• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

digitale Objektive an analoge Kamera

Pentax-BL

Themenersteller
Vielleicht eine dumme Frage, aber interessieren würde es mich. :)
Kann man eindigitales Objektiv (Vollformat) an einer z.B. Pentax SF7 (alte analoge Kamera mit KB-Film) sinnvoll betreiben?
 
Technisch klappt das.
Ohne Blendenring kannst Du die Blende jedoch bei manchen Kameras nur über die Zeitvorwahl indirekt erzwingen.
 
Was verstehst du unter einem "digitalen Objektiv"? Grundsätzlich kann man alle K-Bajonett-Objektive auch an eine "analoge" K-Bajonett-Kamera anschließen. Allerdings ist zumindest die Pentax-Objektivserie mit dem Kürzel "DA" (= die meisten aktuell verkäuflichen Linsen) offiziell nur für das kleinere APS-C-Format gerechnet, so dass die Mehrheit dieser Linsen (aber nicht alle!) an den Rändern/Ecken des KB-Formats deutlich abschatten würden. Außerdem fehlt dieser Serie der Blendenring (s. o.). Bei den Fremdherstellern gilt entsprechendes (z.B. Tamron: Objektive mit "Di" = KB-tauglich, "Di II" = nur APS-C-Format). Welches Objektiv konkret hast du denn vor Augen?
 
Ich habe mich etwas mit der DG Serie von Sigma beschäftigt.
DC is APS-C Format und paßt sicher nicht. DG könnte doch sein - abgesehen vom Blendenring.
 
Ja, die DG-Objektive von Sigma leuchten das KB-Format aus. Müsste man sich also noch näher mit der Kamera beschäftigen. Die Pentax SF7 hat m.W. ein KAF-Bajonett. KB-taugliche Objektive ohne Blendenring lassen sich damit nach meiner kurzen Recherche nur in den Aufnahmemodi "P" und "Tv" (Zeitvorwahl/Blendenautomatik) betreiben, aber nicht in Av (Blendenvorwahl/Zeitautomatik). Mit dieser Einschränkung wäre das Vorhaben also realisierbar, wenn ich es richtig sehe.
 
Für eine Übersicht empfehle ich mal hier diese Seite.

Ich habe eine Z-1. Diese hat den K-AF2 Anschluss. Der unterscheidet sich nur in den beiden Power-Zoom Kontakten zum K-AF Anschluss der SF-7.

Die DG Objektive leuchten, wie Du richtig erkannt hast, das Vollformat aus. Also gibt es damit keine Probleme.

Was den Rest betrifft:
Die neuen Objektive haben keinen Blendenmitnehmer mehr. Das bedeutet, dass wenn man früher am Blendenring gedreht hat, hat sich eine kleine Nase mitgedreht. Diese hat einen kleinen Hebel an der Kamera bewegt. Je nach Stellung des Hebels "wusste" dann die Kamera welche Blende eingestellt ist.
Diese Sache wurde nach und nach seit dem K-A Anschluss und damit den kleinen Pins am Bajonett abgelöst.

Was nun Deine Frage angeht:
Mit dieser Objektiv/Kamera Kombi kannst Du über die Kamera die Blende vorwählen. Kannst also das Objektiv ganz normal nutzen, wie Du es von Deiner Digitalen gewohnt bist.
DAS ist das tolle an PENTAX!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten