• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital Photo Professional für Intel Mac

drbexten

Themenersteller
Hallo,

Mit meiner Canon ist ja das übliche Softwarepaket u. A. mit DPP geliefert worden. Da ich einen der neueren iMacs mit Intel Prozessor benutze, warte ich auch immer händeringend auf Software, die schon für diesen Prozessortyp ausgelegt ist.
DPP ist es nocht nicht und läuft daher recht langsam. Ich bin hier wahrscheinlich nicht der Einzige mit dieser Erfahrung.
Auf der Canon Seite komme ich immer nur an "alte" Versionen, die keinen Vorteil bringen würden. (Die Download Seite bei Canon kommt mir ohnehin immer total veraltet vor)

Gibt es hier jemanden, der evtl. was über DPP im Intel Mac geeigneten Universal Binary Code weiss, bzw. im Idealfall eine Quelle hat?
Alternativ-Vorschläge (EOS 30d Unterstützung vorausgesetzt) nehme ich natürlich auch gerne an.

Falls die Gegenfrage kommt: Mittelfristig plane ich auch den Einsatz von PSE aber das gibt es m. E. auch noch nicht in der UBC Variante, und da sehe ich nicht ein, momentan Geld dafür auszugeben.

Danke im Voraus

Gruss

Christoph
 
Meine Erfahrung deckt sich mit deiner.
DPP läuft quälend langsam,PSE4 habe ich auch im Einsatz,auf CS2 upgraden möchte ich nicht,daher nutze ich noch CS.
Alternativ könntest du dir Adobe Lightroom als Beta herunterladen,das läuft aber auch schleppend.
Aperture ist mir zu teuer.
Also habe ich mir einen Standalone RAW Konverter gekauft für 95,- Euro.Dieser ist so umfangreich,dass ich in PS nur retuschieren muß.
Teste einfach mal verschiedene Konverter aus wie Silkypix,C1 LE,Bibble Pro oder RAW Developer.Ich habe mich für letzteren entschieden und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
 
Hey super.
Vielen Dank. Das ging ja schnell.:top:
Tolle Tips. Werde ich mich mal dran versuchen.
Habe gerade voller Panik die Verpackung der Speicherkarte rausgekramt aber da gehöre ich noch nicht zu den Glücklichen.
Da gehe ich mal im Netz auf die Pirsch.
Der Abend ist gerettet... :)
Gruss
Christoph
 
Meine Erfahrung deckt sich mit deiner. DPP läuft quälend langsam

Das hatte ich ebenfalls schon befürchtet, immerhin habe ich nun Gewissheit. :D Nebenbei gehe ich auch nicht davon aus, dass DPP so intelligent ist, bei Multi-Prozessoren (z.B. Core 2 Duo) auch beide Prozessorkerne zu nutzen, oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht? (Mac? Windows?) Kann mir jemand konkret verraten, wie lange auf seinem Intel-Mac eine RAW-Entwicklung dauert?

Dann würde auf Intel Macs insgesamt nur ein Prozessor genutzt, und dieser mangels Universal Binary auch nur mit ca. halber Effizienz. Also braucht DPP insgesamt 4x so lange, und trotz den ganzen "tollen" Intel-Prozessoren mit zig-Kernen dauert es länger als mit den alten "Einfach"-Prozessoren?!?...:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin vor kurzem auf lightzone aufmerksam geworden. eine 30tägige demoversion ist zu finden unter www.lightcrafts.com. sehr gute oberfläche, universal binary, sinnvolles bedienkonzept. das originalfoto wird nicht verändert, quasi als negativ behandelt. schau am besten selber...

ps.
kostet um 100 euro, wenn du über www.outbackphoto.com den 15$-rabatt abgreifst. dort findest du auch eine besprechung der software...
 
...
Nebenbei gehe ich auch nicht davon aus, dass DPP so intelligent ist, bei Multi-Prozessoren (z.B. Core 2 Duo) auch beide Prozessorkerne zu nutzen, oder hat da jemand andere Erfahrungen gemacht? (Mac? Windows?)
...

Bei DPP 2.1 unter Win XP werden bei meinem PC (Pentium Duo, 2,8 Ghz, 2 GB RAM) laut Taskmanager beide Kerne genutzt.

Die Darstellung des ausgewählten RAW im Berabeitungsfenster und die Konvertierung zum TIFF/JPEG gehen imho deutlich schneller als bei meinem Vorgänger-PC (P4, 2,3 GHz, 1 GB RAM).

Der Geschwindigkeitsvorteil ist nicht allein durch die Taktfrequenz erklärbar, was imho die Unterstützung durch beide Kerne bestätigt.

Gruß
ewm
 
Vielen Dank, bei welchem Prozessor und welchen Kameradaten hast Du denn die Werte ermittelt? Welche DPP-Version nutzt Du?

Bei DPP 2.1 unter Win XP werden bei meinem PC (Pentium Duo, 2,8 Ghz, 2 GB RAM) laut Taskmanager beide Kerne genutzt.
Good news! Hoffentlich gleicht dann der zweite Prozessorkern auch am Mac die Performance-Einbussen der fehlenden Universal Binary immerhin halbwegs aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn ich das bei meinem Mac richtig verstehe, dann werden durchaus beide Kerne des Prozessors genutzt.
Da DPP nur nicht in UBC ist, muss alles erst mal durch das Übersetzungsprogramm Rosetta geschoben werden, was dann den Flaschenhals ausmacht. :wall:

Mir ist es mittlerweile vollkommen unverständlich, dass es PSE (als wirklich klassische Mac Anwendung) zum Verrecken nicht als UBC gibt. :confused:
Ach bei Canon müsste man doch mitbekommen haben, dass die Anzahl der Intel-Macs sich stetig vergrössert und der ein oder andere professionelle Anwender auch gerne die Recourcen nutzten möchte, bzw. sich gerade deshalb einen Intel-Mac anschafft.

Die genannten Bearbeitungszeiten decken sich mit meinen Erfahrungen. War neulich in Essen auf Zeche Zollverein unterwegs und die Konvertierung von ca. 80 Bildern hat eine gute Stunde gebraucht. (Da kann man sich parallel durchaus mit sinnvolleren Dingen beschäftigen. :evil: )
Aufgrund der Hinweise hier beschäftige ich mich ja auch mit anderen Tools, bin aber noch nicht so weit, dass ich mich da fundiert äußern könnte.

Gruss
Christoph
 
Ich glaube, DPP habe ich keine 5 mal gestartet seit ich eine Canon-DSLR mein Eigen nenne.
Das Programm ist so dermaßen bescheuert von der GUI und dem Workflow her, dass man sich fragt ob die bei Canon schon mal etwas länger mit ihrem eigenen Programm gearbeitet haben.

Ich bin bei solchen Sachen extrem empfindlich. Wenn ich die GUI eines Programms nicht innerhalb von 5 Minuten begriffen habe, fliegt es von der Platte. Deshalb arbeite ich auch bis heute nicht mit Photoshop....:D Bei Adobe sind in meinen Augen nur Idioten am Werk, sieht man ja auch an Lightroom (da konnten sie bei Null anfangen und haben's schon wieder vergeigt :wall: ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten