• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitale Objektivkorrektur - Kompatibilität ?

Zitterhuck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Ich muss mal was verstehen:

Wenn es denn so ist, dass zunehmend Berechnungsfehler bzw. -schwächen eines Objektives digital kompensiert werden - wer rechnet da eigentlich? Der Chip im Objektiv oder der Kamera-Prozessor? Und was wird alles berechnet?

Wenn es denn der Kameraprozessor ist (ist ja wohl so?), bekommt er dann wirklich auch alle relevanten Daten "kompatibel" vom Objektiv geliefert? Und funktioniert das dann auch zuverlässig zwischen unterschiedlichen Kameraherstellern bzw. auch mit den Objektiven von Fremdherstellern?

Und: Werden diese Kompensationsberechnungen auch auf die RAW's angewendet?

Dieser Thread ist angeregt durch den Bilder-Thread der EP-1 und den unterschiedlichen Ergebnissen unterschiedlicher Objektive.

Ich denke, und so lass ich in dem zitierten Thread, dass es ja wohl wahrscheinlich ist, dass mit Zunahme solcher Kompensationen der Begriff Komptatibilität in Zukunft ja wohl sehr mit Vorsicht zu genießen ist. Oder? :confused:
 
Die Korrekturdaten sind Teil des mFT-Standards, sind im Objektiv gespeichert und werden bei JPEGs von der Kamera angewandt und bei RAWs im RAW gespeichert.

Im Moment funktioniert jedes mFT-Objektiv an jeder mFT-Kamera mit Korrektur sowohl in JPEG als auch in RAW wenn der RAW-Konverter die Korrektur überhaupt unterstützt. Adobe unterstützt es in der aktuellen Version, viele andere noch nicht.
 
Klare und erschöpfende Antwort: Danke! Gibt es im Netz die Definitionen des Standards?
 
Ich hab für diese Zusammenfassung leider keine Belege, aber es ist das was ich so an dutzende Stellen zusammengelesen und mit etwas Softwareentwicklungs Hintergrundwissen geraten hab. Ich könnte auch in Details falsch liegen, aber bis jetzt sieht es ganz danach aus, dass das so stimmt.

Die Olympus Interviews und die Beschreibung zum letzten Adobe DNG Update haben die meisten Details drin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten