• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital Zuikos überteuert?

Hallo allen,
wir hatten gewechselt von Canon zu Olympus.
Bei Canon, selbst auch bei den L's hatten wir Pech das das Obejktiv selten hinhaute. Dasselbe leider oft auch bei Fremdoptiken. Der Focus sass irgendwo nur nicht da wo er sollte. Mit der Zeit hatte ich dann immer weniger Lust mir den Stress anzutun.

Kenn ich von Pentax. Hab gerade einen ganz schweren Fall.
Ich bin auch grad in wechsel Stimmung...:(



Was ich nunmal garnicht glaube ist, dass Olypmus etc. verschwindet...
 
Eines ist jedenfalls sicher: Eine gewisse Marktsättigung wird in der DSLR-Sparte eintreten, das Geschäft für die Hersteller mit Sicherheit schwieriger. Sicher ist auch, daß die Ansprüche anwenderseitig immer mehr steigen mit den Fortschritten, die erzielt werden.

Was ich nunmal garnicht glaube ist, dass Olypmus etc. verschwindet...

@DaDare
Och olympus FT gibts doch schon seit dem erscheinen nicht mehr. :rolleyes:

Aber bis es so weit ist gibt es bei den anderen auch mindestens einen bajonett wechsel weil ja weiter was verkauft werden muss wenn eine sättigung eingetreten ist.
Von daher mach ich mir über solche sachen keine gedanken.
Ich gehe davon aus das es in 1-2 jahren die frage gar nicht mehr gibt.

LG
 
Kenn ich von Pentax. Hab gerade einen ganz schweren Fall.
Ich bin auch grad in wechsel Stimmung...:(
Da würde ich aber nicht vorschnell reagieren. Das kann dir - leider - überall passieren. Da gibt es keine Ausnahmen.

Was ich nunmal garnicht glaube ist, dass Olypmus etc. verschwindet...

Warum auch? Ich habe gerade heute einem Kollegen die E410 ans Herz gelegt. Er wollte möglichst günstig an eine vernünftige DSLR kommen. Gehäuse und Objektvie waren ihm egal, sprich, er war herstellerunabhängig und möchte viel mit Teles machen.
 
Gehäuse und Objektvie waren ihm egal, sprich, er war herstellerunabhängig und möchte viel mit Teles machen.

Hmm, ich hätte in diesem Fall aber dringend zur E-510 geraten. Der Stabi ist unglaublich effizient. Auch und gerade bei Tele-Aufnahmen. Der verhältnismäßg geringe Aufpreis gegenüber der E-410 ist da mehr als angemessen. Schliesslich spart man sich ja auch die Ausgabe für ein Einbein :lol:

Thorsten
 
Die Zuikos mögen preislich angemessen sein, was fehlt, sind die paar Highlightlinsen für wenig Geld, wie z.B. das kleine 50er bei Canon. Das hält dann vielleicht keine Ewigkeit, aber man hat preiswert die Möglichkeit, sich Spielraum durch zusätzliche Linsen zu schaffen. Bei Oly muss man eben auf Zuiko greifen, oder gleich zu Leica. Die Sigma Sachen sind ja jetzt bis aufs Tele auch die höherwertigeren Baureihen.
 
was fehlt, sind die paar Highlightlinsen für wenig Geld,

Als Beispiel hierzu fällt mir von Olympus nur das 35mm Macro ein. Das ist wirklich ein Highlight für kleines Geld :top:

Ansonsten muss man halt auch mal zum gebrauchten Objektiv greifen, was meiner Erfahrung nach bisher immer sehr gut funktioniert hat.
Beim derzeitigen Dollarkurs halte ich persönlich auch den Blick in die Staaten für sehr interessant. Dort habe ich mein 14-54 und mein 50-200 erstanden und war mit der Abwicklung sehr zufrieden.

Thorsten
 
Hmm, ich hätte in diesem Fall aber dringend zur E-510 geraten. Der Stabi ist unglaublich effizient. Auch und gerade bei Tele-Aufnahmen. Der verhältnismäßg geringe Aufpreis gegenüber der E-410 ist da mehr als angemessen. Schliesslich spart man sich ja auch die Ausgabe für ein Einbein :lol:

Thorsten
War auch mein Tipp: Nur es kneift im Portemonnaie... und es ist immerhin noch ein bedeutender Unterschied preislich. ;)
 
Das nächste Modell hat sicher dann auch einen Stabi in der kleinen Version, dann überlege ich das auch noch mal. Wollte eigentlich meine ganzen Kompakten abstossen und als zweite Kamera eine 410 mit 14-42 nehmen. Der fehlende Stabi war der einzige Grund warum ich es nicht gemacht habe.

Also warten wir mal auf die E-420 ;)

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten