• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Digitale in Ur-Klassischem Design

ich kenne nur 2 Kameras die das können und haben was Du willst
sind aber nur mit Glück und gebraucht zu haben für ca 3000-4000 Euro

http://www.ebay.de/itm/Leica-R9-Dig..._Camcorder_Digitalkameras&hash=item256e178b7f

Leica R8 und 9 plus Digi Pack
Die Kamera zu bekommen ist kein Problem aber das Digipack:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle!
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Wer zwingt Dich denn, Dich nervende Dinge zu benutzen? Das ist nur Software, macht also an der Kamera überhaupt keinen Unterschied ob vorhanden oder nicht.

Das Problem ist, daß ich mich zwischen vielen, für mich nutzlosen Knöpfen/Menuepunkten zurechtfinden muß. Wenn viele Knöpfe da sind, muss ich immer den richtigen suchen. Wenn nur einer da ist, kann ich nix falsch machen. Das vereinfacht die Bedienung einfach enorm. Das ist vergleichbar mit einer unaufgeräumten und einer aufgeräumten Werkstatt.

Wenn dir eine Festbrennweite genügt dürfte die Fuji X100 dem ganzen recht nahe kommen.
Die M9 von Leica in einem ganz anderen Preisrahmen matürlich auch.
Ricohs Gxr mit Ihrem Wechselsystem könnte auch noch in Frage kommen.

Die Fuji X100 geht sehr in die gewünschte Richtung. Is aber leider weder Spiegelreflex (brauch ich, weil ich oft Tele nutze), noch kann man die Objektive wechseln. Welche Scharfstellhilfe hat die eigentlich? Oder nur AF???
Leica ist sowieso unbezahlbar.
Bei der Ricoh kann ich meine alten Objektive nicht verwenden.

- Ich brauche eine Abblendtaste bei einem digitalen Sucher nicht nötig...
- Ich brauche eine Belichtungsanzeige im Sucher "reicht" dir das Histogram

- Einen Digitalen Sucher werde ich nicht verwenden. Deshalb suche ich ja nach einer Spiegelreflex. Und an der brauche ich eine Abblendtaste um die Schärfentiefe zu erkennen.
- Was macht das Histogramm? Ich will eigentlich einfach nur im Sucher ablesen, ob die Belichtung ok ist und evtl wie weit ich daneben liege. Wie bei den Analogen Kameras aus den 70er/80er Jahren.
- Welchen Entfernungsmesser hat denn die Fuji X1? Ein Messucher ist das ja auch nicht - oder?

Nö, die Leica R9 mit DMR. :) Ob man das Design allerdings als klassisch empfindet, ist eine andere Frage. Jedenfalls hat sie Zeitenrad, Blendenring, keinen AF und austauschbare Mattscheiben. Und ist teuer und nicht mehr ganz up to date.

Absolut richtig

@TO: Das was du suchst, gibt es m.M.n. nicht. Ich hätte auch am liebsten eine Kamera mit Zeitenrad und Blendenring (AF dürfte meine aber haben :)).

Ja - ich befürchts auch. Warum eigentlich? Ich denke, wir sind nicht die einzigen zwei, die sowas suchen.

Den Vorschlag mit der D700 finde ich gar nicht so schlecht... Wenn das zu teuer ist, kann man auch eine alte 5D nehmen und die alten Objektive da adaptieren... Sehr komfortabel ist die Bedienung dann aber nicht mehr, weil die Kamera natürlich nicht die Blende im Objektiv betätigen kann (also Fokussieren -> Blende manuell am Objektiv auf den gewünschten Wert schließen -> Belichtung einstellen -> auslösen -> Blende wieder manuell öffnen, wenn man auf was neues fokussieren möchte usw...)

Damit ist spontanes Fotografieren quasi ausgeschlossen :-(

Ab der Nikon D7000 aufwärts sind die älteren Objektive mit Blendenring verwendbar (auch Blendeneinstellung wahlweise mittels des Rings).

interessant!...

Was spricht gegen die Leica M9? Rangefinder-sucher und Blende am Objektiv etc.

Messucherkameras sind nicht sonderlich Tele-geeignet. Und genau mit dem fotografiere ich gerne.

Das ist richtig, aber wenn man möglichst viel "analoges Feeling" haben möchte, spielen auch die gewohnten Bildwinkel der Objektive, deren Schärfentiefe und die Suchergröße eine Rolle. Und da ist die D700 dichter dran.

Gruß messi

Danke. Das müsste ich dann wohl mal ausprobieren...

Alles in allem - ich werd wohl weiterhin ausschließlich analog photographieren.
 
Man kann auch mit der Zeit gehen:

Meiner erste SLR und meine aktuelle SLT

Minolta XD7 (1977) vs Sony A55 (2011)

560 Gramm vs 480 Gramm (mit Akku)
Zeit/Blendenautomatik/Manuell vs Progr/Zeit/Blendenautomatik/Manuell
Zeit am Rad vs Zeit am Rad (wahlweise)
Blende am Objektiv vs Blende am Rad
Focus am Objektiv vs Autofocus oder Focus am Objektiv
Schnittbild vs Sucherlupe
Abblendtaste vs Abblendtaste

Ich gebe zu, manuell zu fotografieren ist mit der A55 nicht so funny, aber das habe ich auch schon mit der XD7 nicht gemacht, sondern Zeit- oder Blendenautomatik mit Korrektur, so wie heute. Das Schnittbild und Mikoroprisma war OK, aber gegen die Sucherlupe, wo man Spiegelungen des Waldes in einem Wassertropfen (!) erkennt, so wie ich heute morgen, wuerde ich sie nie eintauschen. Gerade manuelles Fokussieren ist mit meiner A55 dank Klappdisplay und Sucherlupe und dank der feinfuehligen Einstellung zB eines 70200G das Geilste, was es gibt.

Nostalgie schoen und gut, aber warum soll man sich das Fotografieren kuenstlich erschweren, gerade wenn man etwas aelter ist? Mein Kreuz freut sich, eben nicht am Stativ gebeugt zu werden. Sucher ja, wo es praktisch ist, aber Live View und Bildschirm auch!
 
Man kann auch mit der Zeit gehen:

Wen interessiert die Zeit? Ich will Fotografieren!

Nostalgie schoen und gut, aber warum soll man sich das Fotografieren kuenstlich erschweren

Von Nostalgie war nicht die Rede.
Ich will einfach nur durch einen scharfen Sucher schauen, die Schärfe einstellen, wie sie mir gefällt, (ggf. noch die Belichtung kontrollieren und korrigieren) und auslösen.
Das ist kein erschwertes, sondern extrem vereinfachtes fotografieren.
 
Ich halte schon seit Jahren die Augen auf nach einer Kamera wie du sie beschreibst. Auf meinem Wunschzettel standen die ganze Zeit Schnittbild und eine gute Verarbeitung, wie man sie von früher kennt und wie sie manuelles Fokussieren zur Freude machten, ganz weit oben. Lassen wir Leica mal aus finanziellen Gründen außen vor, bin ich mir inzwischen ziemlich sicher dass es so etwas nicht gibt und so schnell auch nicht geben wird.

Zur Zeit tendiere ich dazu eher dem Rat von Pedrostein zu folgen. Zumindest auf dem Papier hört sich gerade das Focus-Peaking wie es die Sony SLTs bieten nach der einzig würdigen Alternative zum Schnittbild an (nicht ganz nachvollziehbar finde ich in dem Zusammenhang, dass es dann ausgerechnet für das Sony-Bajonett keine manuellen Zeiss-Linsen gibt). Bei Gelegenheit werde ich nochmal einen Photo-Laden aufsuchen und mir das ganze in der Praxis ansehen. Ob ich dann mit elektronischem Sucher und den Plastikgehäusen klarkomme wird sich zeigen. Aber ständig nach der richtigen Kamera schielen statt selbst zu fotografieren ist auch kein Zustand.

Gruß

Hawkeye
 
@Miggii, ich kann dich voll verstehen :top:. Der Blick durch eine über 30 Jahre alte SLR hat mir die Augen geöffnet. Allerdings, so was sinnvoll abgespecktes kenne ich leider nicht. Entweder voll KB und damit auch recht teuer, aber leider auch voller moderner Features und Knöpfe :grumble:. Es wurden ja schon Vorschläge unterbreitet.

Auf so was simples wie eine digitale Kopie einer alten Kamera kommt man heute nicht - die wäre wohl auch nicht bei dem heutigen Kundenklientel verkaufbar.
 
Auf so was simples wie eine digitale Kopie einer alten Kamera kommt man heute nicht - die wäre wohl auch nicht bei dem heutigen Kundenklientel verkaufbar.

Ooch, wenn sie teuer genug ist schon. Die M9 verkauft sich doch anscheinend auch wie warme Semmeln. Gut gemacht sein müsste es natürlich. Evtl. wäre da ja eine Wiederbelebung des Contax N Systems nicht das dümmste - ist eh schade drum, auch wenn man mit der N Digital natürlich nur untergehen konnte. Man wird ja noch träumen dürfen :)
 
Was für Objektive hast Du denn zu deiner derzeitigen Kamera. Vielleicht kann man die noch verwenden und eine passende Kamera suchen. Mir ist es z.B. egal ob ich die Blende am Objektiv oder am Einstellrad an der Kamera einstelle und ob das Zeitenrad ueber oder vor dem Ausloeser sitzt ist mir auch egal. Alles Gewöhnungssache.
 
Ich will einfach nur durch einen scharfen Sucher schauen

Nimm halt eine A55 oder A65 mal zur Hand

die Schärfe einstellen, wie sie mir gefällt

Kannst Du tun, aber meist wird es die Kamera hinreichend genau tun, ohne dass Du den Finger kruemmen musst (fotografieren noch extremer vereinfacht)

ggf. noch die Belichtung kontrollieren und korrigieren

Dazu eignen sich elektronische Sucher wie keine anderen

Das hat sich nicht geaendert, ausser man hat 10 Bilder/Sekunde eingestellt

Ich will bei Gott niemenden bekehren, aber ich wuerde der modernen Technik eine Chance geben (ansehen und ausprobieren), bevor ich etwas kaufe, das nur deshalb das Vielfache kostet, weil es veraltet ist.
 
@To

D700 + katzeye Schnittbildmattscheibe und Zeiss ZF Linsen kommt dem schon sehr nahe

Eine Ur 5D Waere wohl besser da sich ans EOS Bajonett fast alles ohne Umbauten adaptieren lässt und die 5er eine sehr puristische Kamera ohne viel schnickschnack ist. Katzeye Schnibbischeibe gibts auch und Zeiss und Voigtländer MF Linsen mit Blendenring sind gebraucht in ausreichender Zahl Verfügbar.

Ps: eine Sony A55 ist neben der A77 wohl die SL Kamera mit den meisten Sinnfreien Zusatzfunktionen und das komplette Gegenteil von dem was der TO will
 
Das Problem ist, daß ich mich zwischen vielen, für mich nutzlosen Knöpfen/Menuepunkten zurechtfinden muß. Wenn viele Knöpfe da sind, muss ich immer den richtigen suchen. Wenn nur einer da ist, kann ich nix falsch machen. Das vereinfacht die Bedienung einfach enorm. Das ist vergleichbar mit einer unaufgeräumten und einer aufgeräumten Werkstatt.
/QUOTE]
Hab ja auch zuvor 20 Jahre mit verschiedensten analogen Kameras fotografiert und kann mich mit den neuen Schnickschnack auch nicht anfreunden.
Aber jede Kamera hat einen AV-Schalter und somit kann Dir alles andere eh wurscht sein, den Rest brauchst dann einfach nicht und der tangiert dich dann auch nicht.
Und einen M-Schalter natürlich auch, etwa für Blitz. Von der Bedienung unterscheiden sich die Digitalen überhaupt nicht von den alten analogen Kameras.
Die Iso-Einstellung find ich absolut praktisch, sowas hätten wir früher haben sollen....
Ich mein also, jede DSLR wird Deine Anforderungen, wennst wirklich eine puristische Kamera, also eine reine Arbeitsmaschine ohne jeden Schnickschnack suchst, wäre eine gebrauchte 1DII oder eine 5D vielleicht eine gute Lösung.
Nur das mit den alten Objektiven und Adapter, das würd ich mir aus dem Kopf schlagen. Denn da gehts schlichtweg um die Qualität die da drunter leidet.
 
Die Fuji X100 geht sehr in die gewünschte Richtung. Is aber leider weder Spiegelreflex (brauch ich, weil ich oft Tele nutze), noch kann man die Objektive wechseln. Welche Scharfstellhilfe hat die eigentlich?

:confused: was hat denn jetzt der Spiegel mit der Nutzung irgendwelcher Brennweiten zu tun? An die ganzen spiegellosen Systemkameras (von denen übrigens einige recht gut in deinen Anforderungskatalog passen würden) kann man ja auch alles ranflanschen, was irgendwann mal für irgendein Kamerasystem gebaut wurde. Was es nicht mehr gibt sind Messsucher. Sind in Zeiten von Focus Peaking und hochauflösenden EVF auch wirklich nicht mehr zeitgemäß.
 
- Einen Digitalen Sucher werde ich nicht verwenden. Deshalb suche ich ja nach einer Spiegelreflex. Und an der brauche ich eine Abblendtaste um die Schärfentiefe zu erkennen. - Was macht das Histogramm? Ich will eigentlich einfach nur im Sucher ablesen, ob die Belichtung ok ist und evtl wie weit ich daneben liege. Wie bei den Analogen Kameras aus den 70er/80er Jahren.

Ein Histogramm in einem optischen Sucher?
Ich glaube, du hast auch falsche Vorstellungen über die Belichtungsmessung. Auch in den 70er hast Du keine Anzeige der richtigen Belichtung erhalten. Sondern nur, was die Kamera für richtig hielt. An dem einen Messpunkt. Belichtungsmessung auf Spot stellen, schon hast du den gleichen Effekt.
 
@To

D700 + katzeye Schnittbildmattscheibe und Zeiss ZF Linsen kommt dem schon sehr nahe

Eine Ur 5D Waere wohl besser da sich ans EOS Bajonett fast alles ohne Umbauten adaptieren lässt und die 5er eine sehr puristische Kamera ohne viel schnickschnack ist. Katzeye Schnibbischeibe gibts auch und Zeiss und Voigtländer MF Linsen mit Blendenring sind gebraucht in ausreichender Zahl Verfügbar.

Ps: eine Sony A55 ist neben der A77 wohl die SL Kamera mit den meisten Sinnfreien Zusatzfunktionen und das komplette Gegenteil von dem was der TO will
Ich denke auch, dass EOS 5D oder Nikon D700 am ehesten dem nahekommen, das der TO zu suchen scheint. In dem Fall ist wohl die D700 vorzuziehen, da sie einen 100% Sucher hat (die 5D nicht). Mit Schnittbildmattscheibe sollte das dann gut funktionieren.
 
...

Das Problem ist, daß ich mich zwischen vielen, für mich nutzlosen Knöpfen/Menuepunkten zurechtfinden muß. Wenn viele Knöpfe da sind, muss ich immer den richtigen suchen. Wenn nur einer da ist, kann ich nix falsch machen. Das vereinfacht die Bedienung einfach enorm. Das ist vergleichbar mit einer unaufgeräumten und einer aufgeräumten Werkstatt.
...

Alles in allem - ich werd wohl weiterhin ausschließlich analog photographieren.
Na ja,.. man kann sich eine DSLR auch so einstellen, dass man "puristisch" fotografiert. Einmal Av (oder Tv) einstellen, ISO fest und man bestimmt über ein einziges Rad Blende und Verschlusszeit. Dazu kommt noch ein einziger Knopf für die Belichtungskorrektur.

Beim Fokussieren kann man geteilter Meinung sein. Ein großer Sucher mit Schnittbildindikator und dazu manuelles Fokussieren wird wie früher die gewünschten Ergebnisse bringen, wenn das Motiv es zulässt.
Der AF von heute ist allerdings häufig auch zuverlässig und lässt den etwas kleinen Sucher bei APS-C meist verschmerzen.
Es kommt auch auf die Situationen und die Motive an, ob man mit AF oder mit manueller Einstellung besser fährt.

Ob man den Blendenring an der Linse nun braucht oder nicht, ist eher Geschmacks- und Gewöhnungssache. Selbst die analoge A-1 hatte Ende der 70er Jahre schon die praktische Möglichkeit, die Blende bei Zeitautomatik am Body einzustellen, was m.E. viel sinnvoller war.

Am ehesten in die Nähe des Feelings von damals käme man wohl mit einer Nikon im KB-Format mit einsetzbarem Schnittbildindikator und den alten, manuellen Linsen mit dem Blendenring, wenn man diesen unbedingt will. Nach dem Auspacken "konfiguriert" man die Cam ein einziges Mal und dann ignoriert man zukünftig einfach das Menü und die ganzen anderen Knöpfe. Wenn man seinem Können vertraut, kann man sogar einmal ein Preset für die Jpegs einstellen und hat das fertige Bild ooc - ganz ohne RAW und EBB. :)
 
Die X100 hat wie die X-Pro-1 einen Messsucher, der ist wirklich nur bedingt für Telebrennweite geeignet, da die Rahmen dafür immer kleiner werden und das Objektiv das Sucherbild blockiert

Also mal abgesehen davon, ob man das Ganze an einer X-Pro1 überhaupt Messsucher nennen kann, so verfügen doch beide über einen EVF. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten