AW: digital vs. analog
Du hast schon recht und deshalb schrieb ich ja auch, dass man bei einem Wunsch nach einem digitalen Bild mit einer Digi-SLR besser bedient ist.
Geht es mir aber um die fertigen Prints schaut die Sache wieder ein bischen anders aus.
Soll heissen: Wer analog arbeitet sollte auch versuchen in der analogen Schiene zu bleiben. Von den sogenannten Hybridworkflows halte ich auch nicht viel - zumindest sofern man sich nicht sündhaft teure Trommelscans erstellen lässt.
Entschuldigung wenn ich das so sage, aber das ist eben genau die falsche Antwort. Wie bei so vielen TOs ging es hier um den Vergleich (der Technik). Ich habe nie behauptet, man könne mit analog keine guten Abzüge erstellen. Nochmal: Man konnte und kann mit analog ganz tolle Bilder und Abzüge machen. Das habe ich nie angezweifelt. Man kann mit analog glücklich sein und muss sich nicht rechtfertigen. Will man jedoch einen Vergleich der Bildqualität anstellen dann gibt es nur eine Möglichkeit: Man vergleicht sie wirklich unter den gleichen Bedingungen. Das ist nicht schwierig. Und wer bei diesem Vergleich wirklich zum Ergebnis kommen sollte, jawohl mit der Kleinbild Nikon F2 und dem Film XY habe ich eine bessere Bildqualität als mit der D3X, den möchte ich sehen.
Du hast schon recht und deshalb schrieb ich ja auch, dass man bei einem Wunsch nach einem digitalen Bild mit einer Digi-SLR besser bedient ist.
Geht es mir aber um die fertigen Prints schaut die Sache wieder ein bischen anders aus.
Soll heissen: Wer analog arbeitet sollte auch versuchen in der analogen Schiene zu bleiben. Von den sogenannten Hybridworkflows halte ich auch nicht viel - zumindest sofern man sich nicht sündhaft teure Trommelscans erstellen lässt.