• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digitalbilder => Dia

Sebastian W.

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem "Belichten" von Digitalbildern auf Dias? Ich möchte mittels Diaprojektoren digitale Werke projizieren. Diaprojektoren könnten bei deutlich niedrigerem Preis wesentlich höher auflösen, als es ein bezahlbarer Beamer je könnte.

An wen kann ich mich am besten wenden, wie ist die Qualität und mit welchem "Trick" klappt das überhaupt?

Welche Auflösung kann ich erwarten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sebastian,

ich war mal bei einem Diavortrag von David Hettich (eines jungen Unterwasserfotografen), der von seiner damaligen 4 MP-Kamera Dias hat machen lassen.

Wenn Du hier keine Antwort bekommen solltest, kannst Du ja mal auf seiner HP vorbeigucken (http://www.unterwasserfotografie.com/) und ihm 'ne Mail schreiben, wie und wo er das hat machen lassen.

Viele Grüße,
Jens
 
Ich habe mich da auch mal erkundigt, habe mich dann allerdings (da die Qualitätsansprüche niedrig waren) mit dem abfotografierten Röhrenmonitor begnügt. Mit einem großen TFT (1600 Pixel horizontal) müßte man schon ganz ordentliche Qualität hinkriegen.

In meinen Lesezeichen finde ich noch folgende Links:
LINK
LINK2
LINK3
 
bei uns im labor gibts 2 verschiedene lösungen:
digitaldaten mittels laserbelichter direkt in dura clear material einbelichten (hersteller kodak) [Sehr teuer]

oder von den digitaldaten werden abzüge in 20x30 angefertigt die dan mit gleichmäßiger ausleuchtung auf diafilm abfotografiert werden (billig und durchaus mit guter qualität)
 
von den digitaldaten werden abzüge in 20x30 angefertigt die dan mit gleichmäßiger ausleuchtung auf diafilm abfotografiert werden
Hört sich theoretisch nach einer interessanten Methode für Selbermacher an, dürfte sich aber gegenüber den Preisen der von mir verlinkten Dienstleister nicht rechnen. Außerdem denke ich, daß die leuchtenden Farben (Außenbereich des Farbraums, selbst wenn es nur sRGB ist) durch die Reduzierung auf den Papier-Farbraum verloren gehen. Dabei wären gerade diese Farben ein Qualitätsvorteil des Dias gegenüber einem Abzug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten