• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Digitale in Ur-Klassischem Design

Also mal abgesehen davon, ob man das Ganze an einer X-Pro1 überhaupt Messsucher nennen kann, so verfügen doch beide über einen EVF. ;)

Der in den Reviews äußerst kritisch beurteilt worden ist (laggt, schlechte Wiedrholrate, halt nur der Zweitsucher), davon abgesehen hat der TO sich schon klar gegen EVF ausgesprochen.
 
Das ganze geht auch mit den aktuellen Pentax DSLRs K-r oder K-5 (mit aktuell ca. 800 EUR Neu-Preis einen Hauch günstiger als Leica ;)), wie schon angemerkt.
Hat auch keine elektronischen Sucher, sondern ganz normales Prisma:

Was ich suche ist eine digitale Spiegelreflex die sich bedienen läßt wie eine klassische Analoge.
- Ich will mit Zeitautomatik bzw. Blendenautomatik oder ganz manueller Belichtung fotografieren.
Geht natürlich.

- Die Blende möchte ich an einem Ring ums Objektiv einstellen
Objektive bis zum Typ FA haben alle so einen Ring, den man nutzen kann.
http://www.yaaastark.de/pentax/pentax_objektivserien.htm

- Die Zeit möchte ich an einem Rädchen am Body einstellen (am besten oben rechts neben dem Prisma - an der klassischen Stelle also)
Dazu gibts ein Rädchen vorne rechts oder ein hinten rechts (je nach Wunsch). Das ist nicht hart festgelegt auf die Zeitenwahl wie früher, aber man kann das locker so einstellen. Die Zeit sieht man im Sucher.

- Ich will manuell scharf stellen - am Objektiv
Geht sowieso.

- Ich brauche einen Schnittbild-Entfernungsmesser
Gibts für alle hier: http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=25
Oder billig aus der Bucht.
Besser ist aber m.E. eine echte klassische Mattscheibe, wie die ee-s:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1041469

- Ich brauche eine Abblendtaste
Ist dran (Ring um den Auslöser).

- Ich brauche eine Belichtungsanzeige im Sucher
Klassische Belichtungswaage im Sucher im manuellen ("M") Modus ist auch da.

- Ich werde meine älteren Objektive verwenden - wenn nötig mit Adapter.
Das ist mal das absolute Muß an Funktionen.
Schön wäre dann noch ein Rädchen am Body zur Belichtungskorrektur +/- 1-2 Blendenstufen.
Jo. An die Pentaxe kann man locker 6.000 verschiedene historische Objektive flanschen (http://www.photopentax.com/compatibilite-en.html).

Und es gibt am Body eine Belichtungskorrekturtaste, die Du drückst und dann das Rad drehst, dann kannst Du +/- 5 EV einstellen nach Gusto.

Da hier viele User gerne mit alten manuellen Linsen aus den 70ern arbeiten (seien es K-Bajonett oder M42er) ist so ein Einsatzgebiet so exotisch nicht.

Die Kamera hat natürlich tausend andere Funktionen, die Du nicht brauchst. ;)
 
Irgendwie sind das ja alles ganz wilde Spekulationen, solange man nicht weiß, welche Objektive du überhaupt hast.

Ich bin übrigens auch mal so an die Sache rangegangen, wollte meine alten OM Linsen weiter nutzen und habe so zum Olympus E-System gegriffen. Ohne Scharfstell-Hilfe wie einer Schnittbildscheibe ging das gar nicht. Dazu kam, selbst die wertigen Objektive unter meinen OM-Zuikos sind nicht besser als die mitgekauften Kit-Zooms, die allerdings bei Olympus ganz passabel ausgefallen sind.

Es wäre darum sinnvoll, wenn du hier mal deine Objektiv-Karten auf den Tisch legen würdest. Erstens kann nicht alles an allem angeschlossen werden, und wenn doch, fehlen oft bestimmte Funktionen wie AF oder auch nur die Automatikblende. Das war aber früher zu Analogzeiten nicht anders. Darum wundere ich mich ein bisschen, warum du die Info nicht von Anfang an gegeben hast.
Zweitens sind sehr viele Linsen von früher heute schlicht nicht mehr brauchbar. Der Sensor - wie auch der Betrachter - ist sehr viel anspruchsvoller geworden.

Ich habe mich mit der Bedienung moderner DSLR auch zuerst schwer getan, einschließlich des AF. Aber man gewöhnt sich an alles. Außerdem hast du gesagt, dir liege vor allem an Teleaufnahmen. Genau dort ist aber ein moderner AF Gold wert. Wenn du einmal erlebt hast, wie ein 300er Tele die Schärfe einer fliegenden Möwe nachführt, dann schwindet die Schnittbild-Nostalgie recht schnell zusammen :)
 
Von der analogen Pentax ME kommend, griff ich zur Pentax K20D und musste mich fotografisch nahezu überhaupt nicht umgewöhnen. Meine teilweise uralten Objektive konnte ich weiter nutzen, was auch ein Kaufgrund war. Ein Problem könnte sein, das soweit ich weiß, Canon- oder Nikonobjektive nicht auf Pentax adaptierbar sind.
Die Modi verstelle ich per Rad oben links, die Zeit stelle ich über ein Rad ein, zugegebenermaßen keine Zeitenrad wie bei alten Kameras, das tut es ganz gut, zumal die Zeit im Sucher eingeblendet wird. Ebenso die Blende, wobei ich die Wahl habe, ob über ein Rad oder direkt am Objektiv, solange das Objektiv einen Blendenring hat.
Eine Schnittbildmattscheibe habe ich nachgerüstet, das funktioniert auch ganz gut.
Die ganze Haptik (Größe, Gewicht, Verarbeitung, Material) und Ergonomie haben mir von Anfang an ein "analoges Gefühl" vermittelt, zumal die Kamera über keinerlei Motivprogramme verfügt (also keine spielenden Kinder, Sonnenuntergänge, Kerzenlicht, Sport etc pp -Automatismen). Und da die Kamera nicht mehr hergestellt wird, kann man sie nur noch gebraucht erwerben zu wie ich finde, sehr guten Konditionen.
 
Auf die Begründung bin ich gespannt.

Hmm, was hat mich da geritten??? :confused:
Ich bin von der NEX mit FD Linsen ausgegangen und dort brauchts die Abblendtaste nicht, weil man die Arbeitsblende am Adapter einstellen kann und damit die Schärfentiefe perfekt am Display erkennen kann!


- Einen Digitalen Sucher werde ich nicht verwenden. Deshalb suche ich ja nach einer Spiegelreflex. Und an der brauche ich eine Abblendtaste um die Schärfentiefe zu erkennen.
- Was macht das Histogramm? Ich will eigentlich einfach nur im Sucher ablesen, ob die Belichtung ok ist und evtl wie weit ich daneben liege. Wie bei den Analogen Kameras aus den 70er/80er Jahren.
- Welchen Entfernungsmesser hat denn die Fuji X1? Ein Messucher ist das ja auch nicht - oder?

Hattest du schon mal einen guten digitalen Sucher z.B. Oly VF2 vorm Auge???

Die Abblendtaste ist an "modernen" DSLR´s nicht mehr als ein Relikt... Du kannst durch die hellen Sucher kaum die Schärfentiefe ausmachen. Insofern hilft auch die Abblendtaste nichts...

Ein Live Histogramm in einem digitalen Sucher ist 100-mal aussagekräftiger als die Belichtungswage in deinem Museumsstück... ;) Lies dich einfach mal ein, es gibt bei Wikipedia und auch sonst unzählige Informationsquellen dazu.

Ich hatte die X1 noch nicht in der Hand deshalb kann ich nur das weitergeben was man im Internet an Informationen findet... Danach hat die X1 nen AF und will wohl (wie jede "moderne" Kamera) erst mal zum MF überredet werden... Warum man unbedingt eine Kamera mit MF haben will, ist mir nicht klar... :confused:

Das was du suchst gibt es nicht und wird es wahrscheinlich auch zukünftig nicht geben! Wenn du auf Digital wechseln willst (warum eigentlich?), dann nimm die Kamera die deinen Ansprüchen am ehesten entspricht und arangiere dich mit den verbleibenden Kompromissen, sei es der digitale Sucher, das fehlende Schnittbild oder ein paar Knöpfe zuviel... Wenn du das nicht kannst oder willst, bleib bei der Kamera die du hast! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten