- und Lichtarme mehr als 300 Euro ausgegeben haben. Aber schau mal auf www.unterwasser.de und www.tauchen.de, da gibt es seitenweise Informationen zu diesem Thema.

Und dann noch ein Hinweis auf der dürftigen Basis von 160 Tauchgängen und Rescue Brevet: Tauchen ist gerade am Anfang mit reichlich Streß verbunden. Konzentrier Dich auf das Tauchen, da hast Du schon genug zu tun. Und es schont die Unterwasserwelt, da Du mit Anfänger-Tarierfähigkeiten beim fotografieren garantiert eine Bruchlandung auf den Korallen hinlegst.
 
ReinerV schrieb:
Und dann noch ein Hinweis auf der dürftigen Basis von 160 Tauchgängen und Rescue Brevet: Tauchen ist gerade am Anfang mit reichlich Streß verbunden. Konzentrier Dich auf das Tauchen, da hast Du schon genug zu tun. Und es schont die Unterwasserwelt, da Du mit Anfänger-Tarierfähigkeiten beim fotografieren garantiert eine Bruchlandung auf den Korallen hinlegst.

:top:

ich glaub fürs Gerätetauchen würde ich auch keine EWA empfehlen, aber da ich nicht darf reicht sie mir für mal eben Unterwasser halten....

auch da hat man genug Probleme mit Strömung und Ewa und sich selber
 
Das Problem mit den EWA beim Gerätetauchen soll sein (vom Hörensagen) der zusätzliche Auftrieb im flacheren Bereich (den man dann mit zusätzlichem Blei kompensieren muss) und dem eng anliegenden Beutel in größeren Tiefen (und dem zusätzlichen Blei, was man da nicht mehr braucht).
 
Ich glaube ich werde mir den U-AX /U-AXP mal genauer ansehen. Wenn jar die schon so lange benutzt müssen sie ja wohl dochw as taugen.
 
ReinerV schrieb:
Das Problem mit den EWA beim Gerätetauchen soll sein (vom Hörensagen) der zusätzliche Auftrieb im flacheren Bereich (den man dann mit zusätzlichem Blei kompensieren muss) und dem eng anliegenden Beutel in größeren Tiefen (und dem zusätzlichen Blei, was man da nicht mehr braucht).

gegen eng anliegen und gedrückte Tasten kann man das U-AXP aufpumpen
im flacheren Wasser saug ich immer die Luft ab, reuziert den Auftrieb und lässt die Frontscheibe schön an der Linse, sonst vignetierts bei 20mm
 
Also bei mir klarer Fall von "man sollte nur zu dem etwas sagen, DAS! man schon einmal selber benutzt hat" oder so ähnlich.

Dann bewege ich mich jetzt wieder auf sicheres Terrain und zurück zum Thema: Oftmals kann man sich in Tauchbasen eine Kamera für einen Tag ausleihen, Kosten (wenn ich mich richtig erinnere) etwa 20 - 40 Euro. Das ist immer noch billiger als ein einmal benutztes Unterwassergehäuse oder ein Fehlkauf.
 
ReinerV schrieb:
in Tauchbasen eine Kamera für einen Tag ausleihen, Kosten (wenn ich mich richtig erinnere) etwa 20 - 40 Euro. Das ist immer noch billiger als ein einmal benutztes Unterwassergehäuse oder ein Fehlkauf.

stimmt, aber dazu muss man fremde Cams mögen...

ich hab genug mit meiner einen und auf die Jahre ist der EWA Preis zweitrangig und auch ein schöner Regen und Sandschutz
 
Tauchschein machen und sofort fotografieren wollen geht absolut nicht. Damit hat der Kauf der Kamera noch Zeit. Bei Neukauf unbedingt Kamera mit Gehäuse kaufen und nicht die Tüten. Bisher haben alle ehemaligen Beutelbesitzer nach dem Umstieg sich eindeutig zum Gehäuse bekannt. Wozu also einen Umweg gehen, wenn es sich vermeiden lässt und auch nicht viel Geld spart?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten