Gast_3185
Guest
Ich habe einige Fotos mit der Canon EOS 300D gemacht und sie sehen auf dem TFT-Monitor gut und fehlerfrei aus. Habe dann 1 Foto auf CD zum Fotogeschäft gegeben und auf Fotopapier 30 x 45 cm bestellt. Bei der Abholung dann die Überaschung.
Die Farbe der abgebildeten Kornblume war so flau als ob ich sie extrem reduziert hätte, der Rest war ohne Fehler. Zuhause kontrollierte ich gleich die Datei auf der CD mit Photoshop und hatte keinen Fehler festgestellt. Mit dem PS-Befehl „Farbumfang-Warnung“ dann die Überraschung, die Blätter der Kornblume wurde grau überlegt, soll heissen, die Farbe ist so nicht verwendbar. Bei anderen Fotos habe ich ähnlich Farbdifferenzen festgestellt nur nicht so extrem wie bei der Kornblume. So wie es aussieht haben Digital-Fotos immer Farbprobleme wenn man diese auf Labor-Fotopapier ausgeben will, nur nicht immer fällt dieser Mangel auf oder habe ich einen Fehler bzw. in PS falsche Grundeinstellungen gemacht. Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar.
Die Farbe der abgebildeten Kornblume war so flau als ob ich sie extrem reduziert hätte, der Rest war ohne Fehler. Zuhause kontrollierte ich gleich die Datei auf der CD mit Photoshop und hatte keinen Fehler festgestellt. Mit dem PS-Befehl „Farbumfang-Warnung“ dann die Überraschung, die Blätter der Kornblume wurde grau überlegt, soll heissen, die Farbe ist so nicht verwendbar. Bei anderen Fotos habe ich ähnlich Farbdifferenzen festgestellt nur nicht so extrem wie bei der Kornblume. So wie es aussieht haben Digital-Fotos immer Farbprobleme wenn man diese auf Labor-Fotopapier ausgeben will, nur nicht immer fällt dieser Mangel auf oder habe ich einen Fehler bzw. in PS falsche Grundeinstellungen gemacht. Für hilfreiche Tips wäre ich dankbar.