Calico91
Themenersteller
Im Moment wächst meine Bildbibliothek auf meinem RAID jenseits der 500 GB - Grenze an, was vor allem an den RAW-Dateien und dem Digitalisieren aller Negative, die hier noch im Haus sind, liegt.
Das Ganze beinhaltet 6 Monate Digitalisierungsarbeit und Digitale Bilddateien von 2004 bis 2012.
Deswegen möchte ich ein Bildarchiv anlegen.
Bisher sehen die Erfahrungen, die ich so gesammelt habe, so aus:
1. DVD's und CD's fallen eindeutig flach wegen der größe
2. BluRays sollen angeblich nicht lange halten,
3. Speicherzellen von Flash-Laufwerken (SSD-Festplatten bspw.) haben keine lange Lebensdauer
4. HDDs sind anfällig wegen der mechanischen Teile.
Meine Überlegung war daher:
1. Ein Band (LTO-5), allerdings ist das sehr teuer, da das Laufwerk 1000€ aufwärts kostet - das Band allerdings nur 30€
2. Eine externe HDD, die ich nur anschließe, wenn ich sie zum sichern brauche und danach sicher an einem geschützten Ort aufbewahre
--------------------------------------------------------------------
Meine Fragen sind:
1. Hat jemand Erfahrung mit Bandgeräten? Sind Bandgeräte ausleihbar? Schließlich brauch ich das Gerät nur max. 2mal (Einmal zum Sichern, Einmal zum Sicherung wiederherstellen, wenn der GAU auftritt)
2. Ist eine nicht-angeschlossene magnetische Festplatte sicher?
3. Welche Archivierungsmöglichkeiten wählt ihr / benutzt ihr?
4. Ist es sinnvoll in Adobe DNG zu konvertieren? Die Zukunftssicherheit von JPEG / RAW wird ja immer wieder angezweifelt.
Liebe Grüße
Das Ganze beinhaltet 6 Monate Digitalisierungsarbeit und Digitale Bilddateien von 2004 bis 2012.
Deswegen möchte ich ein Bildarchiv anlegen.
Bisher sehen die Erfahrungen, die ich so gesammelt habe, so aus:
1. DVD's und CD's fallen eindeutig flach wegen der größe
2. BluRays sollen angeblich nicht lange halten,
3. Speicherzellen von Flash-Laufwerken (SSD-Festplatten bspw.) haben keine lange Lebensdauer
4. HDDs sind anfällig wegen der mechanischen Teile.
Meine Überlegung war daher:
1. Ein Band (LTO-5), allerdings ist das sehr teuer, da das Laufwerk 1000€ aufwärts kostet - das Band allerdings nur 30€
2. Eine externe HDD, die ich nur anschließe, wenn ich sie zum sichern brauche und danach sicher an einem geschützten Ort aufbewahre
--------------------------------------------------------------------
Meine Fragen sind:
1. Hat jemand Erfahrung mit Bandgeräten? Sind Bandgeräte ausleihbar? Schließlich brauch ich das Gerät nur max. 2mal (Einmal zum Sichern, Einmal zum Sicherung wiederherstellen, wenn der GAU auftritt)
2. Ist eine nicht-angeschlossene magnetische Festplatte sicher?
3. Welche Archivierungsmöglichkeiten wählt ihr / benutzt ihr?
4. Ist es sinnvoll in Adobe DNG zu konvertieren? Die Zukunftssicherheit von JPEG / RAW wird ja immer wieder angezweifelt.
Liebe Grüße