pixfan
Themenersteller
Hallo,
ich nutze seit kurzem DPP, bei dem mir die Oberfläche recht zusagt. Allein die Behandlung von Belichtungskorrekturen und Kontrastveränderung gefällt mir nicht. Dies scheint offenbar nur über "Helligkeit" und die Histogrammkurve beeinflußbar zu sein.
Angenommen man will die Belichtung um +0.5 Blenden korrigieren, dann klappt das bei den meisten RAW konvertern gut, bei DPP erhalte ich sofort ausgebrannte Stellen. Das wiederum liegt wohl am zu hohen Bildkontrast. Der ist aber als solcher nur über die Histogrammkurve beeinflußbar. Damit ist es aber nicht möglich den Kontrast zu verringern, da ich die Endpunkte (Schwar- und Weißpunkt) ja nicht nach außen verschieben kann.
Den einzigen weg, den ich sehe ist der, die Aufnahmen immer mit minimalstem Kontrast zu machen, um dann mehr Spielraum für eine Kontrastveränderung zu haben.
Auch scheint mir die Einstellung "Helligkeit" für eine Belichtungskorrektur wenig günstig.
Meine Frage. Habe ich andere Möglichkeiten die Belichtung und den Kontrast zu korrigieren, so wie das bei vielen anderen RAW Konvertern möglich ist? Habe ich etwas übersehen? Wie geht ihr bei über- und unterbelichteten Bildern in DPP vor?
Für eure Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüße
pixfan
PS: Mit Capture One wäre ich glücklicher, aber da gefallen mir die Farben nicht. Das Grün ist stark übersättigt, wärend das Rot untersättigt ist. Ich weis nicht warum es euch nicht so geht.
ich nutze seit kurzem DPP, bei dem mir die Oberfläche recht zusagt. Allein die Behandlung von Belichtungskorrekturen und Kontrastveränderung gefällt mir nicht. Dies scheint offenbar nur über "Helligkeit" und die Histogrammkurve beeinflußbar zu sein.
Angenommen man will die Belichtung um +0.5 Blenden korrigieren, dann klappt das bei den meisten RAW konvertern gut, bei DPP erhalte ich sofort ausgebrannte Stellen. Das wiederum liegt wohl am zu hohen Bildkontrast. Der ist aber als solcher nur über die Histogrammkurve beeinflußbar. Damit ist es aber nicht möglich den Kontrast zu verringern, da ich die Endpunkte (Schwar- und Weißpunkt) ja nicht nach außen verschieben kann.
Den einzigen weg, den ich sehe ist der, die Aufnahmen immer mit minimalstem Kontrast zu machen, um dann mehr Spielraum für eine Kontrastveränderung zu haben.
Auch scheint mir die Einstellung "Helligkeit" für eine Belichtungskorrektur wenig günstig.
Meine Frage. Habe ich andere Möglichkeiten die Belichtung und den Kontrast zu korrigieren, so wie das bei vielen anderen RAW Konvertern möglich ist? Habe ich etwas übersehen? Wie geht ihr bei über- und unterbelichteten Bildern in DPP vor?
Für eure Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüße
pixfan
PS: Mit Capture One wäre ich glücklicher, aber da gefallen mir die Farben nicht. Das Grün ist stark übersättigt, wärend das Rot untersättigt ist. Ich weis nicht warum es euch nicht so geht.