• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital Zuikos überteuert?

Olympionik

Themenersteller
Irre ich mich, oder sind die Olympus Optiken im Vergleich zu C / N Äquivalenten deutlich teurer? Habe mal kurz im Web recherchiert und die Straßenpreise scheinen nicht viel geringer zu sein als die UVP von Oly... :eek:

Oder kennt jemand einen günstigeren Händler?
 
Die Frage ist glaub ich zu unspezifisch, könntest du vielleicht ein Objektiv mal als Beispiel nennen und deine Quelle dazu?
 
Also die Neupreise sind zumindest im innereuropäischen Vergleich nicht teurer als bei anderen Marken. Teilweise sogar deutlich günstiger (z.B. 14-54).

Auf dem Gerbauchtmarkt sind die Preise allerdings lange Zeit reine Fantasiepreise gewesen, welche sich jetzt langsam, ganz langsam einpendeln.

Gruß
 
Auf dem Gerbauchtmarkt sind die Preise allerdings lange Zeit reine Fantasiepreise gewesen, welche sich jetzt langsam, ganz langsam einpendeln.

Stimmt. Ich konnte meine Objektive ohne nennenswerten Verlust absetzen. :top:

Das dürfte jetzt schon ein wenig schwieriger geworden sein.
 
Mich würden ja mal ein Paar konkrete Beispiele freuen. In die Preissuchmaschine kann ich zwar selber schaun, aber festzustellen welche Objektive dann auch gleichwertig sind halte ich für sehr schwierig (zumindest ohne Vorerfahrung).
 
Mal als Beispiel zwei Angebote eines Anbieters:

Zuiko 50-200/2.8-3.5
UVP: 1.229,00 €
Preis: 999,00 €
81% zu UVP

Canon EF 4,0/70-200 L IS USM
UVP: 1.230,00 €
Preis: 1.079,00 €
88% zu UVP

Da sieht's eigentlich genau anders rum aus. :confused:
Also nenn doch mal konkrete Beispiele.
 
grüsse,

Olympus Objektiv Zuiko digital ED 300mm 2.8 € 6586,38.-
Canon Objektiv EF 300mm 2.8 L IS USM € 4229.-

Olympus EC-14 Telekonverter € 455.-
Canon EF Telekonverter 1.4x II € 305.-

habe nur schnell mal die zwei Beispiele rausgesucht. Preise sind jeweils die günstigsten auf geizhals.at.
Wobei Beispiel eins doch sehr krass ist, wenn man den Bildstabilisator des Canon bedenkt.
 
frage an das dr.sommer team: was kostet ein 600er von canon?
(damit müßte man das zuiko 300/2,8 wohl am ehesten vergleichen.. oder meinetwegen mit einem 500er und einem 400er.. kommt dann halt wieder auf die kamera bzw. auf das sensorformat an).
 
frage an das dr.sommer team: was kostet ein 600er von canon?
(damit müßte man das zuiko 300/2,8 wohl am ehesten vergleichen.. oder meinetwegen mit einem 500er und einem 400er.. kommt dann halt wieder auf die kamera bzw. auf das sensorformat an).

Ich denke die Brennweitenverlängerung kann oder sollte man ausser acht lassen.
Ein 300/2.8 ist ein 300/2.8. Egal ob Canon oder Olympus drauf steht.

Stefan
 
Dann müsste mann auch die Anfangsblende ausser Acht lassen, da sind die Zooms von Olympus ja allen anderen überlegen. Trotzdem wird immer gesagt, ein F2 Objetiv an FT ist nur ein F4 an KB.
Ich denke man sollte alles umrechnen oder gar nichts.
 
Dann müsste mann auch die Anfangsblende ausser Acht lassen, da sind die Zooms von Olympus ja allen anderen überlegen. Trotzdem wird immer gesagt, ein F2 Objetiv an FT ist nur ein F4 an KB.
Ich denke man sollte alles umrechnen oder gar nichts.

Kannst Du aber nicht, da Du jetzt nicht weisst ob der Andere Crop 1.3 1.6 oder eventuell KB hat. Es kommt im Grunde ja auch nur darauf an wieviel Material dafür gebraucht wird. Weil an einer Canon 40D oder 400D ist ein 300/2.8 ja auch keines mehr.

Wenn man alles umrechnet, dann würde ich aber auch sagen, das wir preislich im Vorteil sind, aber eigentlich auch wieder nur halb. Das 12-60 wäre ja umgerechnet nur ein billiges 24-120/5,6-8,0. Und nur den Vorteil der Verschlusszeiten haben.

Stefan
 
bin ich froh, daß wir jetzt mal wieder draufgekommen sind, daß man die objektive nicht wieklich 1:1 umrechnen kann..

..so, nun macht den thread zu, danke
 
Kannst Du aber nicht, da Du jetzt nicht weisst ob der Andere Crop 1.3 1.6 oder eventuell KB hat. Es kommt im Grunde ja auch nur darauf an wieviel Material dafür gebraucht wird. Weil an einer Canon 40D oder 400D ist ein 300/2.8 ja auch keines mehr.

Wenn man alles umrechnet, dann würde ich aber auch sagen, das wir preislich im Vorteil sind, aber eigentlich auch wieder nur halb. Das 12-60 wäre ja umgerechnet nur ein billiges 24-120/5,6-8,0. Und nur den Vorteil der Verschlusszeiten haben.

Stefan


Ok, wenn man auf die Materialkosten achtet, stimmts schon das is ein 300er an FT und KB ein 300er.
Aber das was hinten rauskommt is ganz was anderes.
 
Ich denke die Brennweitenverlängerung kann oder sollte man ausser acht lassen.
Ein 300/2.8 ist ein 300/2.8. Egal ob Canon oder Olympus drauf steht.

Nur dass Dir mit dem Zuiko 300 /2,8 Aufnahmen gelingen, die dir mit dem 300er von Canon weder am Crop noch am Vollformat möglich sind, weil Dir einfach die Brennweite fehlt.

Und vergleichsweise transportable 1200mm kleinbildäqivalent (300/2,8 + EC20) bei entsprechender Qualität bietet imho nur Olympus. Sicherlich kostet diese Kombi ein Heidengeld und sprengt in aller Regel die Grenzen völlig. Aber der Hinweis auf das preisgünstigere 300/ 2,8 von Canon ist unsinnig, er hebt lediglich auf die Zahlen auf dem Objektiv ab und blendet praxisfremd die Einsatzmöglichkeiten und die Bildwirkung der Optik völlig aus. Das Äqivalent (mit seinen spezifischen Vor- und Nachteilen) gibt es bei Canon schlichtweg nicht.

LG Thomas
 
Das teil ist nicht umsonst im archiv. ;)

Auch kann ich mir wenn ich richtig erinnere über 10 von den teuersten zuikos kaufen für dessen preis. :lol:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten