• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital Zoom wirklich so schlimm?

Tekpoint

Themenersteller
Habe jetzt schon öfter mal als Spaßeshalber mal bissel (gelben Bereich und stark roten Bereich) gezoomt da.

Und muss sagen das es nicht das beste Bild ist, ja aber wenn man mal was sehr na haben will weil man sonst nicht ran kommt ist es schon ok so.

Was meint ihr so? Was sind eure Erfahrungen dazu schon?

Beim Anhangsbild habe ich mal unter ein Baum gelegen und es da mal getestet und muss sagen für maximalen Zoom echt nicht schlecht.
 
schlimm oder nicht schlimm ist die falsche frage .... es ist unsinnig.

weil du genau das selbe später am rechner auch machen kannst! allerdings mit viel besseren möglichkeiten!

aus dem grund hat der digital zoom einfach keine vernünftige daseinsberechtigung.
 
Würde ich auch sagen, ich glaube nicht, dass eine Kamera genug Rechenpower hat um die Bilddateien ähnlich "hochzurechnen" wie eine professionelle Software auf entsprechendem Rechenknecht. Da werden wohl nur einfache Algoryhtmen verwendet werden.
 
Ich vermute, dass die Algorithmen nicht soviel Platz brauchen. Zumindest denke ich, dass es nicht so entscheidend ist ob man den Kamerainternen oder den der mitgelieferten Software braucht. Lass mich da gerne eines besseren belehren. Bei der Rechenpower muss man nur mal die Rechen- und Speicherzeit des Bildes auf die Karte und der Rechenzeit am Computer vergleichen (z.B. eine Landscape- oder Schärfeeinstellung). Mein Computer auf alle Fälle macht das nicht in unter einer oder zwei Sekunden.

Das Digitalzoom ist für mich auch nicht brauchbar. Am Computer habe ich viel mehr Möglichkeiten und kann den Ausschnitt nachträglich viel besser bestimmen.

Für Leute, die ihre Fotos nur in Fototanks (+ an TV angeschlossen) aufbewahren (kannte so einen) und nur Direktdruck von der Kamera benutzen, macht das aber vielleicht doch Sinn. Ebenso Leute, die sich generell mit Computern auf Kriegsfuss befinden. Aber denke, dass dann auch eher nur P&S-Kamerabesitzer betrifft.
 
Bei der Rechenpower muss man nur mal die Rechen- und Speicherzeit des Bildes auf die Karte und der Rechenzeit am Computer vergleichen (z.B. eine Landscape- oder Schärfeeinstellung). Mein Computer auf alle Fälle macht das nicht in unter einer oder zwei Sekunden.
Du gibst dir die Antwort doch selbst. Wenn dein Rechner länger als ein oder zwei sekunden rechnet und die Kamera deutlich schneller ist - na wer hat dann wohl den komplizierteren Algorythmus?
Die Kamera mit einem "highend" Prozessor der jeden Quadcore alt aussehen lässt? *g* Sorry, aber die Prozessoren in einer Kamera sind nicht wirklich leistungsfähig. Speicherzeiten kann man auch nicht wirklich vergleichen - das ist so als würde ich sagen das ich mitn Fahrrad aber ne steilere Offroad strecke fahren kann als mitn Porsche und dementsprechend das Fahrrad schneller ist. Ist ja nicht eben nicht so! ^^

lg

PS:
ansonsten würd ich mir nen Prozessor von ner Nikon D90 auf mein Mainboard löten. aber ich glaub dann reicht die Leistung nichtmal mehr um Win 7 zu starten. Oder Win 98 ;)
 
Klar. Auf meiner Kamera läuft ja auch irgendein Windows mit all dem Ballast, das ein Betriebssystem mit sich bringt. Ich behaupte, dass der Algorithmus der mitgelieferten Software selbst der gleiche ist.

PS: Wenn du einen schnellen Chip auf dein Mainboard löten willst, nimm doch den einer Grafikkarte.
 
Mal davon abgesehen, dass der Digitalzoom wirklich nicht mehr Information liefert, warum sollte er auf der Kamera so arg viel langsamer ablaufen als am PC? Im Endeffekt, werden ja nur Pixel verdoppelt und mit ihrem Nachbarn gemittelt, damit es nicht zu bescheiden aussieht. Wüsste nicht, wo sich da die Algorithmen zwischen PC-Software und Kamerafirmware sonst noch unterscheiden sollten.
 
Indem man einfach einen komplexeren Algorithmus schreibt, der nicht nur mittelt, sondern auch Kanten und ähnliches im Bild sucht.

Und was soll er dann mit den Kanten machen? Es geht ja nicht um Schärfung sondern um eine Vergrößerung.

EDIT: Da kannst du dir die vier Varianten anschauen, mit denen GIMP skaliert: http://git.gnome.org/browse/gimp/tree/app/paint-funcs/scale-region.c

Der einzige Unterschied ist, wie interpoliert wird, also Mittelung, Bilinear, Splines oder Lanczos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Auf meiner Kamera läuft ja auch irgendein Windows mit all dem Ballast, das ein Betriebssystem mit sich bringt. Ich behaupte, dass der Algorithmus der mitgelieferten Software selbst der gleiche ist.

PS: Wenn du einen schnellen Chip auf dein Mainboard löten willst, nimm doch den einer Grafikkarte.

naja mit Windows lässt sich das weniger vergleichen, ein Betriebsystem läuft auf einer Kamera, das ist richtig, aber eben nicht mit Windows Vergleichbar.
Aber ohne "Betriebssoftware" würde so ziemlich gar nichts laufen. Der einfachste Taschenrechner hat sowas schon mit an Board ;-)

Digitalzoom ist ja nichts anderes, wie einen Ausschnitt von dem Bild nehmen.
Die Auflösung wird dabei veringert. Würde das wie oben schon mehrfach geschrieben am PC machen, da ist der qualitätsverlusst nicht so hoch.
Zudem kann eben an einem großen Monitor der Ausschnitt viel besser erfolgen, als auf einen kleinen Kameradisplay. Habe bis jetzt bei jeglichen Kameras, die ich in bessen hatte den Digitalzoom gleich am Anfang deaktiviert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten